Dragon Age Inquisition: 200 Stunden, 15.840 Handlungspfade und Zehntausende von Bugs
Dragon Age Inquisition ist ohne größere Programmfehler erschienen - obwohl es davor zeitweise Zehntausende von Bugs hatte. Golem.de hat mit der aus Deutschland stammenden Tulay McNally von Bioware über die Quality Assurance (QA) gesprochen.

"Eine Shooter-Engine, die zum ersten Mal in einem Rollenspiel dieser Art zum Einsatz kam, ein riesiger Umfang von bis zu 200 Stunden, fünf Plattformen, vier Rassen und drei Klassen, 300 Nebenmissionen und 15.840 Handlungspfade sowie eine Million Wörter": So beschreibt Tulay McNally die Herausforderung, vor der sie mit ihrem Team bei Dragon Age Inquisition stand.
- Dragon Age Inquisition: 200 Stunden, 15.840 Handlungspfade und Zehntausende von Bugs
- 30 Prozent technische Bugs
Die aus München stammende McNally war bei Bioware in Kanada als Director of Development QA and Quality Engineering für die Qualitätssicherung des Ende 2014 veröffentlichten Rollenspiels zuständig. Auf der Entwicklerkonferenz Quo Vadis 2015 in Berlin hat sie von ihrer Arbeit an dem Mammutprojekt berichtet.
Ihre Abteilung musste mit der Arbeit schon deutlich vor den ersten spielbaren Abschnitten beginnen. Dank der Frostbite-Engine von Dice sollte Dragon Age Inquisition zwar über eine leistungsstarke Laufzeitumgebung verfügen. Die war aber für Shooter ausgelegt, entsprechend musste Bioware nicht nur viele Module neu programmieren, etwa für die Audio-Ausgabe, für das Scene-Design und die Zwischensequenzen, sondern auch die Entwicklerwerkzeuge.
All diese Programme und Module müssen von der Qualitätssicherung unter die Lupe genommen werden, damit Designer später ohne größere Probleme damit arbeiten können. Für diese erste, sehr technische Phase sind Experten zuständig, die am Ende der Entwicklung wieder besonders gefragt sind. Als das Spiel weitgehend stand, durften sie im sogenannten "Chaotic Testing" versuchen, Exploits zu finden oder das Spiel mit Tricks zu überlisten.
"Sie können die internen Abhängigkeiten im Programm gut einschätzen", so McNally. Das habe auch den angenehmen Effekt, dass ein Fix oft sehr viele damit zusammenhängende Probleme gelöst habe - wodurch die zeitweise zehntausende Einträge umfassende Bug-Liste vergleichsweise schnell hätte abgearbeitet werden können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
30 Prozent technische Bugs |
- 1
- 2
Wollen wir Spiele/Kunst jetzt nach irgendwelchen moralischen Maßstäben bewerten? Gabs...
ich kann in die richtung Ys Origins empfehlen...kaum ein spiel hat mich in den letzten...
Das habe ich als Spielleiter auch lernen müssen. Schmeiß die Geschichte erst mal weg...
Spiele mit gutem Kampfsystem sind meiner Meinung nach: Dark Souls, I + II. Bound by...