Würfel: Google zeigt experimentelles Werbeformat für Virtual Reality

Einfach ein Würfel, der Neugierde und den Spieltrieb anspricht: So könnte ein Werbeformat in Virtual-Reality-Umgebungen aussehen. Mitarbeiter eines Ideenlabors von Google haben es der Öffentlichkeit vorgestellt.

Artikel veröffentlicht am ,
Auch in der virtuellen Realität wird es Werbung geben.
Auch in der virtuellen Realität wird es Werbung geben. (Bild: Paul Morigi/Getty Images)

Ob es uns gefällt oder nicht: Auch in Virtual-Reality-Umgebungen wird Werbung früher oder später ein ganz normaler Bestandteil sein. Über die Formate macht sich neben anderen auch das zu Google gehörende Labor Area 120 Gedanken - eines der Ergebnisse hat es nun in seinem Blog vorgestellt. Dabei handelt es sich schlicht um einen Würfel, der wie nebenbei in der Umgebung herumliegt; im Blog zeigt ein animiertes Gif, wie das aussieht.

Auf den Seiten des Würfels befinden sich Links zu Videos, die durch Interaktion oder intensives Anschauen geöffnet werden und dann in einem großen Fenster zu sehen sind. Auf Wunsch erhält der Nutzer beim Schließen oder am Ende des Clips einen weiteren Link, der etwa zu einer beworbenen App führt.

Nach Meinung von Area 120 hat dieses Format die Vorteile, dass es relativ einfach umzusetzen ist und nicht allzu aufdringlich wirkt. In ersten Tests habe der Würfel durchaus positiv abgeschnitten. Trotzdem gehe es nun darum, die Idee mit anderen Entwicklern im Rahmen eines Early-Access-Programms zu diskutieren und zu verfeinern; dort ist auch schon die frühe Version eines SDK verfügbar.

Mindestens genauso gut wie der Würfel dürften natürlich andere Werbeformate in der virtuellen Realität funktionieren: Etwa Plakate, wie wir sie schon aus der echten Welt kennen, sowie Product Placement und ähnliches, was in den meisten Fällen ebenfalls ohne allzu großen Aufwand umzusetzen ist.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


My1 30. Jun 2017

sehe ich ähnlich. ich meine es ist ja bspw in animes ganz normal bspw einen "WcDonalds...

My1 30. Jun 2017

der würfel selbst scheint erstmal relativ wenig problematisch zu sein aber kann man bspw...

Squirrelchen 30. Jun 2017

Ggf. dass es einfach mal überall funktioniert? Ich persönlich musste jetzt grade erstmal...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /