Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

BenQ: Beamer mit WXGA-Auflösung und 23 db(A)

Ausgerüstet mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments. Mit dem BenQ PE8720 bietet BenQ einen Heimkinoprojektor an, der auf der DLP- Technik aufbaut und mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments ausgestattet ist. Der Projektor erreicht ein Seitenverhältnis von 16:9 bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und einer Lichtstärke 1000 ANSI Lumen.

HP will Tintenstrahldruck revolutionieren

Neue Druckkopftechnik soll für schnellere und bessere Ausdrucke sorgen. HP will mit einer - wie es heißt - "bahnbrechenden" Tintenstrahldrucktechnik verloren gegangenes Terrain zurückerobern. Rund 1,4 Milliarden US-Dollar habe man in den letzten fünf Jahren in die Entwicklung der neuen Technik investiert, die deutlich höhere Druckgeschwindigkeiten verspricht. Jetzt wurden erste Drucker mit der neuen Technik vorgestellt, die bis zu zwei Mal schneller sein sollen als aktuelle Geräte. Die Druckkosten pro Seite sollen zudem 30 Prozent niedriger liegen als bei vergleichbaren Geräten.
undefined

Mitsubishi: 450 Gramm wiegender LED-DLP-Projektor

Kleiner und stromsparender Projektor. Nachdem Mitsubishi bereits auf der CES Anfang des Jahres eine kleine Vorschau auf die zu erwartenden Miniprojektoren gab, wird man jetzt konkreter: 450 Gramm Gewicht, angepeilte 799,- US-Dollar, weniger Standfläche als eine CD-Hülle und eine voraussichtliche Verfügbarkeit ab September 2005 in den USA.
undefined

BenQ: Einsteiger-Projektor mit 2.700 ANSI-Lumen

PB6240 mit XGA-Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. BenQ will mit dem PB6240 ab Mitte Juni einen Business-Projektor im unteren Preissegment auf den Markt bringen, der eine Helligkeit von 2.700 ANSI-Lumen erreicht. Zudem soll das Gerät mit 31 dB im ECO-Modus recht leise sein.

Dell stellt DLP-Projektor mit 1,1 kg Gewicht vor

Dell 3400MP mit eingebautem Zoom und XGA-Auflösung. Dell hat in den USA einen neuen Präsentationsprojektor auf Basis von Texas Instruments DLP-Technik vorgestellt. Das Modell bietet mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung nur Durchschnittskost, wenn da nicht das mit 1,1 Kilogramm wirklich niedrige Gewicht wäre.
undefined

Epson PictureMate 500: Portabler Fotodrucker mit Akku-Option

Tintenstrahl-Fotodrucker für 10x15-cm-Bilder. Epson hat mit dem PictureMate 500 einen Nachfolger seines kompakten Tintenstrahl-Fotodruckers Picturemate mit dem Namen PictureMate 500 vorgestellt. Im Gegensatz zum alten Gerät kann der neue alternativ mit einem Akku auch wirklich netzunabhängig betrieben werden. Wie gehabt kann man mit dem Gerät Fotos im Format 10 x 15 cm ausdrucken.

Epson: 6-Farb-Fotodrucker mit 1,4-Zoll-Display

Schneller Fotodruck und CD-Bedruckungsmöglichkeit. Der Epson Stylus Photo R320 ist ein neuer Tintenstrahl-Fotodrucker, mit dem man Bilder in den Formaten 10 x 15 cm, 13 x 18 cm oder A4 auch ohne Dazwischenschaltung des PCs über die Digitalkamera oder ein angeschlossenes CD-Laufwerk ausgeben kann.

Epson stellt neue LCD-Projektoren für Präsentationen vor

Nur analoger Eingang vorhanden. Die neuen Projektoren Epson EMP-760 und Epson EMP-765 sind für die mobile Präsentation gedacht und sollen mit 7 Sekunden besonders schnell einschaltbar und nach der Präsentation sofort wieder ohne Abkühlen mitnehmbar sein. Die LCD-Geräte bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Streit um Urheber-Abgaben auf Drucker spitzt sich zu

VG Wort kritisiert Verschleppungstaktik der Industrie. Nachdem auch das Oberlandesgericht (OLG) Stuttgart im Streit um Urheberrechtsabgaben auf Drucker zu Gunsten der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) und gegen die Gerätehersteller entschieden hat, wirft die VG Wort dem Industrieverband BITKOM weiterhin eine Verschleppungstaktik vor. Der BITKOM will Revision gegen das Urteil einlegen.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

HP-Projektor MP3135 mit vertikaler Aufstellung

Portables Gerät mit 1,7 Kilogramm Gewicht. HP hat mit dem MP3135 einen DLP-Projektor für Präsentationen vorgestellt, der gerade einmal 1,7 Kilogramm wiegt und im Hochformat aufgestellt wird. Damit ist er mit 7,4 x 22,9 cm Stellfläche recht platzsparend aufzustellen. Der MP3135 bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Bildpunkten.

HP VP6300: Projektoren mit XGA- und SVGA-Auflösungen

Vornehmlich für Präsentationen gedacht und dank Handgriff auch portabel. Die beiden Modelle der neuen HP-VP6300-Serie sind in DLP-Technik aufgebaut und erreichen Auflösungen in XGA- und SVGA-Qualität. Die Geräte sind vornehmlich für Präsentationen gedacht und auf Grund ihres vergleichsweise niedrigen Gewichts von 3,5 Kilogramm sowie des integrierten Tragegriffs auch portabel.

XGA-DLP-Projektor mit DVI-Eingang für ca. 1.160,- Euro

X3 von InFocus setzt X-Serie fort. Infocus bringt mit dem X3 einen neuen Projektor auf DLP-Technik auf den Markt. Der Projektor ist sowohl für Präsentationen als auch für das Heimkino gedacht und bietet eine Lichtstärke von 1.600 ANSI-Lumen, einen Kontrast von 2000:1 sowie automatisches De-Interlacing. Die Auflösung liegt bei 1.024 x 768 Pixeln.

Epson Stylus Photo RX700: Scannen direkt auf Speicherkarten

Multifunktionsgerät mit sechs Tintentanks. Epson stellt mit dem Stylus Photo RX700 ein Multifunktionsgerät vor, das nicht als Tintenstrahler, sondern auch als Scanner, Kopierer und als Speicherkartenleser fungiert. Der Drucker arbeitet hochgerechnet mit einer Druckauflösung von 5.760 x 1.440 dpi und einer Tröpfchengröße von 1,5 Picolitern.
undefined

V7 Videoseven mit DLP-Projektor

SVGA-Auflösung und DVI-Eingang. V7 Videoseven bringt mit dem V7 PD760X einen DLP-Projektor auf den Markt, der Projektionen von HDTV ermöglichen soll. Dank der HDTV-Technik können bis zu ca. 2.000.000 Pixel (1.920 Bildpunkte x 1.080 Zeilen) dargestellt werden, beim PAL-System sind es nur ca. 442.000 Pixel (768 x 576 Pixel).

Canon: 350 Euro für 4-Seiten-Farblaserdrucker

Laser Shot LBP5200 erreicht 19 Seiten im Schwarz-Weiß-Druck. Canon stellt mit dem Laser Shot LBP5200 einen günstigen Farblaserdrucker der Einstiegsklasse vor. Der GDI-Drucker arbeitet mit einem Drucktempo von circa 19 Seiten pro Minute beim Schwarzweiß-Druck und ungefähr vier Seiten pro Minute in Farbe.

Hitachi-S-XGA-Projektor mit 3.500 ANSI Lumen

Wechselobjektive versprechen hohe Flexibilität. Hitachi kündigt auf der CeBIT mit dem CP-SX1350 einen LCD-Projektor mit S-XGA-Auflösung und einer Helligkeit von 3.500 ANSI Lumen an. Zudem ist der Projektor mit vier Wechselobjektiven ausgestattet.

Toshiba präsentiert neuen Business-Projektor T98

DLP-Gerät mit 2.500 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Toshiba stellt mit dem T98 einen lichtstarken Projektor für Präsentationen vor. Das Gerät bietet 2.500 ANSI-Lumen und eine XGA-Auflösung soll auch in mäßig abgedunkelten Räumen für ein klar erkennbares, helles Bild sorgen. Der Projektor arbeitet mit der DLP-Technologie und bietet ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.
undefined

Leise Farb-Laserdrucker von Samsung

Samsung stellte zweite Generation von Farb-Laserdruckern vor. Ein Jahr nach der Einführung seiner ersten Generation von Farblaserdruckern legt Samsung nun nach und stellt eine verbesserte Reihe von Einstiegsmodellen vor, darunter der Arbeitsplatzdrucker CLP-510 und der Netzwerkdrucker CLP-510N, die ihre Vorgänger ersetzen werden.
undefined

Kyocera steigt ins Segment der Billig-Laserdrucker ein

FS-720 mit GDI-Emulation. Kyocera bietet mit dem FS-720 einen Laserdrucker im Preissegment von unter 200,- Euro an. Diesen Markt überließ man bislang den anderen Herstellern. Eine Konzession muss der Anwender beim FS-720 jedoch machen: Der Drucker bietet nur eine GDI- Emulation für den Druck unter Windows an.

Toshiba legt Einsteiger-Projektor S20 als S25 neu auf

Projektor S25 mit gesteigerter Lichtleistung von 1.800 ANSI-Lumen. Toshiba präsentiert mit dem Projektor S25 einen Nachfolger für das Modell S20, mit dem Toshiba bislang im Einsteiger-Bereich aktiv war. Das Design und die technischen Spezifikationen bleiben bis auf ein wichtiges Detail unverändert: Die Lichtleistung hat Toshiba auf 1.800 ANSI-Lumen gesteigert.

Epson: A3-Drucker mit Pigment-Tinten

Epson Stylus Photo R1800 bedruckt auch optische Medien. Epson hat mit dem Stylus Photo R1800 nun einen A3-Drucker vorgestellt, der mit Pigment-Tinten druckt, die durch ihre Farbstabilität auch bei längerer Sonnenbestrahlung für dauerhafte Ausdrucke geeignet sein sollen.

Konica Minolta unterstützt Rendezvous (Update)

Apples ZeroConf-Implementierung soll Druckerkonfiguration ersparen. Konica Minolta unterstützt mit seinen aktuellen Laser-Druckern Apples Rendezvous-Standard, mit dem sich Computer, Endgeräte und Dienste in IP-Netzen automatisch und ohne jede Konfiguration über Ethernet verbinden lassen.

Lexmark P315: Tinten-Fotodrucker für 10x15-Bilder

Tragbare Fotodrucker für den schnellen Bildausdruck direkt aus der Kamera. Lexmark bringt mit dem P315 einen Tintenstrahldrucker auf den Markt, der besonders auf die Belange des Fotodrucks zugeschnitten ist. Er gibt Fotos im Maximalformat von 10 x 15 cm aus und verfügt über die Möglichkeit, vollständig ohne Rechner von angeschlossenen Digitalkameras oder eingesteckten Flash- Speicherkarten Bilder auszugeben und einige Bildmanipulationen vorzunehmen.

HP Designjet 4000 mit hoher Druckgeschwindigkeit

Tintenstrahldrucker für große Formate. Der neu vorgestellte HP Designjet 4000 als Drucker für Architekten, Ingenieur- und Konstruktionsbüros oder MCAD- und GIS-Anwendungen soll gegenüber der Designjet-1000-Serie deutlich schneller geworden sein. Die Druckgeschwindigkeit wurde sowohl für Schwarz-Weiß- als auch Farbdokumente verbessert, teilte der Hersteller mit.

Haut und Knochen aus dem Drucker

Neue Technik nutzt Drucker, um menschliche Gewebestrukturen nachzubauen. Wissenschaftler an der Universität Manchester haben eine Computertechnik entwickelt, mit der sich menschliche Haut und Knochen mit einem Tintenstrahldrucker drucken lassen. Die Maße der benötigten Knochen oder Hautteile werden in den Computer eingegeben.

Lexmark: Tintenpatronen werden billiger

Sinkende Preise sollen Nutzung von Tintenstrahldruckern preiswerter machen. Hohe Preise für Tintenpatronen sind vielen Besitzern von Tintenstrahldruckern ein Dorn im Auge. Um die Nutzung von Tintenstrahldruckern preiswerter zu machen, kündigt Lexmark jetzt eine weitere Preissenkung für seine Druckerpatronen an.

HP legt Drucker- und PC-Sparte zusammen

Vyomesh Joshi übernimmt die Leitung der IPSG. HP hat seine "Imaging and Printing Group", die vor allem für die Drucker zuständig ist, und die "Personal Systems Group", die die PC-Sparte des Unternehmens war, zusammengelegt. Damit will das Unternehmen sein Portfolio besser ausnutzen und seine Marktposition stärken.

Mitsubishi zeigt Mini-Projektor

Neue Projektor-Generation mit LED wiegt nur 400 Gramm. Mitsubishi gab auf der CES einen ersten Ausblick auf eine neue, deutlich kleinere Generation von Projektoren. Basierend auf einem neuen DLP-Chip von Texas Instruments sollen die Geräte deutlich kleiner sein als die aktuellen Projektormodelle.
undefined

Casio stellt drei lichtstarke und kompakte Projektoren vor

DLP-Verfahren mit XGA-Auflösung. Casio hat drei neue lichtstarke DLP-Datenprojektoren vorgestellt. Die Geräte mit den Bezeichnungen XJ-360, XJ-460 und XJ-560 sind mit einem 2fach-Zoomobjektiv ausgerüstet und nutzen eine asphärische Linse. Alle Geräte arbeiten mit 1.024 x 768 Pixeln.

Preise für Videoprojektoren erreichen das untere Preislimit

Prognose: Geringeres Wachstum auf dem Beamer-Markt 2005. Die Projektoren-Sparte gehörte im vergangenen Jahr mit sich zum Teil verdoppelnden Zuwächsen pro Quartal zu den rasant wachsenden Segmenten des ITK-Marktes. Die Aussichten für 2005: ComputerPartner-Experten gehen von einem weniger starken Wachstum aus, während etwa das Marktforschungsunternehmen DTC (Decision Tree Consulting) hohe Zuwächse prognostiziert. Das berichtet die ITK-Fachhandelszeitschrift ComputerPartner.

Canon mit mobilem Farbdrucker samt Bluetooth-Anschluss

PIXMA iP90 mit Not-Schwarzmodus. Canon hat in den USA mit dem PIXMA iP90 einen neuen mobilen Farbdrucker vorgestellt, der auf dem Vorgänger i80 basiert, aber schneller sein soll und optional mit einem Bluetooth-Modul ausgerüstet werden kann, um so beispielsweise Bilder von Foto-Handys ausdrucken zu können.

Gericht bestätigt Urheberrechtsabgaben auf Drucker

Landgericht Stuttgart lässt Höhe der Abgaben in seinem Teilurteil offen. Das Landgericht Stuttgart hat in einer Klage der Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) gegen HP wegen Urheberrechtsabgaben auf Drucker ein Teilurteil gesprochen. Das Gericht hält Drucker für abgabenpflichtig, legte sich jedoch nicht auf eine Abgabenhöhe fest. Dem Verfahren hatten sich Lexmark und weitere Druckerhersteller angeschlossen, um HP zur Seite zu stehen.

