Virtual-Reality-Filme: Facebook schließt Oculus-Filmstudio

Die VR-Filme des Oculus Story Studios wurden als Wegbereiter für eine neue Kunstform gefeiert. Nun macht Oculus-Besitzer Facebook das Studio dicht. Es gebe viele andere Entwickler, die man unterstützen wolle, heißt es zur Begründung.

Artikel veröffentlicht am , /dpa
Die Oculus Rift im Einsatz
Die Oculus Rift im Einsatz (Bild: Oculus)

Facebook schließt sein Oculus-Animationsstudio, das Kurzfilme in virtueller Realität erstellt hat. Inzwischen gebe es viele VR-Inhalte anderer Anbieter, und man wolle anstelle von Eigenproduktionen lieber diese entstehende Branche unterstützen, schrieb der zuständige Manager Jason Rubin in einem Blogeintrag.

Erste VR-Kurzfilme waren durchaus sehenswert

Facebook hatte für das vor gut zwei Jahren vorgestellte Oculus Story Studio unter anderem Experten des Animationsstudios Pixar abgeworben und für erste VR-Kurzfilme wie "Lost" und "Henry" viel Anerkennung bekommen. Das Studio hat auch Software zur Produktion von Filmen mit dreidimensionalen virtuellen Umgebungen entworfen.

Führungskräfte des Oculus-Studios wie der ehemalige Pixar-Animator Sashka Unseld argumentierten, dass VR eine neue Kunstform ermögliche, bei der sich der Zuschauer mitten im Geschehen wiederfinde. So spielen die Autoren solcher Filme zum Beispiel damit, dass sich ein Zuschauer umdrehen muss, um die volle 360-Grad-Umgebung zu sehen. Die Oculus-Kreativen gingen davon aus, dass angesichts der intensiven Erlebnisse zumindest vorerst eher kurze statt lange Filme für VR angemessen seien.

VR-Headsets blieben bisher Nischenprodukte

Oculus ist ein Pionier bei der Entwicklung moderner Headsets für die Anzeige virtueller Realität, bei der Nutzer komplett in künstliche Welten eintauchen können. Die Firma wurde vor rund drei Jahren für zwei Milliarden Dollar von Facebook gekauft.

Facebooks Gründer und Chef Mark Zuckerberg zeigte sich in der Vergangenheit immer wieder davon überzeugt, dass virtuelle Realität viele Lebensbereiche von der Bildung bis hin zur Wohnungssuche verändern werde. Das mittlerweile in der Consumer-Version auf den Markt gebrachte Oculus-Headset ist bisher aber eher ein Nischenprodukt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

  3. Spionage: USA fürchten sich vor chinesischen Kränen
    Spionage
    USA fürchten sich vor chinesischen Kränen

    Mit ihren Sensoren könnten Kräne des chinesischen Herstellers ZPMC für Spionage missbraucht oder der Warenfluss in Häfen gestört werden. In den USA ist man besorgt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /