Rollenspiel: Bioware stellt Shadow Realms ein

Auf der Gamescom 2014 war es eine der größten Neuankündigungen, nun gibt Bioware das Aus für sein Rollenspiel Shadow Realms bekannt. Die Entwickler sollen stattdessen an anderen Titeln arbeiten, darunter das nächste Mass Effect.

Artikel veröffentlicht am ,
Shadow Realms
Shadow Realms (Bild: Bioware)

Bioware hat sich entschlossen, die Arbeit an dem Fantasy-Rollenspiel Shadow Realms einzustellen. Das schreibt Jeff Hickman, Chef der Niederlassung in Austin (Texas), die das Projekt geleitet hat. Laut Hickman soll das Team stattdessen an anderen Spielen arbeiten.

Hickman nennt ausdrücklich "Verbesserungen" für Dragon Age Inquisition und meint vermutlich Erweiterungen, Patches und zusätzliche Inhalte. Außerdem sollen die Entwickler nun Zeit und Ressourcen für die Mitarbeit am nächsten Mass Effect und vor allem an Star Wars: The Old Republic bekommen.

Auf der Spielemesse Gamescom 2014 war Shadow Realms schon spielbar. In einem Fantasyszenario tritt ein Team aus vier Spielern gegen einen fünften an, der den besonders mächtigen Schattenlord steuert.

Der Eindruck vom Golem.de: "Beim etwa halbstündigen Anspielen wirkt Shadow Realms auf uns wie ein spaßiges, aber nicht weiter auffälliges Actionspiel." Bereits Anfang Januar 2015 hatte es Spekulationen über einen Entwicklungsstopp gegeben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /