Cebit 2011 Samsung hat mit dem SP-A8000 einen DLP-Projektor vorgestellt, der aus zweidimensionalem Bildmaterial stereoskopische Filme erzeugen kann, die dann mit Shutterbrillen angesehen werden können.
Drucken, scannen, kopieren und faxen - das kann das Multifunktionsgerät Epson BX925FWD. Obwohl es für Büros gedacht ist, arbeitet es nicht mit einem Laserdrucker, sondern mit Tinte.
Oki hat drei Monochromdrucker vorgestellt, die Papier bis zum Format A3 bedrucken können. Dabei erreichen sie Druckgeschwindigkeiten von bis zu 22 Seiten pro Minute. Die Standfläche ist kaum größer als bei einem A4-Modell.
NEC hat zwei LCD-Projektoren vorgestellt, die für größere Räume gedacht sind, die nicht abgedunkelt werden können. Sie erreichen eine Helligkeit von 4.200 und 3.500 ANSI-Lumen und Auflösungen von 1.024 x 768 beziehungsweise 1.280 x 800 Pixeln.
Kyocera hat vier neue A4-Multifunktionsgeräte vorgestellt. Zwei sind Farbgeräte und zwei können nur schwarz-weiß drucken. Alle sparen mit ihrer Duplexfunktion Papier und können Faxe verschicken, kopieren und scannen.
BenQ hat zwei Projektoren für beengte Platzverhältnisse vorgestellt, die kurz vor der Projektionsfläche aufgestellt werden können und dennoch große Bilder erzeugen. Dank 120 Hz Bildwiederholfrequenz kann er auch stereoskopische Bilder projizieren, die dann mit einer Shutterbrille betrachtet werden können.
Mit dem Pixma iX6550 hat Canon einen besonders flachen A3-Drucker vorgestellt. Er druckt mit fünf Farben und löst ein Modell ab, das schon 2006 vorgestellt wurde. Der neue Drucker richtet sich vor allem an Hobbyfotografen, die ihre Bilder auf größeren Papieren ausgeben wollen.
Epson hat mit dem Stylus Photo R3000 einen Fotodrucker vorgestellt, der A3-Papiere bedrucken kann. Er ist mit acht Tintentanks ausgestattet, die jeweils 26 ml Flüssigkeit enthalten.
Samsung hat mit den Modellen ML-1860 und ML-1865 zwei Laserdrucker für den Schwarz-Weiß-Druck vorgestellt, die durch ihre besonders kompakte Bauweise bei Heimanwendern punkten sollen.
CES2011 Wowwee hat mit dem Cinemin Slide einen iPad-kompatiblen Projektor vorgestellt, der gleichzeitig als Dockingstation für das Tablet arbeitet. Über HDMI und VGA können auch externe Quellen angeschlossen werden.
Kurzweilige Erfahrung, mehr nicht: Nvidia macht PC-Spielern mit dem 3D Vision Kit ein verführerisches Angebot für stereoskopisches 3D. Golem.de hat es mit aktiver Shutterbrille auf dem Nasenbein ausführlich getestet und herausgefunden, woran die neue Technik noch scheitert.
Dell hat mit dem 2355dn einen Multifunktionslaserdrucker für den Schwarz-Weiß-Betrieb vorgestellt, der mit einem berührungsempfindlichen, 4,3 Zoll (10,9 cm) großen Farbdisplay ausgerüstet ist. Dazu kommt mit dem 1355cn/cnw noch ein LED-Multifunktionsfarbgerät mit optionalem WLAN-Anschluss.
BenQ hat mit dem W1000+ und dem W600+ zwei neue DLP-Projektoren ins Programm genommen. Der W1000+ arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln, während der W600+ nur auf 1.280 x 720 Pixel kommt. Gegenüber den Vorgängern dreht das Farbrad schneller, um die Bildqualität zu erhöhen.
Mit dem iPhone lässt sich derzeit nur sehr schlecht drucken. Mit dem Bolle BP-10 gibt es nun einen Fotodrucker, der das ändern soll. Das iPhone wird in den Drucker eingesteckt und kann so über eine App Fotos im Postkartenformat ausgeben.
Sanyos LCD-Projektor PLC-WK2500 erreicht eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 3.000:1. Das Gerät ist 33,4 x 10,5 x 24,7 cm groß und arbeitet mit einer 215-Watt-Lampe.
NEC hat eine neue DLP-Projektorserie für beengte Räume vorgestellt. Die U-Serie arbeitet mit einem Weitwinkelobjektiv und einem Spiegel. Durch diese Konstruktion können bei Projektionsabständen von 60 cm Diagonalen von 77 (195 cm) und 87 Zoll (220 cm) erzeugt werden.
Vom 25. bis zum 27. November 2010 informieren auf den Beamertagen Händler in verschiedenen Städten über neue Projektoren und stellen aktuelle Geräte vor. Dabei widmen sie sich auch 3D-Beamern.
Sanyo hat einen Projektor auf den Markt gebracht, der für Räume gedacht ist, in denen eigentlich kein Platz für Projektionen ist. Er erzeugt aus einem Abstand von 8,8 cm eine Bilddiagonale von rund zwei Metern.
Epson hat mit dem Stylus Photo PX660 ein Multifunktionsgerät mit Tintentrahldrucker auf den Markt gebracht, das vor allen für Fotofreunde interessant sein soll. Ein Bild in 10 x 15 cm soll in rund 12 Sekunden ausgedruckt werden.
BenQ hat mit dem MX880UST einen für besonders kleine Räume konzipierten Projektor vorgestellt. Das Gerät arbeitet auf DLP-Basis mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Bei einem Abstand von 30 cm zur Leinwand wird eine Projektionsdiagonale von einem Meter erzeugt. Möglich machen das ein Spiegel und eine Spezialoptik.
Sanyo bringt mit dem PLC-XU4000 einen kompakten Projektor mit LCD-Technik auf den Markt, der eine Lichtleistung von bis zu 4.000 ANSI-Lumen erreicht. Die Auflösung des Präsentationsprojektors liegt bei 1.024 x 768 Pixeln.
Epson hat mit der Farblaserdruckerserie Aculaser C3900N neue Geräte für den schnellen Druck vorgestellt. Die Epson-Modelle sollen in Farbe und Schwarz-Weiß bis zu 30 Seiten pro Minute drucken und können über Gigabit-Ethernet im Netzwerk angesprochen werden.
Mit dem Xeed WUX4000 will Canon im nächsten Jahr einen Installationsprojektor mit LCOS-Technik und drei optionalen Wechselobjektiven anbieten. Das Gerät arbeitet mit einer Auflösung von 1.920 x 1.200 Pixeln und kann mit einem Standard- und einem Telezoom sowie einem Weitwinkelobjektiv mit fester Brennweite ausgerüstet werden. So kann es für unterschiedliche Projektionsabstände angepasst werden.
Ein umgebauter Tintenstrahldrucker erzeugt Gerüche: Statt Tinte stößt er Aromen aus. Die Entwickler wollen ein Gerät entwickeln, das Bilder druckt und dazu passende Gerüche verströmt.
Infocus hat mit dem SP8600 einen DLP-Projektor mit voller HD-Auflösung angekündigt, der auf eine Lichtleistung von 1.800 Lumen kommen soll. Er arbeitet mit einem sechssegmentigen Farbrad und soll ein Kontrastverhältnis von 5.000:1 erzielen.
HP hat mit den Deskjets 3000 und 3050 zwei Tintenstrahldrucker vorgestellt, die auch schnurlos über das heimische WLAN angesprochen werden können. Sie sind für Einsteiger gedacht und kosten ab 70 Euro. Teuer werden allerdings die Tinten.
Epson hat zwei neue Schwarz-Weiß-Laserdrucker und ein Multifunktionsgerät ins Programm aufgenommen, die allesamt mit 1.200 dpi drucken und eine Seitenleistung von bis zu 35 Blatt pro Minute erreichen. Sie sind vor allem für kleine und mittlere Arbeitsgruppen gedacht und mit einer Duplex-Druckfunktion zum Papiersparen ausgerüstet.
Der 160 Gramm wiegende C20 ist ein unabhängig arbeitender Projektor. Dank Speicherkartenslot muss nicht unbedingt ein Zuspieler an Acers Mini-Projektor angeschlossen werden, um Inhalte wiederzugeben.
Acer hat einen neuen Full-HD-Projektor für das Heimkino angekündigt, den H7531D. Das Gerät ist Nachfolger des H7530D und bietet unter anderem einen höheren Kontrast.
Epson hat mit dem Stylus Pro 4900 einen Profi-Tintenstrahldrucker ins Programm genommen, der mit zehn Tintenpatronen arbeitet, die jeweils 200 Milliliter Volumen aufweisen. Mit dem Gerät lassen sich Papiere bis zu einer Breite von rund 43 cm bedrucken.
Der kleine Laser-Projektor ShowWX wird nun auch in Deutschland, Österreich und der Schweiz vertrieben. Der Hersteller Microvision stellte das Gerät im Januar 2010 auf der Consumer Electronics Show (CES) vor.
Der Streit um die Geräteabgabe für Drucker und Plotter geht in eine neue Runde. Das entschied das Bundesverfassungsgericht. Es hob eine Entscheidung des Bundesgerichtshofs (BGH) aus formalen Gründen auf. Der BGH hatte Ende 2007 einer Geräteabgabe auf Drucker eine Absage erteilt.
