Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

Olympus und Polaroid bringen Digital-Kamera mit Drucker

C-211 Zoom kombiniert Digicam mit Instant Print Technology. Olympus und Polaroid bringen eine Digitalkamera mit einem eingebauten Drucker auf den US-Amerikanischen Markt. Die C-211 Zoom erlaubt damit Fotos ohne Film zu machen und mit dem eingebauten Instant Photo Printer auszudrucken. Die Unternehmen kündigen dieses vollmundig als neue Kategorie namens "digital photo printing cameras" an.

Trotz E-Mail: Papier stirbt nicht aus

Minolta-Studie: Papierausdruck steht hoch im Kurs. Der Grundtenor der Umfrage dürfte Minolta und natürlich auch andere Druckerhersteller freudig stimmen: Die elektronischen Medien sind derzeit nicht im Stande, das Papier zu verdrängen. Papierausdrucke sind bei den Deutschen nach wie vor deutlich beliebter als die reine Datenverarbeitung via Computer und Internet. Das ergab eine von Minolta in Auftrag gegebene repräsentative Umfrage unter Deutschen ab 14 Jahren durch das Meinungsforschungsinstitut Ipsos.

Planetarium der Zukunft kommt von SGI, Zeiss & Schneider

Bahnbrechende Vollkuppel-Projektion. Die Unternehmen SGI, Carl Zeiss Jena GmbH und Schneider Laser Technologies AG haben eine strategische Allianz angekündigt, die dem Erlebnis in Planetarium-Vorführungen eine neue Qualität erschließen soll. Die Partner wollen gemeinsam Lösungen vermarkten, die in der Rundum-Kuppel des Planetariums die Projektion extrem hochauflösender Realtime-3D-Grafik erlaubt.
undefined

Olympus stellt professionellen A4-Fotodrucker vor

Camedia P-400 - Thermosublimations-Drucker für digitale Fotoausdrucke. Der Drucker "Camedia P-400" von Olympus soll in etwa 90 Sekunden automatisch laminierte Farbausdrucke von digitalen Bildvorlagen produzieren, die sich hinter Fotoabzügen nicht zu verstecken brauchen. Mit dem neuen Fotodrucker sollen vor allem professionelle Anwender und Hobbyfotografen bis zu A4-große Fotoausdrucke erstellen können - selbst wenn das Gerät nicht an einem PC hängt.

Epson und IBM drucken drahtlos per Bluetooth

Das Ende des Druckerkabels? Epson will als erster Hersteller auf der PC Expo einen Drucker mit Bluetooth-Unterstützung präsentieren. Gemeinsam mit IBM will man die drahtlose Kommunikation zwischen einem Epson-Farbdrucker und einem IBM Think Pad T20 zeigen.

Für kleine Büros: Minoltas Scan-Druck-Fax-System Di 151

Allrounder speziell für Kleinbüros und Workgroups. Minoltas Office System Di 151 soll kleineren Unternehmen - vom Makler- und Steuerbüro bis zum Handwerksbetrieb - nicht nur als Profi-Kopierer dienen, sondern kann auf Wunsch zum Drucker, Scanner und Faxgerät erweitert werden. Als Kopierer schafft das Gerät bis zu 15 DIN-A4-Kopien pro Minute in brillanter 600-dpi-Digitalqualität bei 256 Graustufen.

Compaq bringt Miniprojektoren für den mobilen Einsatz

MP1400 und MP1800 sollen Notebooks zu Präsentationsmaschinen machen. Für Präsentationen sind seit jeher Projektoren das beste Mittel, auch einem größeren Publikum Bildschirminhalte zu vermitteln. Compaq hat nun zwei Geräte vorgestellt, die besonders für mobile Anwender konzipiert sind.

TelekomProjekt T@School: Schon über 6.000 Schulen gefördert

Kostenlose ISDN-T-Online-Zugänge gesponsert. T@School, die Internet-Offensive der Deutschen Telekom für die deutschen Schulen, läuft auf Hochtouren. Ziel des Social-Sponsoring ist die Installation von Internetzugängen in allen 44.000 staatlich anerkannten Schulen in Deutschland bis zum Jahr 2001.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Tintenstrahler bald besser als traditionelle Fotografien

Epson vermeldet Durchbruch bei Pigment-Technologie. Portrait- und Kunstfotografen werden bald in der Lage sein, ihre Werke in wirklicher Fotoqualität vom Desktop aus zu reproduzieren, das verspricht Epson. Mit dem Epson Stylus Photo 2000P sollen Drucke in Fotoqualität möglich werden, die auch auf Dauer ihre Farben halten.

Epson 4,8 Megapixel für professionelle Ansprüche

Epson bringt PhotoPC 3000Z. Mit der Epson PhotoPC 3000Z bringt Epson eine neue digitale Kamera für den ambitionierten Heimanwender auf den Markt. Mit einer optischen Auflösung von 3,3 Megapixeln und 4,8 Megapixeln im HyPict Mode Soll sie auch den Ansprüchen professioneller Anwender genügen und qualitativ selbst Spiegelreflexkameras in nichts nachstehen.

Neue mobile Druckergeneration von HP

HP stellt DeskJets 350C/CBi vor. Mit den HP DeskJets 350C und 350CBi stellt Hewlett-Packard zwei Farb-Tintenstrahldrucker vor, die sich vor allem durch Robustheit und Zuverlässigkeit auszeichnen sollen. Die Nachfolger der HP DeskJets 340C/CBi zeichnen sich durch eine höhere Druckgeschwindigkeit und Druckkapazität sowie deutlich gesteigerte mobile Eigenschaften aus.

Schadstoffe im Toner für Laserdrucker

In 33 von 34 getesteten Tonern wurden schädliche Stoffe nachgewiesen. Computer Bild testete für die Ausgabe 8/2000, die ab Montag erscheint, 34 Toner für Laserdrucker - mit teilweise erschreckendem Ergebnis.

Drucken über das Internet

Axis Printserver jetzt auch mit IPP Support erhältlich. Axis Communications bietet seine Printserver AXIS 5400, AXIS 5600, AXIS 640 und AXIS 660 nun auch mit IPP (Internet Printing Protocol)-Support an. IPP ist ein auf TCP/IP basierendes Client-Server-Protokoll, das das Drucken über jedes, dieses Protokoll unterstützende, LAN oder WAN ermöglicht.

Paket-Angebot von Epson: Farbdrucker und Scanner

Stylus Color 460 und Perfection 610 im Paket. Ab Anfang April wird Epson seinen Farb-Tintenstrahldrucker Stylus Color 460 zusammen mit dem Flachbettscanner Perfection 610 im Heimanwender-Bundle zum Sonderpreis anbieten. Die Ersparnis liegt laut Epson bei 10 Prozent gegenüber dem Einzelkauf.

Xerox, Sharp, Fuji Xerox attackieren HP

SOHO Printing Alliance investiert 2 Milliarden in neue Tintenstrahldrucker. Xerox, Sharp, und Fuji Xerox gaben gestern bekannt, dass sie gemeinsan die nächste Generation von Tintenstrahldruckern entwickeln wollen, die höhere Druckgeschwindigkeit und niedrigere Druckkosten auszeichnen sollen.