c't testet 17 Farbtintendrucker bis 800 Mark

Artikel veröffentlicht am ,

Glaubt man Druckerherstellern, ist fast jeder Tintenstrahler gleichermaßen für Textausgabe, Geschäftsgrafiken und sogar für 'besseren' Fotodruck geeignet - Doch die Versprechungen auf der Verpackung spiegeln nicht immer die Realität wider, stellte das Computermagazin c't bei einem Test in seiner aktuellen Ausgabe 26/99 fest.

Die Auswahl an Farbtintendruckern wächst stetig und wird immer unübersichtlicher. Vier Unternehmen teilen sich einen bedeutenden Anteil des Tintendruckermarktes mit einer Vielzahl an unterschiedlichen Modellen und Typenbezeichnungen. Um in jeder Preisklasse mitspielen zu können, variieren Druckerfabrikanten die Produkte ihrer Modellklassen in kleinsten Nuancen.

17 Farbtintenstrahler zwischen 200 und 800 Mark traten bei c't an und wurden unter anderem auf Druckqualität, -tempo und Preis/Leistungsverhältnis geprüft. In der Realität bleibt von optimistischen Angaben zur Seitenleistung pro Minute wenig übrig, konstatiert die c't Redaktion. Kein Kandidat erreichte auf dem c't-Prüfstand auch nur annähernd das im Prospekt versprochene Drucktempo. Bei einzelnen Geräten offenbarten sich demnach Leistungseinbußen von rund 70 Prozent gegenüber den Versprechungen der Hersteller.

Ein weiterer Schwachpunkt aller Kandidaten besteht im Energiebedarf. Keines der getesteten Geräte stoppte die Stromzufuhr völlig, auch wenn der Drucker per Netzschalter ausgeschaltet wurde. Auch manches andere unerfreuliche Detail kommt laut der c't erst nach dem Kauf zu Tage: So packen manche Hersteller als "Erstausstattung" nur halb volle Tintenpatronen in den Karton, um den Kaufpreis niedrig halten zu können.

Die Druckergebnisse hingegen verdienen eine durchweg positive Würdigung. Das breite Mittelfeld bringt ausnahmslos mindestens befriedigende Resultate, wobei sich herausstellte, dass die Hersteller mehr Aufwand für Textqualität als für Foto- und Grafikausgabe betreiben.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Endzeit
Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI

Unternehmen wie Microsoft, Google und OpenAI stehen hinter einer sehr drastischen Stellungnahme. Die warnt vor der Auslöschung durch KI.

Endzeit: Experten warnen vor der Ausrottung der Menschheit durch KI
Artikel
  1. Blizzard: Erste Wertungen für Diablo 4 sind da
    Blizzard
    Erste Wertungen für Diablo 4 sind da

    Gamer stehen vor einem Großereignis: Blizzard veröffentlicht bald Diablo 4. Nun gibt es erste Wertungen der Fachpresse.

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
    Künstliche Intelligenz
    So funktionieren KI-Bildgeneratoren

    Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /