Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

undefined

Panasonic 16:9 Heimkino-Projektor für 2500 Euro

Zoom, Weitwinkelobjektiv, aber kein DVI-Eingang. Panasonic will einen für das Heimkino optimierten LCD-Projektor für 2.500,- Euro auf den Markt bringen. Der PT-AE100E arbeitet mit einen 16:9-LCD-Chip und verfügt über eine Weitwinkel-Optik, mit der schon bei dem geringen Abstand von 2,5 Metern Bilddiagonalen um die zwei Meter erzielbar sein sollen.

Neue Tintenstrahl-Multifunktionsgeräte von Canon

SmartBase MP C600F und MP C400 scannen, kopieren und faxen. Die ebenfalls neuen Canon-Flachbett-Multifunktionssysteme mit Tintenstrahltechnik MP C400 und MP C600F besitzen eine Scan- und Kopieroption. Das SmartBase MP C600F verfügt zusätzlich über einen Dokumenteneinzug und eine Faxfunktion. Wie bei vielen Canondruckern üblich verfügen die Geräte über separate Tintentanks für jede der vier Druckfarben.

Mobiler A6-Drucker für Pocket-PC-Geräte

SiPix Portable Pocket Printer A6 für knapp 150 US-Dollar. SiPix hat seinen mobilen A6-Drucker auf die Pocket-PC-Geräte abgestimmt. Die Versionen 2.0 bis 3.1 sollen ab sofort unterstützt werden und den Anwendern die Möglichkeit geben, direkt von ihren PDAs Inhalte zu Papier zu bringen. Die PocketPC-Treiber können auf der SiPix-Website heruntergeladen werden.

Fünf Jahre Vor-Ort-Garantie auf Farblaserdrucker von Tally

Längere Garantieleistung ohne Preiserhöhung. Der Druckerhersteller Tally bietet nun eine Fünf-Jahres-Vor-Ort-Garantie für Farblaserdrucker der 8000er-Serie. Damit will man den Mitbewerbern voraus sein, die sich auf den ab Januar 2002 gesetzlich vorgeschriebenen Garantiezeitraum von 24 Monaten beschränken.

HP: Jeden Morgen die Zeitung im Drucker

Software Development Kit für HP-Drucker mit Embedded Virtual Machine. Hewlett-Packard hat ein Software Development Kit (SDK) für die HP-LaserJet-Anwendung Chai Virtual Machine vorgestellt. Mit dem Software-Entwicklungswerkzeug lassen sich Java Applets für alle HP-Laserdrucker erstellen, die mit einem integrierten Web-Server und einer Embedded Virtual Machine (EVM) ausgestattet sind wie der HP LaserJet 4100. So kann man zum Beispiel den Drucker dazu bringen, bestimmte Webseiten wie die einer Tageszeitung zeitgesteuert abzurufen und auszudrucken.

HP und Caldera bieten einheitliche Linux-Druckertreiber

Einheitliche Benutzeroberfläche mit CUPS. Mit der Software-Applikation OpenLinux Version 3.1 haben Hewlett-Packard und der Softwareanbieter Caldera gemeinsam eine konsistente Druckumgebung für HP-Drucker unter Linux entwickelt. Damit sind Anwender in der Lage, eine große Bandbreite von HP-Druckern nun auch unter dem Betriebssystem Linux vielfältig einzusetzen.

IBM liefert Infoprint 1116 als Einzel- und Gruppendrucker

Zuwachs bei der Druckerfamilie. Die IBM Printing Systems Division erweitert mit dem Workgroup-Drucker IBM Infoprint 1116 die Infoprint-1000-Produktfamilie. Mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 16 Seiten pro Minute ist der Schwarz-Weiß-Laserdrucker als Einzelplatz- oder als Workgroup-Drucker für kleine Arbeitsgruppen geeignet.
undefined

Olivetti CopyLab 200 - Tintenstrahler, Scanner und Kopierer

Multifunktionsgerät für Heimanwender und kleine Büros. Olivetti Tecnost hat mit dem Copy­Lab 200 kürzlich ein Multifunktionsgerät mit Farbdruck-, Scan- und Kopierfunktionalität auf Tintenstrahlbasis vorgestellt. Das kompakte Multifunktionsgerät ist für den Einsatz in kleinen (Heim-)Büros gedacht.

Drucker-Hersteller gegen Urheberrechtsabgaben

"Sondersteuer" für Drucker gefährdet die deutsche Druckerindustrie. Die Drucker-Hersteller Brother, Canon, Epson, Hewlett-Packard, Lexmark, Kyocera Mita und Xerox nahmen während einer Pressekonferenz auf der Systems erstmals gemeinsam Stellung zu den Plänen der Verwertungsgesellschaften, pauschale Urheberrechtsabgaben auf Drucker einzuführen. Dabei wehrt man sich gegen die Einführung einer Pauschalabgabe, die nach Ansicht der Drucker-Hersteller Zusatzkosten von über einer Milliarde DM mit sich ziehen würden.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

iPAQ Projector MP2810: Neuer Miniprojektor von Compaq

Nur 18 cm hoch und 1,36 Kilo leicht. Compaq bietet mit dem neuen Projektormodell MP2810 eine weitere Lösung für mobile Präsentationen. Der Projektor hat einen kompakten Formfaktor und ein geringes Gewicht. Der iPAQ MP2810 ist nach Herstellerangaben mit 1500 ANSI Lumen der derzeit kleinste, leichteste und hellste Projektor seiner Klasse.

HP Deskjet 995C druckt kabellos mit Bluetooth-Technologie

Auch ohne Sichtkontakt ansteuerbar. Der schon auf der CeBIT 2001 vorgestellte Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 995C soll nun ab dem 1. Oktober zu einem Preis von 899,- DM im Fachhandel erhältlich sein. Der HP Deskjet 995C Tintenstrahler ist mit zwei Besonderheiten ausgestattet: Bluetooth-Fähigkeit und HPA-Technologie. Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht kabellose Ausdrucke von Daten über Notebooks, PDAs, Handys und andere mobile Geräte.
undefined

Okipage 8w Lite - USB-LED-Drucker nun auch im iMac-Design

Für PC und Mac gedachter Drucker in den Farben Indigo und Graphit. Den Okipage 8w Lite des Druckerherstellers Oki gibt es ab sofort nicht nur im klassischen grauen, sondern auch im transparenten Plastikgehäuse, wahlweise im Indigo- oder Graphit-Farbdesign. Am Druckwerk des per USB an PC oder Mac anzuschließenden LED-Druckers hat sich nichts geändert.

Epson stellt zwei neue Billig-Tintenstrahler vor

Epson Stylus C60 und Stylus C40UX mit niedrigen Einstandspreisen. Epson hat zwei neue Vierfarb-Tintenstrahler vorgestellt, die auf den Heimanwendermarkt abzielen. Die Geräte sind schon für unter 80,- US-Dollar zu haben und sollen dennoch hohe Druckqualitäten bieten.

Neue Nadeldrucker für den Formulardruck

Flachbettdrucker für Einsteiger. Compuprint stellt mit dem MDP 30FB und dem MDP 40T plus zwei neue Flachbettdrucker vor. Die beiden Nadeldrucker sind vor allem für den schnellen Formulardruck gedacht. Der professionelle MDP 40T plus soll neben 550 Ausdrucken pro Stunde auch noch sieben Durchschläge schaffen.

Sony mit winzigem Farb-Sublimationsdrucker

Arbeitet mit Memorystick-Slot auch ohne PC-Anschluss. Sony will mit dem Farb-Sublimationsdrucker DPP-MP1 einen winzigen Begleiter auf den Markt bringen, mit dem Digitalfotografen auch unterwegs Bilder ausdrucken können. Dazu ist das Gerät mit einem Batteriepack und einem Memory-Stick Slot ausgestattet.
undefined

HP PSC 950 - Hewlett-Packards neues All-in-One-Gerät

Fotos scannen und drucken ohne PC. Im Oktober bringt HP eine neue Drucker-Scanner-Kombination für Heimanwender auf den Markt. Der neue Drucker kann als Stand-Alone-Gerät benutzt werden und bietet auf Fotopapier Farbdrucke mit einer Auflösung von 2400 x 1200 dpi.

Universeller Druckertreiber für Kyocera-Drucker

Ein Treiber für alle Kyocera-Drucker auf allen Windows-Plattformen. Der Druckerhersteller Kyocera Mita stellt jetzt eine neue Treibertechnologie für seine gesamte Produktpalette vor. Die modulare Architektur des neuen Treibersystems unterstützt zahlreiche Windows-Betriebssysteme, Benutzeroberflächen in zehn Sprachen und verschiedene Seitenbeschreibungssprachen.

Canon mit neuen USB-Tintenstrahldruckern

Fünf neue Tintenstrahldrucker ab September. Canon hat für September eine Reihe neuer USB-Tintenstrahldrucker angekündigt: Mit dem S100, dem S300 und dem S500 stellt Canon drei neue Farbdrucker für den Heimanwender vor, die unter 500,- DM kosten sollen. Der S630 und der S6300 hingegen ergänzen die professionellen Drucker von Canon.

Canon stellt neue All-in-One-Faxgeräte vor

Fax-Drucker-Kombinationen in Farbe sind im Kommen. Der Sommer bringt neues bei den Faxmodellen von Canon, gleich drei weiter entwickelte Fax-Kombinationen sollen im Homeoffice-Bereich und in Kleinbetrieben ihren Platz finden und für farbenfrohes Drucken und Faxen sorgen. Alle drei Modelle arbeiten mit der Tintenstrahltechnik und liegen im unterem Preissegment.

Keine Epson-Produkte mehr bei Vobis

Langjährige Geschäftsbeziehung beendet. Vobis wird ab sofort in seinen Geschäften keine Drucker und Scanner der Firma Epson mehr anbieten. Laut Vobis ist vor allem eine deutliche Verschlechterung der Einkaufskonditionen der Grund für das abrupte Ende der langjährigen Geschäftsbeziehung.
undefined

HP PSC 750 - Scanner, Drucker und Kopierer in einem

Rundumlösung für Heimanwender. Hewlett-Packards PSC 750 kombiniert Flachbett-Scanner, Farb-Tintenstrahldrucker und Kopierer in einem kompakten Gerät. Das eingesetzte Druckwerk entspricht dem der HP Deskjet 900er Serie, die dank PhotoRet-III-Technik Ausdrucke in Fotoqualität liefert.

Texas Instruments entwickelt einen Bluetooth-Projektor

Schnurlos vom Notebook oder PDA auf die Leinwand. Texas Instruments hat auf der Messe Infocomm einen Prototyp eines schnurlosen Projektors mit Namen ProjectConnect vorgeführt. Die zu projizierenden Daten sollen vom Notebook oder PDA direkt an den Projektor gesendet werden - ohne die bislang erforderliche Kabelverbindung.

Dataquest: Kaum Veränderungen auf dem Druckermarkt

Gesamt-Verkaufszahlen im ersten Quartal in Westeuropa leicht zurückgegangen. Wie das Marktforschungsinstitut Dataquest jetzt ermittelte, veränderte sich der Druckermarkt in Westeuropa nur wenig. Die Verkaufszahlen aller Drucker sanken im ersten Quartal 2001 leicht um 0,2 Prozent, blieben aber weiterhin bei etwas über 6 Millionen verkauften Geräten.

Epson kündigt erste Print-Image-Matching Digitalkamera an

Epson PhotoPC 3100Z soll Unzulänglichkeiten des Digitaldrucks vermeiden helfen. Epson bringt mit der PhotoPC 3100Z die erste Digitalkamera, die mit dem Print-Image-Matching-Mechanismus ausgestattet ist, der eine bessere Zusammenarbeit von Digitalkameras und Druckern mit sich bringen soll. Damit sollen realistischere Ausdrucke digitaler Fotos möglich werden.

Rapid Prototyping: Metallteile aus dem Drucker

Werkstücke direkt von den CAD-Daten ausdrucken. Metallteile vom Computer räumlich ausdrucken lassen - was am heimischen PC eher selten möglich sein dürfte, spielt im Maschinenbau eine große Rolle. Mit verschiedenen Verfahren werden in diesen Branchen heute Prototypen und Formen für Spritzguss-Anlagen, Düsen für Extruder oder andere Werkzeuge hergestellt. Die Begriffe Rapid Prototyping und Rapid Tooling deuten an, worum es geht: Geschwindigkeit zählt, wenn neue Produkte gefertigt und auf dem Markt eingeführt werden sollen. Ein Verfahren, mit dem sich auch geometrisch komplexe metallische Werkstücke direkt von den CAD-Daten ausdrucken lassen, wird erstmals in Europa vom Fraunhofer-Institut für Fertigungstechnik und Angewandte Materialforschung IFAM in Bremen eingesetzt.

Drucken unterwegs: HP Deskjet 350CBi im Koffer

Komplettlösung für mobiles Drucken. Hewlett-Packard hat eine Lösung für das mobile Drucken vorgestellt. Sie besteht aus dem Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 350CBi mit Infrarot-Adapter und Batterie sowie einer Reisetasche. Die mit mehreren Fächern ausgestattete Tasche bietet Raum für einen Laptop, zum Beispiel ein HP Omnibook 500, Unterlagen und Kleidung.

HP geht Partnerschaft mit Adobe ein

PDF ist künftig Standard-Format bei HP. Hewlett-Packard und Adobe haben eine Partnerschaft vereinbart, um Arbeitsabläufe beim Publizieren über das Internet zu verbessern. Außerdem ist HP der internationalen Kooperation CIP4 beigetreten, die sich mit der Integration von Druckprozessen befasst.

BITKOM: Keine Einigung bei Urheberabgaben auf Drucker

Verhandlungen zwischen BITKOM und VG Wort / Bild-Kunst gescheitert. Die Verhandlungen zwischen dem Industrie-Verband BITKOM und den Verwertungsgesellschaften Wort und Bild-Kunst über den Abschluss eines Gesamtvertrags für Multifunktionsgeräte sind gescheitert. Wie die BITKOM mitteilte, seien die Verwertungsgesellschaften in der letzten Verhandlungsrunde nicht bereit gewesen, von ihren Maximalforderungen abzuweichen.

HP LaserJet Serie 3200 - Neuer All-in-one-Büro-Laserdrucker

Laserdrucker mit Fax, Farbscanner und E-Mail-Software. Zur CeBIT hat HP einige neue Office-Drucker vorgestellt, darunter auch die Laserdrucker der Serie HP LaserJet 3200. Diese richten sich an professionelle Anwender und kleine Teams, die weit mehr als nur drucken wollen: Sie drucken, faxen, kopieren, scannen und sind Netzwerk- sowie E-Mail-fähig.

Toshiba verbindet PC und Projektor über Bluetooth

Bluetooth Data Projector Kit sorgt für drahtlosen Anschluss von Projektoren. Toshiba führt das "Bluetooth Data Projector Kit" auf dem Markt ein. Das Paket unterstützt Funkverbindungen zwischen PC und Projektor und vereinfacht die Konfiguration und das Anpassen von Ausrüstungen für Meetings, Promotionsveranstaltungen und Präsentationen.

Neue Tintenstrahldrucker von HP für PC und Mac

Kobaltblau, silbern und schnell. Hewlett-Packard bringt drei neue Tintenstrahl-Drucker auf den Markt: HP DeskJet 959C, HP DeskJet 980Cxi und HP DeskJet 990CM. Die Drucker sind sowohl für den privaten als auch für den professionellen Anwender positioniert und drucken bis zu 17 Seiten pro Minute. Hinzu kommen Funktionen wie automatische Papiersortenerkennung, doppelseitiger Druck, Tintenstandsanzeige und Druckabbruchtaste.

Epson will Fotodrucke realistischer machen

PRINT Image Matching soll bessere Qualität beim Druck digitaler Fotos bieten. Epson stellt die "PRINT Image Matching"-Technologie vor, die eine bessere Zusammenarbeit von Digitalkameras und Druckern bringen soll. Damit sollen realistischere Ausdrucke digitaler Fotos möglich werden.

HP OfficeJet K-Serie mit Internet-Funktionalität

All-in-One-Geräte zum Faxen, Scannen, Drucken und Kopieren. Hewlett-Packard erweitert seine All-in-One-Familie um Modelle mit Internet-Funktionen. Die neue HP OfficeJet K-Serie druckt, faxt, kopiert und scannt. Die einzelnen Modelle kosten zwischen 800 und 1.000 DM und unterscheiden sich durch Druck- und Faxgeschwindigkeit, Scannauflösung sowie einige Speichermöglichkeiten und Netzwerkfähigkeiten.

Compaq stellt ultraportablen Projektor vor

MP 2800 wiegt nur knapp drei Pfund. Der neue Projektor MP 2800 von Compaq soll vor allem für Unternehmens- und Projektpräsentationen, Messeauftritte und Liveübertragungen geeignet sein und ist in einem Magnesiumgehäuse verpackt. Trotz seiner geringen Abmessungen kann der MP 2800 Auflösungen von 1280 x 1024 Pixel erzielen.

HP veröffentlicht neue Linux-Treiber für seine Produkte

Linuxtreiber für Laser- und Tintenstrahldrucker sowie Admintools. Hewlett-Packard will das alternative Betriebssystem Linux mit einer Reihe von Treibern stärker unterstützen. So sollen beispielsweise rund 40 HP-LaserJet- und Inkjet-Drucker mit Linuxtreibern versorgt werden. HP kündigte außerdem eine Reihe von Linux-Tools für Firmen an.

Epson zeigt Drahtlos-Drucktechnologie IEEE-802.11b

Aus dem Netzwerk schnurlos zum Drucker senden. Der Druckerhersteller Epson hat auf der Macworld seine Technologie des drahtlosen Netzwerk-Druckens demonstriert. In der Demonstration wurde ein Macintosh PowerBook mit Apple-AirPort-Karte dazu gebracht, direkt auf den neuen Epson-Stylus-Color-880i-Tintenstrahldrucker zu drucken. Dabei wurde der IEEE-802.11b-Standard eingesetzt.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahldruckern für den Mac

Epson Stylus Color 83 und Epson Stylus Color 880i. Epson hat zwei neue Farbtintenstrahler speziell für Apple-Macintosh-Rechner angekündigt. Die mit jeweils vier Farben ausgestatteten Modelle sollen sowohl für den Foto- als auch den Korrespondenzdruck geeignet sein und vor allem durch Geschwindigkeit und das Mac-artige Design Käufer finden.
undefined

Epson - Neue Tintenstrahler für Heim- und Profinutzer

An Mac und PC anschließbar. Gleich vier neue Tintenstrahldrucker hat Epson für den Januar 2001 in Aussicht gestellt: Zum einen drei neue Mitglieder der "Epson Stylus Photo"-Serie und zum anderen den Profi-A3-Drucker Epson Stylus Pro 5500. Alle sollen sich besonders für den Farbfotodruck eignen.

Canon LCD Projektor LV-5100 für Präsentationen und Heimkino

Leichter Projektor zum günstigen Preis. Der LV-5100 ist das neueste Mitglied in der Familie der Canon-LCD-Projektoren. Mit einer Lichtleistung von 700 ANSI Lumen und einer kompakten Bauweise mit einem Gewicht von nur 2,7 kg soll das Gerät vor allem auch im mobilen Einsatz verwendet werden können.

BJC-55 - Neuer Mobildrucker von Canon

USB-Farbtintenstrahler für unterwegs. Der neue Canon BJC-55 ist ein kompakter neuer Tintenstrahl-Mobildrucker mit Lithium-Ionen-Akku und einem Gewicht von gerade einmal 900 Gramm, der auch im Aktenkoffer noch seinen Platz findet. Neben einem USB-Anschluss steht eine Infrarot-Schnittstelle für kabelloses DIN-A4-Drucken zur Verfügung.

Panasonic stellt Farb-Faxgerät mit SD Memory Card vor

Ermöglicht Ausdruck und Versand von Digitalkamera-Bildern. Panasonic stellt ein Farb-Faxgerät vor, das neben der Scanneinheit und dem PC-Anschluss auch über die Möglichkeit verfügt, den Inhalt von SD Memory Cards und CompactFlash auszulesen, zu drucken und zu versenden.

HP: Neue Drucker mit eingebautem E-Mailempfang

HP-OfficeJet-K-Serie kann Faxen, Scannen, Drucken und Websurfen. Hewlett-Packard erweitert seine Multifunktions-Geräte-Range um Modelle mit Internet-Funktionen. Zudem können die Geräte wie bisher Faxen, Scannen und Drucken. Die neue HP-OfficeJet-K-Serie basiert auf dem Druckwerk des HP DeskJet 970Cxi und beide unterscheiden sich voneinander hauptsächlich in der Geschwindigkeit und Qualität der Scans und der Faxfunktionen.

Preiswerte Tintenfarbdrucker unter Linux betreiben

c't-Test: Es ist mühsam, aber es geht. Mit den geeigneten Treibern und Tools, die die Druckerhersteller aber selbst nicht mitliefern, können Linux-Anwender selbst mit preiswerten Tintendruckern ansehnliche Schriftstücke und Grafiken zu Papier bringen. Zu diesem Ergebnis kommt das Computermagazin c't in seiner neuen Ausgabe.

Kyocera FS-1000: Zehn Seiten pro Minute und maximal 2400dpi

Business-Entry-Modell für den professionellen Arbeitsplatz. Kyocera verstärkt ab sofort sein umfassendes Drucker-Portfolio und formiert sein Angebot im Segment der 7-10-Seiten-ECOLaser-Drucker neu. Der neue FS-1000 druckt bis zu zehn DIN-A4-Seiten pro Minute. Zudem soll sich der FS-1000 durch einfaches Papierhandling, Druckfunktionalität, Bedienerfreundlichkeit, Wirtschaftlichkeit und Umweltverträglichkeit auszeichnen.

Smart und kabellos: Neue Drucker von HP

DeskJet 990Cxi und PhotoSmart 1215/1218 erkennen Papier und drucken kabellos. Mit den Druckern DeskJet 990Cxi und PhotoSmart 1215/1218 will HP neue Maßstäbe in Leistung, Qualität und technischer Ausstattung setzen. Die neu konzipierte High Performance Architecture (HPA) und zahlreiche Weiterentwicklungen bei Hard- und Software ermöglichen Druckgeschwindigkeiten von bis zu 17 Schwarzweiß- und 13 Farbseiten pro Minute. Intelligente Druckfunktionen wie automatische Papier-Erkennung und drahtloses Drucken sind erstmals bei einem Tintenstrahler verfügbar.

HP mit neuen Tintenstrahldruckern

Neue Modelle für den geschäftlichen Einsatz. Hewlett-Packard bringt mit den HP-Business-Inkjet-2200-/2250-Druckern neue Tintenstrahlmodelle auf den Markt, die hohe Druckgeschwindigkeit und Qualität bieten sollen. Die Geräte sind für den Einsatz in kleinen Netzwerken und den geschäftlichen Einsatz ausgelegt.