Epson hat eine ganze Serie neuer Projektoren mit LCD-Technik vorgestellt, die für Präsentationen gedacht sind. Sie wiegen rund 1,7 kg und sind 44 mm hoch. Die Unterschiede liegen in der Auflösung, in der Helligkeit und bei den Anschlussmöglichkeiten.
Apple hat eine Betaversion von Airprint zum drahtlosen Drucken mit iPad, iPhone und iPod touch veröffentlicht. Mit iOS 4.2 soll die neue Funktion im November 2010 allgemein zur Verfügung stehen. Erster Partner bei den Druckerherstellern ist HP.
Ifa 2010 Mehrere Hersteller zeigen auf der Ifa Full-HD-3D-Projektoren fürs Heimkino. Die Informationen sind allerdings noch lückenhaft, da die Entwicklung der Geräte noch nicht abgeschlossen ist.
Epson hat mit den beiden Full-HD-Projektoren EH-TW3200 und Epson EH-TW3600 zwei Modelle vorgestellt, die auch in helleren, unverdunkelten Wohnräumen eingesetzt werden können.
Epson liefert zwei neue A4-Scanner aus. Der Perfection V330 Photo verfügt über eine eingebaute Durchlichteinheit für Dias und Negativstreifen, beim günstigeren Perfection V33 wurde darauf verzichtet.
Nikon hat mit der S1100pj eine neue Kompaktkamera mit integriertem Projektor vorgestellt. Gegenüber der Vorgängerin S1000pj ist der Projektor nun etwas heller geworden. Auch die Coolpix S5100 ist neu. Sie soll durch einen optischen Bildstabilisator, eine ausgefeilte Blitzbelichtungstechnik und eine Autofokus-Bewegungsverfolgung auch bei schlechten Lichtverhältnissen für gute Bilder sorgen.
Epson hat zwei neue Multifunktionsdrucker mit Tintenstrahlwerk angekündigt. Das Spitzenmodell ist mit großem Touchpanel, einem zusätzlichen LCD, eingebautem Fax und einem automatischen Dokumenteneinzug ausgerüstet. Dazu kommen WLAN-n und eine direkte Druckfunktion für Apples iPhone.
BenQ hat zwei Präsentationsprojektoren mit SVGA- und XGA-Auflösung und DLP- Technik angekündigt. Mit Preisen zwischen 400 und 600 Euro sollen sie das untere Marktsegment ausfüllen.
BenQ hat mit dem MP780ST einen Projektor vorgestellt, der in kurzem Abstand zur Leinwand große Bilder an die Wand werfen kann. Dazu gibt es einen elektronischen Stift, mit dem der Vorführer aus mehreren Metern Entfernung den Mauszeiger bewegen kann.
Samsung hat vier neue LCD-Projektoren vorgestellt, die Bilder im 16:10-Format erzeugen können. Die Auflösung der Geräte liegt bei 1.280 x 800 Pixeln. Unterschiede bestehen vor allem in der Helligkeit.
Unter dem Namen IU-01 kündigt Epson eine Lösung an, die jeden Beamer zum interaktiven Whiteboard macht. Damit will Epson herkömmliche Tafeln in Klassenräumen ablösen.
Samsungs neuer, LED-bestückter Pico-Beamer SP-H03 zählt zu den bisher leuchtstärksten seiner Art. Er schafft es auf 30 ANSI-Lumen und verfügt über einen Akku für den mobilen Einsatz.
Hewlett-Packard und Yahoo planen nach einem Medienbericht ein Pilotprogramm, bei dem Werbeanzeigen zusammen mit Nachrichten auf den Internetdruckern ausgegeben werden sollen. HP hatte seine Drucker mit Internetanschluss erst vor kurzem vorgestellt.
Epson hat mit dem Aculaser CX28DN ein Multifunktionsgerät für sehr hohe Druckaufkommen vorgestellt. Der Farblaser kann bis zu 24 Seiten pro Minute drucken. Das Gerät ist für ein monatliches Volumen von 60.000 Seiten ausgelegt.
Epson hat mit dem Stylus Office BX625FWD ein Tintenmultifunktionsgerät vorgestellt, das seinen Platz vornehmlich im Büro finden soll. Der BX625FWD soll für niedrigere Seitenkosten als Laserdrucker sorgen und dennoch schnell arbeiten.
Sanyo hat mit dem PLV-HF10000L einen Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Bildpunkten (2K) erreicht. Das Gerät ist nicht fürs Heimkino, sondern für den professionellen Einsatz im Kino oder Events gedacht.