Das polnische Entwicklerstudio People Can Fly hat sich als Teil von Epic Games offenbar nicht wohlgefühlt - und sich nun wieder freigekauft. Künftig will das Studio wieder unabhängig arbeiten, und zwar an eigenen Titeln.
Früher war er der Chef von Electronic Arts, jetzt ist John Riccitiello für Unity Technologies zuständig, das Unternehmen hinter der Unity-Engine. Golem.de hat mit ihm über Virtual Reality, die Entwickler-Community und neue Funktionen für Games gesprochen.
Neue Analysefunktionen, Unterstützung für DirectX-12 sowie neue VR-Headsets - und weniger Bugs: Der Hersteller der Unity-Engine hat seine Pläne für die nächsten Monate vorgestellt.
"Ist das ein Scherz?": So reagieren viele Spieler im Forum des gerade erst veröffentlichten Project Cars auf die Ankündigung von Project Cars 2. Entwickler Slighly Mad Studios meint es aber ernst - und hat sogar schon so etwas wie offizielle Systemanforderungen veröffentlicht.
Für Kunden ist das neue Rückgaberecht für Spiele auf Steam ein Vorteil - aber einige Entwickler stellt es vor Probleme. Betroffen sind vor allem kleine und unabhängige Teams.
Bislang ist die Grafik-API Metal nur für iOS erhältlich, jetzt kündigt Apple die Schnittstelle auch für OS X an. Epic Games hat die Vorteile anhand seines Actionspiels Fortnite demonstriert - aber auch andere Arten von rechenintensiven Anwendungen könnten profitieren.
Computerspiele finden immer mehr Käufer, aber deutsche Entwickler verlieren Marktanteile. Jetzt fordert der Branchenverband BIU Maßnahmen von der Politik, um den Anschluss langfristig nicht ganz zu verlieren.
Mit großem Aufwand macht sich Amazon an die Produktion seines ersten PC-Spiels - für das unter anderem Entwickler von Portal, World of Warcraft, Bioshock und Halo verpflichtet wurden. Technische Grundlage ist vermutlich die für viele Millionen Euro lizenzierte Cryengine.
Nach 15 Jahren bei Remedy Entertainment wechselt Matias Myllyrinne den Job: Er wird demnächst bei den World-of-Tanks-Machern Wargaming in Zypern arbeiten.
Seit Jahren kritisiert die Community die Fallrate von Ausrüstung der Stufe "legendär" in Borderlands. Jetzt hat Entwickler Gearbox Experimente durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht.
Klein, aber fein soll das Entwicklerstudio werden, das Sony für die Produktion von Games für Project Morpheus aufbauen will. Das VR-Headset soll nach aktuellem Stand ungefähr zeitgleich mit Oculus Rift erscheinen - Vorzeigesoftware dürfte also wichtig sein.
Jetzt können auch deutsche Erfinder, Entwickler und Startups den Schwarm um finanzielle Unterstützung für ihre Projekte auf Kickstarter bitten. Golem.de hat sich umgesehen und stellt originelle, interessante und schräge Kampagnen vor.
Quo Vadis 2015 Dragon Age Inquisition ist ohne größere Programmfehler erschienen - obwohl es davor zeitweise Zehntausende von Bugs hatte. Golem.de hat mit der aus Deutschland stammenden Tulay McNally von Bioware über die Quality Assurance (QA) gesprochen.
Quo Vadis 2015 Es gibt faire Free-to-Play-Spiele wie Hearthstone, und es gibt nicht so faire. Im Videointerview mit Golem.de spricht Teut Weidemann über die Monetarisierungmethoden der Hersteller - und worauf sich Hardcorespieler langfristig einstellen müssen.
Quo Vadis 2015 Eine leere Pizzaschachtel, ein kaputter Autoreifen: Jedes Detail in einem Computerspiel kann zur Handlung beitragen. Glen Schofield, Entwicklungsleiter von Advanced Warfare, hat mit Golem.de über Visual Storytelling gesprochen.
Quo Vadis 2015 Die Spielebranche hat ihre Kunden falsch erzogen: Das jahrzehntelange Versprechen von immer schönerer Grafik funktioniere kaum noch, sagt Entwicklerlegende Don Daglow. Neue Geschäftsideen müssten her.
Quo Vadis 2015 Virtual Reality geht weit über Spiele hinaus und bietet neue Möglichkeiten der Interaktion. Vor allem Inhalte, die passiv konsumiert werden können, sollen Virtual Reality für den Massenmarkt attraktiv machen.
