Epic Games: Entwicklerstudio People Can Fly wieder unabhängig

Das polnische Entwicklerstudio People Can Fly hat sich als Teil von Epic Games offenbar nicht wohlgefühlt - und sich nun wieder freigekauft. Künftig will das Studio wieder unabhängig arbeiten, und zwar an eigenen Titeln.

Artikel veröffentlicht am ,
Artwork von Gears of War: Judgment
Artwork von Gears of War: Judgment (Bild: Microsoft)

Das in Warschau ansässige Entwicklerstudio People Can Fly hat über einen Management-Buy-out wieder die Unabhängigkeit erlangt. Mitte 2007 wurde People Can Fly vom US-Unternehmen Epic Games - dem Hersteller der Unreal Engine - gekauft und in Epic Games Poland umbenannt. Wenig später hatten dann viele Mitarbeiter das Studio verlassen.

Nun heißt die Firma wieder People Can Fly, Studiochef ist und bleibt Sebastian Wojciechowski. Mit seinem Team bleibt er Epic Games vorerst verbunden: Er hilft bei der Entstehung des Epic-Titels Fortnite und bei der Weiterentwicklung der Unreal Engine 4. Auf dieser technischen Grundlage soll aber auch ein neues, unabhängig produziertes Spiel entstehen, so People Can Fly vor einigen Tagen im Firmenblog. Dort wünscht Epic-Chef und -Gründer Tim Sweeney dem Team viel Glück.

People Can Fly wurde 2002 gegründet und veröffentlichte 2004 sein erstes, recht erfolgreiches PC-Actionspiel Painkiller. Nach der Übernahme hatten die Entwickler vor allem an Portierungen, etwa von Gears of War, und Koproduktionen gearbeitet. Das einzige vollständig selbst programmierte Spiel war eine Auftragsarbeit, nämlich das nur mäßig gelungene Gears of War: Judgment für Microsoft.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nachfolger von CS GO
Counter-Strike 2 ist geleakt

Eigentlich steht CS 2 bisher nur ausgewählten Personen zur Verfügung. Eine davon hat die Spieldateien aber offenbar ins Internet hochgeladen.

Nachfolger von CS GO: Counter-Strike 2 ist geleakt
Artikel
  1. Model S und Model X: Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft
    Model S und Model X
    Teslas rundes Lenkrad ist ausverkauft

    Tesla kann die Alternative zum Steuerhorn beim Model X und Model S nicht liefern. Offenbar wurde die Nachfrage unterschätzt.

  2. Akkutechnik: Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor
    Akkutechnik
    Amprius stellt Akkuzellen mit über 500 Wh/kg vor

    Mit viel Aufwand können inzwischen Akkus nah an der Grenze zum physikalisch Machbaren gebaut werden. Was fehlt, ist die Massenproduktion.
    Eine Analyse von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  3. Tiktok-Randale bei Creed III: Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security
    Tiktok-Randale bei Creed III
    Kinos setzen auf Erhöhung der FSK und Security

    Kinos wollen verhindern, dass Zuschauer wegen Störaktionen dem Boxerfilm Creed III fernbleiben. Der Trend, sich beim Randalieren auf Tiktok zu zeigen, hält an.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MediaMarkt-Osterangebote • 3 Spiele kaufen, nur 2 bezahlen • Cyberport Jubiläums-Deals • MindStar: Gigabyte RTX 4080 OC 1.229€ • NBB Black Weeks • Crucial SSD 1TB/2TB (PS5) bis -42% • Amazon Smart TVs ab 189€ • PS5 + RE4 569€ • Nintendo Switch + Spiel + Goodie 288€ [Werbung]
    •  /