HTC Vive: Virtual Reality im Monatsabo

Fünf VR-Anwendungen oder -Spiele für 8 Euro im Monat: Das bietet HTC mit seinem neuen Abo namens Viveport. Nutzer sollen so die Welt der Virtual Reality problemlos kennenlernen.

Artikel veröffentlicht am ,
HTC Vive im Einsatz auf einer Messe in Asien
HTC Vive im Einsatz auf einer Messe in Asien (Bild: SAM YEH/AFP/Getty Images)

Angekündigt ist es schon länger, nun hat HTC den Starttermin und weitere Details für seinen Abodienst Viveport bekanntgegeben. Ab dem 5. April 2017 sollen Spieler für rund 8 Euro im Monat Zugriff auf bis zu fünf Anwendungen erhalten. Nach einem Monat können sie entscheiden, ob sie die ausgewählten Apps behalten oder gegen fünf neue austauschen wollen. Wer ein VR-Headset von HTC besitzt, bekommt den ersten Monat Viveport kostenlos.

Im Angebot sind viele verschiedene Anwendungen enthalten, also nicht nur Spiele. Dabei befinden sich aber keine der etwas größeren VR-Games in der Bibliothek, sondern eher kleinere Casualtitel. Bei den Anwendungen handelt es sich oft um das, was im englischen Sprachraum unter Experiences läuft, also virtuelle Abenteuer wie Everest VR oder Mars Odyssey.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /