Borderlands: Dreimal so viele legendäre Gegenstände

Seit Jahren kritisiert die Community die Fallrate von Ausrüstung der Stufe "legendär" in Borderlands. Jetzt hat Entwickler Gearbox Experimente durchgeführt und die Ergebnisse veröffentlicht.

Artikel veröffentlicht am ,
Borderlands
Borderlands (Bild: Gearbox Software)

Ab sofort wird in Borderlands 2 und in Borderlands: The Pre-Sequel auf allen Plattformen und in allen Versionen - also auch in der Handsome Collection - die Fallrate von Ausrüstung geändert. Gegenstände der besonders begehrten Stufe "legendär" sollen dem Spieler dreimal so häufig in die Hände geraten wie bislang. Das hat Gearbox Software nach umfangreichen Experimenten in seinem Blog angekündigt.

Die Entwickler schreiben, dass sie die Fallrate von Waffen und sonstiger Ausrüstung zwischen Anfang April und Mitte Mai 2015 jede Woche per Hotfix geändert haben. Das hatten die Entwickler auch öffentlich angekündigt - aber nicht dazu gesagt, was genau jeweils umgestellt wurde.

Um zu erfahren, wie die Änderungen sich angefühlt haben, hat Gearbox die Foren ausgewertet und Umfragen gestartet. Dabei hat sich herausgestellt, dass die ursprüngliche "Droprate" für legendäre Gegenstände wohl wirklich viel zu niedrig war - was viele Fans insbesondere von Borderlands 2 übrigens schon seit dessen Erscheinen 2012 sagen.

Die Verdreifachung sei am besten angekommen, so Gearbox. Alles darüber hinaus habe den Spielspaß dann wieder eingeschränkt, weil die Herausforderung dann zu klein wurde und beim Anblick der orangen Farbe etwa bei legendären Waffen kaum noch Freude aufkam. Die Änderungen sollen ab sofort per Hotfix durchgeführt werden und auch in künftigen Patches enthalten sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


motzerator 29. Mai 2015

Um die ersten beiden Durchgänge geht es hier nicht. Da gibt es nur Probleme mit dem...

Sharkuu 28. Mai 2015

gold rhatian und silber rathalos oder wie das war bei monster hunter freedom...58 minuten...

motzerator 28. Mai 2015

Das Spiel ist nun mal so, das man zu solchen komischen Dingen gezwungen wird. Was sollen...

motzerator 28. Mai 2015

Ich hätte den Begriff "Droprate" eingeführt und ihn dabei ein mal erläutert. Aber wer...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autonome Inventarisierung
Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
Artikel
  1. Vishay: 370 Millionen Euro für neue Chipfabrik in Itzehoe
    Vishay
    370 Millionen Euro für neue Chipfabrik in Itzehoe

    Vishay baut seinen Standort in Schleswig-Holstein aus. Das Unternehmen will die Produktion von 200- auf 300-Millimeter-Wafer aufrüsten.

  2. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

  3. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /