Epic Games: Unreal Engine 4.7 mit weicheren Übergängen
Als "bisher größte Veröffentlichung" bezeichnet Epic Games sein Update 4.7 für die Unreal Engine 4. Verbesserungen gibt es unter anderem bei der Darstellung von großen Umgebungen und bei der Beleuchtung, aber auch bei den Arbeitsabläufen für Entwickler.

Das Entwicklerstudio Epic Games hat Version 4.7 seiner Unreal Engine veröffentlicht. Bei dem Update handelt es sich um die "bisher größte Veröffentlichung, mit der eine riesige Anzahl von instanzierten Objekten in großen Welten dargestellt werden kann, ebenso wie wunderschön berechnetes Laub und Blätterwerk", so Epic selbst. Dazu kämen die Unterstützung von HDR-Texturen, das erweiterte Bearbeiten von Animationen direkt im Editor sowie Hunderte von Optimierungen und Verbesserungen.
Die Laufzeitumgebung verfügt über eine neue Funktion namens "VR Preview", mit der Entwickler von Virtual-Reality-Anwendungen direkt im Editor einen Blick in ihre Welt werfen können. Außerdem unterstützt die Engine nun Eingaben per Leap Motion. Und: Entwickler sollen ganz grundsätzlich immer die Möglichkeit haben, auf den in C++ geschriebenen Quellcode zuzugreifen.
Als eine der wichtigsten neuen Funktionen stellt Epic das "Realistic Foliage Lighting" vor. Erste Verbesserungen bei der Beleuchtung von Laub etwa an Bäumen gab es bereits im Update auf Version 4.6, aber jetzt soll durch Blätter oder Papier scheinendes Licht noch echter aussehen.
Außerdem haben die Entwickler die Darstellung in sehr großen Umgebungen verändert. Durch ein hierarchisch aufgebautes System soll es etwa Verbesserungen beim Blick in die Tiefe geben, bei dem die Übergänge weicher dargestellt werden und es zu weniger auffällig aufpoppenden Objekten kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich persönlich finde diesen ganzen Hype um mobile Games ziemlich lächerlich. Sicherlich...
Stimmt, da hast du recht. Ich dachte wegen der UE4 etwas zu Games mäßig, trotz das ich...