Quo Vadis 2015 Der Weg zum eigenen Spielestudio ist gar nicht so beschwerlich. Vier Entwickler erzählen, welche PC-Technik und Managementsoftware ihrer Auffassung nach zur Grundausstattung gehören.
Nur wenige Monate nach der Fertigstellung des Actionspiels Borderlands: The Pre-Sequel wird sein Entwicklerstudio geschlossen. Publisher 2K Games ist offenbar der Standort Australien zu teuer.
Das Hamburger Entwicklerstudio hinter Goodgame Empires und Shadow Kings ist offenbar ins Visier von Hackern geraten. Spieler sollten ihre Passwörter ändern, teilt die Firma mit.
Quo Vadis 2015 Tobias Kopka ist verantwortlich für das Programm des Tech Summit, dem technisch orientierten Teil der Entwicklerkonferenz in Berlin. Golem.de hat mit Kopka im Vorfeld der Veranstaltung über die Zusammenstellung und das Programm gesprochen.
50 bis 70 Millionen US-Dollar hat Amazon offenbar für eine Lizenz der Cryengine bezahlt und damit wohl das kürzlich in finanzielle Schwierigkeiten geratene Frankfurter Entwicklerstudio Crytek von den gröbsten Geldsorgen befreit.
Quo Vadis 2015 Unity, Virtual Reality und mehr: Die technischen Seiten der Spieleentwicklung stehen im Mittelpunkt des Tech Summit, den Golem.de zusammen mit Aruba Events im April 2015 als Teil der Konferenz Quo Vadis in Berlin veranstaltet.
In der deutschen Spielebranche bestimmen andere die Schlagzeilen - dabei gelingt kaum einer Firma derzeit ein derart rasantes Wachstum wie Goodgame Studios aus Hamburg. Künftig sollen auf Basis der Unreal Engine 4 auch Games für Hardcorespieler entstehen.
Mehr als 900.000 Käufer hat das mit dem Deutschen Entwicklerpreis ausgezeichnete Spiel Lords of the Fallen gefunden - trotzdem will das polnische Entwicklerstudio CI Games nun offenbar überraschend den Vertrag mit dem deutschen Partner Deck 13 über eine Fortsetzung kündigen.
Die Angry Birds sind weiterhin erfolgreich, trotzdem bricht bei Entwickler Rovio der Gewinn ein: Die Kundschaft mag die Merchandisingartikel nicht mehr. Immerhin - ein Kinofilm könnte das demnächst wieder ändern.
So viele Einreichungen wie beim von Grund auf erneuerten Deutschen Computerspielpreis 2015 gab es noch nie: über 320 Spiele, von denen nun rund 30 in zahlreichen neuen Kategorien nominiert sind. Erstmals darf auch das Publikum mit abstimmen.
GDC 2015 Früher hat der Zugriff auf die Unreal Engine hohe sechsstellige Beträge gekostet, jetzt wird er inklusive des Quellcodes für jeden kostenfrei möglich. Epic-Chef Tim Sweeney erklärt das neue Geschäftsmodell im Video.
GDC 2015 Unabhängig entwickelte Computerspiele werden immer besser, das Interesse der Kunden steigt - trotzdem kämpfen viele Entwickler vergebens um Aufmerksamkeit. Golem.de hat mit dem Talentscout Mike Rose von Tinybuild Games über die Indiegame-Szene gesprochen.
Als "bisher größte Veröffentlichung" bezeichnet Epic Games sein Update 4.7 für die Unreal Engine 4. Verbesserungen gibt es unter anderem bei der Darstellung von großen Umgebungen und bei der Beleuchtung, aber auch bei den Arbeitsabläufen für Entwickler.
Einfach so, ohne komplizierten Wettbewerb, will Epic Games Entwicklern zwischen 5.000 und 50.000 US-Dollar zur Verfügung stellen - wenn sie die Unreal Engine verwenden. Insgesamt stehen fünf Millionen US-Dollar an Förderung bereit.
Seit rund drei Jahren arbeitet das unabhängige deutsche Entwicklerstudio Radical Fish Games auf Basis vom HTML5 an Cross Code. Das Rollenspiel richtet sich an leidenschaftliche Gamer - und ist wiederum selbst in einem Spiel angesiedelt.
Jonathan Blow gilt seit seinem 2008 veröffentlichten Indiegame Braid als einer der ersten Entwickler, die es zum Millionär gebracht haben. Für sein kommendes Projekt The Witness geht er nun ins Risiko.
Update Die im Rahmen der Kickstarter-Kampagne von Designer Peter Molyneux gemachten Versprechen über Godus sind kaum zu halten: Das sagt der neue Lead Designer - der sich in unüblicher Offenheit auch über den Gegenwert von Kaufobjekten in seinem Free-to-Play-Spiel äußert.
Auf der Gamescom 2014 war es eine der größten Neuankündigungen, nun gibt Bioware das Aus für sein Rollenspiel Shadow Realms bekannt. Die Entwickler sollen stattdessen an anderen Titeln arbeiten, darunter das nächste Mass Effect.
GDC 2015 Noch liegen der PC und mobile Plattformen vorne in der Gunst von Spielentwicklern, aber die Playstation 4 und die Xbox One holen auf. Die Gewinne erzielen die Studios inzwischen vor allem im Netz - die Bedeutung des Handels sinkt.
Die Zombie Studios sind eines der ältesten unabhängigen Entwicklerteams, jetzt gehen die Eigentümer in den Ruhestand. Einige Spielerechte, darunter die an Blacklight Retribution, gehen an eine Nachfolgefirma.
Bis Oktober 2014 war Christopher Schmitz das bekannteste Gesicht von Blue Byte, jetzt leitet er als Director of Production eines der bekanntesten Studios der Welt: Quantic Dream, den Entwickler von Heavy Rain und Beyond.
The Witcher 3 ist eines von vielen potenziellen Spitzenspielen 2015. Neben der von Hexer Geralt und seiner Begleiterin steht die Rückkehr weiterer Helden an: etwa von Batman, Nathan Drake und Lara Croft. Auch bei Technik und Hardware dürfte viel passieren - Stichworte: Oculus Rift und DirectX-12.
Eigentlich sollte es das Jahr der Xbox One und der Playstation 4 werden. Aber dann hat sich in der Spielebranche und in der Community alles mehr als ein bisschen anders entwickelt als erwartet.
E-Sport boomt und bietet Entwicklern und Publishern viele Möglichkeiten etwa für die Vermarktung von Games. Allerdings ist es inzwischen extrem aufwendig, den Ansprüchen der anspruchsvollen Community zu genügen, so ESL-Veranstalter Turtle Entertainment.
Bei vielen Games reicht ein Durchgang, andere startet man immer wieder - Herstellern und Entwicklern wird ein hoher Wiederspielwert immer wichtiger. Linda Breitlauch hat beim Entwicklerpreis Summit 2014 die wichtigsten aktuellen Entwicklungen in dem Bereich vorgestellt.
Schon länger angekündigte Werkzeuge für Benutzeroberflächen sowie Unterstützung für weitere Plattformen - Unity Technologies hat Version 4.6 seiner vor allem für Spiele gedachten Unity-Engine veröffentlicht.
Der Ruf der für viele Entwickler wichtigen Plattform Early Access ist angeknackst. Jetzt hat Valve Software neue Regeln für den Frühzugang: Um Enttäuschungen bei den Spielern zu vermeiden, müssen die Spieleproduzenten klarer kommunizieren - und notfalls auch ohne das Geld von Early Access auskommen.
Game Connection 2014 Mit dem Nutzerinterface von Destiny geht Bungie eigene Wege - und könnte zum Vorbild für andere Spiele werden. David Candland hat es entwickelt und über diesen nicht einfachen Prozess gesprochen.
Game Connection 2014 Die technische Entwicklung schreitet auch bei Spiel-Engines immer schneller voran. Julien Merceron, der Worldwide Technology Director bei Konami, hat die wichtigen Neuerungen vorgestellt. Um Grafik ging es dabei nur am Rande.
Game Connection 2014 Wenn Lara Croft oder ein Jediritter sich mit ihren Feinden anlegen, müssen Spielentwickler besonders sorgfältig arbeiten - so Adam Bormann, Lead Gameplay Designer bei 2K Games.
Game Connection 2014 Kaum ein anderes Studio beschäftigt sich so intensiv mit Virtual Reality wie Valve. Trotzdem wisse man noch lange nicht, was man mit der Technologie am besten anstelle, so der Writer und Designer Chet Faliszekm.
Game Connection 2014 Weibliche Spieler sind anders: Das hat die Entwicklerin Martine Spaans festgestellt. Obwohl viele Woman Gamer mehrere Titel gleichzeitig für viele Stunden am Tag zocken, bekennen sie sich nur unter bestimmten Umständen zu ihrem Hobby.