Matias Myllyrinne: Wargaming in Zypern statt Remedy in Finnland

Nach 15 Jahren bei Remedy Entertainment wechselt Matias Myllyrinne den Job: Er wird demnächst bei den World-of-Tanks-Machern Wargaming in Zypern arbeiten.

Artikel veröffentlicht am ,
Matias Myllyrinne, Noch-CEO von Remedy Entertainment
Matias Myllyrinne, Noch-CEO von Remedy Entertainment (Bild: Remedy Entertainment)

Seit rund 15 Jahren arbeitet Matias Myllyrinne für das finnische Entwicklerstudio Remedy Entertainment. Jetzt hat er per Blog seinen Abschied bekanntgegeben. Das Studio sei in einem guten Zustand, das aktuelle Projekt Quantum Break sehe großartig aus - und für ihn sei es einfach Zeit, etwas Neues zu machen. Wie Gamesindustry.biz erfahren hat, wird Myllyrinne demnächst einen Job bei Wargaming (World of Tanks) antreten - nicht in der Zentrale in Weißrussland, sondern in der Niederlassung auf Zypern.

Myllyrinne ist derzeit noch CEO von Remedy. Er ist eines der bekanntesten Gesichter des Studios und hat immer wieder auch auf Tagungen und Konferenzen über Spielentwicklung gesprochen. Myllyrinne war an der Produktion von Titeln wie Max Payne, Alan Wake und an dem noch nicht fertiggestellten Quantum Break beteiligt. Das Großprojekt, das im Auftrag von Microsoft exklusiv für die Xbox One entsteht, soll nach aktuellem Stand 2016 erscheinen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /