Teut Weidemann: Die Tricks der Free-to-Play-Betreiber

Es gibt faire Free-to-Play-Spiele wie Hearthstone, und es gibt nicht so faire. Im Videointerview mit Golem.de spricht Teut Weidemann über die Monetarisierungmethoden der Hersteller - und worauf sich Hardcorespieler langfristig einstellen müssen.

Artikel veröffentlicht am ,
Teut Weidemann
Teut Weidemann (Bild: Golem.de)

Vermutlich hat schon fast jeder Spieler in einem Free-to-Play-Spiel aus Versehen auf eine Kaufen-Schaltfläche geklickt. Oder sich über ein Menü geärgert, bei dem nicht ganz klar war: Wo muss ich hier klicken, um kein Geld für ein kostenpflichtiges Extra auszugeben? "Spieler wissen, dass so etwas Absicht ist", sagt Teut Weidemann auf der Quo Vadis.

Inhalt:
  1. Teut Weidemann: Die Tricks der Free-to-Play-Betreiber
  2. Spiel statt Glück

Der Branchenveteran berät Unternehmen dabei, ihre Free-to-Play-Spiele optimal zu gestalten - um im Idealfall nicht nur fair mit dem Kunden umzugehen, sondern gerade dadurch auch die Umsätze zu steigern. Zuletzt war Weidemann unter anderem an der Produktion von Assassin's Creed Identity beteiligt, das momentan in Australien und Neuseeland für Android und iOS erhältlich ist und voraussichtlich im Laufe des Jahres im Rest der Welt erscheint.

"Gerade mit dem zahlenden Spieler sollten die Betreiber von Free-to-Play-Games gut umgehen", so Weidemann. Eigentlich eine Selbstverständlichkeit, die viele erfolgreiche Titel beherzigen - nicht nur das frisch mit dem Deutschen Computerspielpreis ausgezeichnete Hearthstone von Blizzard.

Aber nicht alle Spiele sind so fair. So gebe es laut Weidemann Hersteller, die in ihren Werken etwa ein Item-Abo mal für 15 und mal für 25 US-Dollar anbieten - den höheren Preis bekämen ausgerechnet die Spieler, die schon Geld investiert hätten. "Sie haben gezahlt und sind offenbar bereit, Geld auszugeben", schätzt Weidemann die Logik dieser Betreiber ein. Es gebe Entwickler, die aus dem gleichem Grund bewusst die Anzahl der frei verfügbaren Gegenstände verringern und den Schwierigkeitsgrad anheben würden, sobald ein Spieler erstes Echtgeld investiert habe.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
Spiel statt Glück 
  1. 1
  2. 2
  3.  


caldeum 29. Apr 2015

Ich würde die Truhenplatzerweiterungen unter "Bequemlichkeit" abstempeln - wie z.B. auch...

User_x 29. Apr 2015

Nix verstehen...

Proctrap 28. Apr 2015

Bitte weitergehen, hier gibt es nichts zu sehen ;)

.02 Cents 27. Apr 2015

Ich denke es geht um alle Online Spiele mit Shop System. Soweit ich das verfolgt habe...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  2. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  3. 470 bis 694 MHz: Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos
    470 bis 694 MHz
    Umwidmung der DVB-T2-Frequenz für Militär brächte Funkchaos

    Wenn nur ein Teil der DVB-T2-Frequenzen an Blaulichtorganisationen und das Militär ginge, hätte das weitreichende Folgen auch für den Mobilfunk.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /