Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

Upstream: Projektoren im Format einer Streichholzschachtel

Photon-Vacuum-Technik soll Entwicklung extrem kleiner Projektoren ermöglichen. Das finnische Unternehmen Upstream Engineering will mit einer "Photon-Vacuum" getauften Technik eine neue Generation von batteriebetriebenen Projektoren auf den Markt bringen. Projektoren sollen dabei auf das Volumen einer Streichholzschachtel schrumpfen und sich über das Handy mit Strom versorgen lassen.

Druckerhersteller planen Druckerstandard für Kamera-Handys

Ausdrucke aus dem Handy. Nachdem Kamera-Handys den Markt mehr und mehr durchsetzen, wittern die Druckerhersteller ein neues lukratives Geschäft: den Druck der zurzeit noch recht dürftigen Schnappschüsse. Dazu haben Canon, Epson und HP nun ein Konsortium gegründet, das einen gemeinsamen Anschluss-Standard definieren soll, der das Drucken von Bildern ohne die Zwischenschaltung eines PCs ermöglichen soll.

Canon: Mobiler Drucker mit optionalem Bluetooth-Interface

Canon i80 mit 4.800 x 1.200 dpi Auflösung. Canon hat mit dem i80 einen portablen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der mit einer hochgerechneten Auflösung von 4.800 x 1.200 dpi bis zu 14 Seiten pro Minute im DIN-A4-Format ausgeben können soll. Ein Infrarot-Anschluss ist bereits enthalten.

Epson: 4.800-dpi-Scanner und Fotodrucker mit acht Farben

Stylus Photo R800 und Epson Perfection 4870 neu im Sortiment. Epson hat mit dem Perfection 4870 Photo einen neuen Flachbettscanner mit 4.800 x 9.600 dpi vorgestellt, der sich nach Herstellerangaben schon für professionelle Anwendungen eignen soll. Dazu kommt ein neuer A4-Fotodrucker namens Epson Stylus Photo R800, der mit acht separaten Tintentanks aufwartet.

Epson-HDTV-Fernseher mit Fotodrucker und CD-Brenner

LCD-Rückprojektionsfernseher dient als Fotostudio. Epson hat im Rahmen der CES 2004 zwei LCD-Rückprojektionsfernseher im 16:9-Format vorgestellt, die jeweils mit einem integrierten Fotodrucker ausgestattet sind. Mit ihrer Bildschirmauflösung von 1.280 x 720 Bildpunkten (720p) unterstützen die Geräte nur die niedrigeren HDTV-Auflösungen.

Festtinten-Drucker Xerox Phaser 8400 erschienen

Nächste Drucker-Generation mit Festtinte. Mit dem Phaser 8400 stellt Xerox einen A4-Farbdrucker vor, der mit festen Tinten arbeitet, die wachsähnlich geschmolzen und auf das Papier aufgetragen werden. Das Druckermodell ist in mehreren Ausstattungsvarianten erhältlich, die alle bis zu 24 Farb- oder Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute ausgeben sollen.

Dell schließt weitere Drucker-Partnerschaften

Auch Fuji, Xerox, Kodak und Samsung bauen Drucker für Dell. Dell erweitert sein Druckerangebot deutlich und hat dazu Kooperationen mit Fuji, Xerox, Kodak und Samsung vereinbart. Bislang hatte Dell ausschließlich mit Lexmark zusammengearbeitet, um Drucker unter eigenem Namen auf den Markt zu bringen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Canon-Multifunktionssystem auch für Fotodruck

SmartBase MP390 bietet randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4. Mit SmartBase MP390 stellt Canon ein neues Multifunktionssystem vor, das randloses Drucken und Kopieren bis DIN A4 verspricht und als Scanner eine Auflösung von bis zu 1.200 x 2.400 dpi bietet. Zudem verfügt das Gerät über eine Fax-Funktion.
undefined

Epson: Mobiles Fotoalbum mit 10-GByte-Festplatte

P-1000 Photo Viewer verfügt über PhotoFine für besonders scharfe Bilder. Mit dem PhotoPC P-1000 Photo Viewer stellt Epson ein Gerät zum Betrachten von digitalen Fotos vor. Der Photo Viewer verfügt dazu über eine 10-GByte-Festplatte sowie ein Epson-PhotoFine-LCD mit einer Auflösung von 640 x 480 Pixeln.

Gartner erwartet rasante Druckerverkäufe in Europa

Drucker, Kopierer und Multifunktionsgeräte steigen in der Käufergunst. Auch wenn mit der Computerisierung in allen Lebensbereichen immer mehr digitale Daten anfallen - der Trend zum Papier ist ungebrochen. Das Marktforschungsunternehmen Gartner erwartet dann auch für das dritte Quartal 2003 steigende Verkäufe bei Druckern, Kopierern und so genannten Multifunktionsgeräten, die die beiden Funktionen vereinen und teilweise darüber hinaus noch weitere Möglichkeiten der Bildverarbeitung bieten.

Urheberrechtsabgaben für Multifunktionsgeräte kritisiert

Preise für Multifunktionsgeräte sollen um 100 Prozent steigen. Die "Initiative der führenden Drucker-Hersteller", in der unter anderem HP, Brother, Canon und Epson zusammengeschlossen sind, hat den von der Schiedsstelle beim Deutschen Patent- und Markenamt vorgelegten Vorschlag zu Urheberrechtsabgaben auf Multifunktionsgeräte entschieden abgelehnt. Nach Angaben der Initiative müssten Industrie und Verbraucher für jedes in Deutschland verkaufte Multifunktionsgerät zusätzlich je nach Leistungsfähigkeit in Zukunft zwischen 76,70 und 613,56 Euro zuzüglich Mehrwertsteuer zahlen.

Epson mit zwei Einsteiger-Laserdruckern

Epson EPL-6200 und Epson EPL-6200L ab rund 270,- Euro erhältlich. Epson hat zwei neue Laserdrucker vorgestellt. Der Epson EPL-6200 und der EPL-6200L sind die Nachfolger des Epson EPL-6100. Während der Epson EPL-6200 ein 1.200-dpi-Drucker ist, erreicht der Epson EPL-6200L nur 600 dpi.

Dell bringt preiswertes All-in-One-Gerät mit Fax

Dell A960 inklusive automatischer Zuführung. Dell hat in den USA ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das druckt, scannt, kopiert und faxt. Der Dell A960 wird mit einer automatischen Dokumentenzuführung verkauft, die bis zu 50 Seiten fasst, die dann beispielsweise nacheinander gefaxt oder gescannt werden können.

Epson kommt doch zur CeBIT 2004

Andere wichtige Druckerhersteller bleiben fern. Entgegen einigen anderslautenden Meldungen in der Presse hat Epson jetzt bekräftigt, dass man an der CeBIT 2004 teilnehmen wird. Zuvor hatten Oki, Canon und Hewlett-Packard die Teilnahme an der CeBIT 2004 abgesagt.

HP-Digitalkamera und Fotodrucker für 199,- Euro

Preisersparnis gegenüber Einzelgeräten: 50,- Euro. Die HP Digitalkamera 435 und der Fotodrucker HP Photosmart 7260 werden nun zusammen für 199,- Euro angeboten. Beide Geräte dienen eher Einsteigern der Digitalfotografie. Die 3,2-Megapixel-Kamera mit 5fach digitalem Zoom kann auch Blitz- und Nachtaufnahmen aufzeichen und vertonte Videosequenzen aufnehmen. Die Verschlussvorlaufzeit soll bei nur 0,4 Sekunden liegen.

Konica Minolta präsentiert preiswerten Laserdrucker

16-A4-Seiten-Laserdrucker mit Midnight-Print und ungewöhnlichem Design. Mit dem PagePro 1300W stellt das kürzlich durch eine Fusion entstandene Unternehmen Konica Minolta seinen ersten Laserdrucker vor. Der PagePro 1300W soll die PagePro-Familie ergänzen und bietet neben platzsparenden Abmaßen (355 mm x 257 mm) eine Druckleistung von bis zu 16 A4-Seiten pro Minute. Er erreicht eine Auflösung von bis zu 1.200 x 1.200 dpi.

Neue Dell-Drucker in Deutschland erhältlich

Tintenpatronen und Laserdrucker-Toner müssen bei Dell bestellt werden. Der PC-Hersteller Dell ist nun auch in Deutschland mit sieben eigenen Druckern für kleine und mittlere Unternehmen vertreten, darunter Tintenstrahl-, Laser-Drucker und All-in-One-Geräte.

Erfolg für SCC im Streit mit Lexmark

US-Copyright-Office stimmt SCC im Streit um wiederbefüllbare Toner-Kartuschen zu. Lexmark hat im Streit um wiederbefüllbare Toner-Kartuschen jetzt eine Niederlage einstecken müssen. Das US-Copyright-Office gab jetzt Static Control Components (SCC) recht, die von Lexmark unter dem DMCA erhobenen Vorwürfe seien so nicht zu halten.

All-in-One-Gerät mit Dia-Scan-Funktion von Epson

Kopierer, Scanner und Drucker in einem. Der neue Epson Stylus Photo RX500 ist ein Stand-alone-Gerät, das als Foto-Scanner, Kopierer und Drucker zugleich eingesetzt werden kann. Mit dem RX500 kann man Papierbilder und Negative mit der eingebauten Scan-Funktion und der integrierten Durchlichteinheit archivieren und dank Farbkorrektur und Staubentfernung (Staubentfernung nur für Durchlicht) restaurieren.

Kabellos drucken mit neuem Bluetooh-Adapter von HP

"HP Jetdirect BT1300 Bluetooth Adapter" für Drucker mit USB- oder Parallel-Port. Mit dem "HP Jetdirect BT1300 Bluetooth Adapter" bietet Hewlett-Packard eine Möglichkeit, Drucker mit USB- oder paralleler Schnittstelle in einem Umkreis von 10 Metern drahtlos anzusprechen. Alle Bluetooth-fähigen Geräte können so Druckaufträge drahtlos an den Adapter senden, ohne auf die Installation des jeweiligen Druckertreibers angewiesen zu sein.
undefined

CD- & DVD-Beschriftungsdrucker mit integrierter Tastatur

Casio CW-75 bedruckt CDs und DVDs mit freier, unlinierter Oberfläche. Casio hat einen mit einer kleinen Tastatur ausgerüsteten Thermodrucker vorgestellt, der in einer Schublade CD- und DVD-Rohlinge beschriften kann. Über das Display das Gerätes kann man zwölf Zeichen auf vier Zeilen sehen und die Textkontrolle und Gerätesteuerung vornehmen.

Dell kündigt Drucker für kleine und mittlere Unternehmen an

Laserdrucker für Einzel- und Gruppenarbeitsplätze. Dell will ab November 2003 erste Drucker - den P1500, den S2500 und den S2500n - für kleine und mittlere Unternehmen auch in Deutschland verkaufen. Die Geräte sind allesamt Laserdrucker und sollen zwischen 300,- und knapp 800,- Euro kosten.
undefined

Epson mit neuen DIN-A4-Flachbettscannern bis 3.200 dpi

Nachfolger von Epson Perfection 1260 und 1260 Photo kommen. Für Einsteiger bringt Epson die zwei neuen DIN-A4-Flachbettscanner Perfection 1670 und die Fotoversion Epson Perfection 1670 Photo auf den Markt. Im Vergleich zu den Vorgängermodellen Epson Perfection 1260 bzw. 1260 Photo zeichnen sie sich durch eine höhere optische Auflösung von 1.600 x 3.200 dpi bei 48 Bit Farbtiefe aus. Darüber hinaus gibt es ein Gerät, das eine Auflösung von 3.200 x 6.400 dpi erreicht.

Münzbetriebenes Sofort-Print-Terminal für Digitalfotos

Princiao von Fuji soll Einzelhandel Umsatzchancen eröffnen. Fuji Photo Film hat ein Sofort-Print-System für den Handel vorgestellt, das im Selbstbedienungsverfahren mit Münzen betrieben werden kann. Das Princiao Terminal, von dem es schon mehrere Varianten in Japan gibt, bietet dem Einzelhandel die Möglichkeit, Printdienstleistungen von Digitalkameraaufnahmen sowie von CDs als Selbstbedienung anzubieten. Durch seine platzsparende Konstruktion soll man das Gerät problemlos überall im und auch vor dem Laden aufstellen können.

Epson-Drucker drucken mit PalmOS-Anwendung PrintBoy

PrintBoy Anywhere druckt auch über Bluetooth und WLAN. Das PDA-Software-Haus Bachmann ist mit dem Druckerhersteller Epson eine Kooperation eingegangen, aus der nun eine PrintBoy-Version für PalmOS-Geräte entstanden ist, die mit Epson-Tintenstrahldruckern zusammenarbeiten soll.

Oki unterstützt Apple-Rendezvous-Technik

Drucker sollen im IP-Netzwerk automatisch erkannt werden. Der Druckerhersteller Oki hat angekündigt, dass seine neuen Farbdrucker ab dem vierten Quartal 2003 die Apple-Rendezvous-Technik unterstützen sollen, mit der eine automatische Erkennung von Computern, Endgeräten und Diensten in IP-Netzen, zum Beispiel im Ethernet oder WLAN über AirPort möglich ist.

Brother veröffentlicht Linux-Treiber für GDI-Laserdrucker

Laserdrucker für unter 300,- Euro nun auch mit Linux nutzbar. Der Druckerhersteller Brother hat Linux-Treiber für alle seine aktuellen monochromen Laserdrucker veröffentlicht. Dabei soll jeweils die komplette Ansteuerung der Hardwareoptionen von der Papierkassette, über die Sortier- und die Duplexeinheit unterstützt werden.
undefined

Minolta-QMS stellt schnellen Farblaser-Drucker für A3+ vor

magicolor 7300 druckt bis zu 21 Farbseiten pro Minute. Minolta-QMS stellt mit dem neuen magicolor 7300 einen in Kooperation mit Fujitsu entwickelten A3+-Tandem-Farblaser-Drucker vor, der auf der ColorStorm-Technologie und dem Minolta-Polymer-Toner basiert. Dank der neu entwickelten Single-Pass-Technik soll der magicolor 7300 im A4-Druck bis zu 21 und beim Druck in A3 bis 11 Seiten pro Minuten erreichen.

Bluetooth-Mini-Drucker im Handy-Format in Planung

Mini-Drucker PrintBrush soll im Jahr 2005 auf den Markt kommen. Das schwedische Unternehmen PrintDreams hat mit dem Bluetooth-Mini-Drucker PrintBrush eine pfiffige Drucklösung entwickelt, um auch unterwegs Dokumente auf normal großem Papier auszudrucken. Der Tintendrucker PrintBrush ist etwa so groß wie ein modernes Mobiltelefon und kann dennoch Ausdrucke unter anderem auf DIN-A4-Blättern ausgeben. Das Gerät wird frühestens im Jahr 2005 auf den Markt kommen.
undefined

Volks-Kamera: Media Markt und Kodak mit Digitalkamera

Kodak EasyShare DX4330 Zoom für 199 Euro und Epson Stylus Photo 915 für 149 Euro. Die Marketingpartner Bild.T-Online und Media Markt bringen unter dem Namen "Volks-Kamera" eine Kodak-Digitalkamera mit der Bezeichnung EasyShare DX4330 Zoom auf den Markt. Darüber hinaus bietet man den 6-Farbintenstrahl-Drucker Epson Stylus Photo 915 an.

Epson schenkt zum Farblaserdrucker ein Multifunktionsgerät

Epson Stylus CX 5200 als Zugabe beim Kauf von Epson AcuLasers C4000 oder C4000PS. Ab sofort bis Ende Juli 2003 gibt Epson jedem Käufer eines Epson-AcuLaser-C4000-Farblaserdruckers oder C4000PS das All-in-one-Gerät Epson Stylus CX5200 als Zugabe obendrauf. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.

Lexmark mit neuen preiswerten Foto-Druckern

Foto-Drucker für 99,- US-Dollar mit integriertem Karten-Leser. Lexmark kündigte jetzt in den USA drei neue Tintenstrahldrucker mit hohen Auflösungen an, die alle unter 100,- US-Dollar kosten sollen. Darunter der P700, der Speicherkarten von Digitalkameras direkt verarbeiten kann.
undefined

Anycom PM-300 - USB-Bluetooth-Adapter für Drucker

Mit jedem USB-Drucker einsetzbar. Auch Anycom bietet nun einen USB-Bluetooth-Adapter zum drahtlosen Anschluss von Druckern im Büro oder zu Hause. Dabei soll der PM-300 getaufte Adapter mit allen Druckern eingesetzt werden können, die über eine USB-Schnittstelle verfügen.

Epson mit eigenem Shop für Verbrauchsmaterialien

Online-Shop bietet Tinte und Papier auch für ältere Drucker. Epson Deutschland bietet in einem neuen Online-Shop unter www.buyepson.de in Zukunft Kunden direkt Tintenpatronen, Toner, Papier und Zubehör an. Dabei will man über den Online-Shop als Ergänzung zum Handel auch Verbrauchsmaterialien für ältere Druckermodelle anbieten, die bereits nicht mehr im Handel zu finden sind.

Epson wieder mit Digitalkameras auf dem Markt

Epson PhotoPC L-200 und L-300 vorgestellt. Nach einer vorübergegenden Einstellung des Engagements kommt Epson nun mit zwei neuen Digitalkameras auf den Markt. Die Epson PhotoPC L-200 und L-300 arbeiten mit 2- und 3-Megapixel-CCD-Sensoren und sind auch in Kombination mit den Tintenstrahlern aus gleichem Hause verfügbar.

Epson mit zwei neuen Tintenstrahlern

Stylus Photo 830U und Epson Stylus Photo 935. Epson bringt mit den Modellen Stylus Photo 830U, Epson Stylus Photo 935, Epson PhotoPC L-200 und Epson PhotoPC L-300 neue Tintenstrahldrucker auf den Markt, die sich größtenteils nur durch die Direktverarbeitung von Digitalkamerabildmaterial von ihren Vorgängern unterscheiden.

Dell kündigt seine ersten Drucker an

All-in-one-, Laser- und Netzwerkdrucker im Angebot. Dell steigt nun auch offiziell in den Druckermarkt ein. Die ersten vier Modelle, der A940, P1500, S2500 und S2500n, eignen sich sowohl für Privatanwender als auch für Unternehmen jeder Größe und sind zum selben attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis erhältlich wie alle anderen Dell-Produkte. In den USA sind sie ab dem 25. März, in Deutschland voraussichtlich ab September 2003 verfügbar.
undefined

Aldi bringt Pentium-4-Notebook nach Norddeutschland (Update)

Notebook und Zubehör ab 26. Februar 2003 bei Aldi-Nord. Nachdem es bereits in Holland und Belgien auf Aldi-Prospekten auftauchte, ist das Pentium-4-Notebook "Titanium MD 6100" des Herstellers Medion nun auch bei Aldi-Nord gelistet; am 26. Februar 2003 soll es beim Lebensmittel-Discounter verfügbar sein. Als Desktop-PC-Ersatz bringt das Gerät neben einer Taktfrequenz von 2,6 GHz auch 512 MByte DDR-SDRAM, einen AGP-8X-fähigen GeForce4-Go-Grafikchip und ein 15-Zoll-TFT-Farbdisplay mit sich.

Neues glänzendes Fotopapier von Epson im 10x15-Format

Randlos bedruckbar. Mit dem neuen Epson Premium Glossy Photo Paper im 10x15-cm-Foto-Standardformat erweitert Epson sein Angebot an Druckmedien. Das neue Fotopapier ist mit entsprechenden Druckern randlos bedruckbar und soll durch eine schnell trocknende, glänzende Oberfläche ein Ergebnis wie aus einem Entwicklungslabor ermöglichen, verspricht der Hersteller.

Winziger Bluetooth-Drucker JT-H200PR von Panasonic

Schnurloses Drucken mit Thermosublimationsdruckverfahren. Panasonic bringt zur CeBIT einen portablen Drucker mit Bluetooth-Technologie. Das Gerät soll kaum größer als ein Handy sein und 300 Gramm wiegen. Der JT-H200PR soll vornehmlich Daten von PDAs, Handys oder Laptops ausdrucken können - als Anwendungszwecke gibt der Hersteller das Gastgewerbe oder mobile Beschriftungssysteme im Laden an.

EPoX bringt Bluetooth-Adapter für Drucker

Printer Adapter BT-PA01 zur drahtlosen Anbindung von Druckern mit Parallel-Port. Der Mainboard-Hersteller EPoX hat einen Bluetooth-Adapter für Drucker mit paralleler Schnittstelle (Centronics) angekündigt. Das "EPoX BT-PA01 Printer Adapter" getaufte Gerät soll via Bluetooth-Netzwerk über kurze Distanz drahtlos Druckaufträge zwischen Drucker und mehreren Rechnern bzw. anderen Endgeräten ermöglichen.
undefined

Canon i850 - Schneller Tintenstrahler mit hoher Auflösung

Ablösung für Canons Drucker-Modell S750. Canon hat seinem nun angekündigten Tintenstrahldrucker i850 eine neue Druckkopf-Technik spendiert, die dem Gerät eine Druckauflösung von 4.800 x 1.200 dpi bei einer Tröpfchengröße von nur 2 Picolitern ermöglichen soll. Da der Canon i850 laut Hersteller zudem bis zu 14 Farbseiten pro Minute ausspuckt, soll der neue Drucker nicht nur für Fotofans, sondern dank 22 Seiten Korrespondenzdruck/Minute auch für den Büroeinsatz geeignet sein.

Aldi-Süd mit HP-Multifunktionsgerät ab 30. Dezember 2002

HP PSC 2105 arbeitet als Scanner, Drucker und Kopierer. Aldi-Süd bietet zum Jahresende in seinen Filialen noch einmal PC-Peripherie an. Diesmal steht ab dem 30. Dezember 2002 für begrenzte Zeit ein HP-PSC-2105-Multifunktions-Scanner-Drucker-Kopierer zwischen dem üblichen Warenangebot des Discounters.

Kyocera Mita: FS-6020 druckt beidseitig auf A3

Neuer Laserdrucker für Einsteiger. Mit dem FS-6020 will Kyocera Mita in den Bereich kostengünstiger A3-Drucker einsteigen. Der ECOLaser-Drucker druckt bis zu 20 Seiten A4 und 11 Seiten A3 pro Minute und soll sich dank Kyocera Mitas "Image Processing Technology" durch gestochen scharfe Ausdrucke mit einer Druckqualität von 1.200 dpi auszeichnen.