Epson bringt 6-Farb-Multifunktionsgerät mit 2,4-Zoll-Display

Scann-Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi. Epson stellt mit dem Stylus Photo RX620 ein Multifunktionsgerät vor, das mit einem 6-Farb-Tintendruckwerk ausgestattet wurde und eine Scann-Auflösung von 2.400 x 4.800 dpi bietet. Zur Bildkontrolle und Gerätesteuerung ist ein 2,4-Zoll-Display eingebaut.

Epson-Projektor mit 4.000 ANSI-Lumen

XGA-Auflösung mit einem Kontrastverhältnis von 700:1. Epson stellt mit dem EMP-7900NL einen transportablen Projektor vor, der 4.000 ANSI-Lumen in XGA-Auflösung (1.024 x 768) projiziert. Das Gerät ist nicht für das Heimkino, sondern für Präsentationen gedacht.
undefined

ViewSonic stellt DLP-Projektor mit 2.700 ANSI-Lumen vor

PJ755D mit analogen und digitalen Schnittstellen. Mit dem Modell PJ755D präsentiert ViewSonic einen DLP-Projektor, der sich auf Grund seiner Lichtleistung von 2.700 ANSI-Lumen für recht helle Räume eignet. Das Gerät stellt 1.024 x 768 Pixel bei einem Kontrastverhältnis von 2.000:1 dar.

InFocus und TCL: Joint Venture für digitale Projektion

South Mountain Technologies mit Sitz in Chinas Sonderwirtschaftszone. Der Projektorhersteller InFocus und die TCL Corporation - dank ihres Joint Ventures mit Thomson einer der weltweit größten TV-Hersteller - gründen ein gemeinsames Unternehmen. Die South Mountain Technologies (SMT) genannte Firma gehört beiden Partnern zu gleichen Teilen und stellt Front- und Rückprojektions- Engines sowie Projektoren her.

Epson mit neuem Farblaser-Einstiegsmodell

Epson AcuLaser C1100 mit 25 Seiten im Monochrom- und 5 Seiten im Farbdruck. Für Privatanwender und kleine Unternehmen bringt Epson mit dem AcuLaser C1100 einen kleinen Farblaserdrucker auf den Markt. Der Nachfolger des AcuLaser C900 soll mit einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 25 Seiten/Minute im Monochrom- und 5 Seiten/Minute im Farbdruck arbeiten.
undefined

Sony mit leichten SVGA-Business-Projektoren

1.500 und 1.800 ANSI-Lumen Lichtstärke. Für den Einsteigerbereich liefert Sony mit dem VPL-ES2 ein portables Gerät, das 2,8 kg wiegt und mit 1.500 ANSI-Lumen zu Werke geht. Mit dem neuen VPL-CS7 kommt ein Business-Projektor auf den Markt, der durch 1.800 ANSI-Lumen Lichtstärke und ein Kontrastverhältnis von 350:1 glänzt.

Dell mit neuem All-in-One-Fotodrucker

Drucken, Scannen, Kopieren und Faxen mit einem Gerät. Dell bringt mit dem Modell 942 ein weiteres All-in-One-Gerät auf den deutschen Markt. Es druckt nicht nur Fotos und Dokumente, sondern kopiert, scannt und faxt auch.

Epson stellt verbesserten EMP-TW200H-Heimkinoprojektor vor

Mehr Kontrast und Helligkeit als der Vorgänger. Epson bringt mit dem weiterentwickelten dreamio-Heimkinoprojektor EMP-TW200H eine gegenüber dem Vorgänger Epson EMP-TW200 etwas verbesserte Version seines LCD-Projektors für das Heimkino auf den Markt. Der WXGA-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bietet eine erhöhte Helligkeit von 1.500 ANSI-Lumen.

Konica Minolta: Kompakter Farblaser fürs Heimbüro

Magicolor 2400W soll hohe Qualität und geringe Seitenkosten vereinen. Mit dem magicolor 2400W bringt Konica Minolta einen Farblaserdrucker für Privatnutzer und Anwender in kleineren Unternehmen auf den Markt. Mit einer optimierten Druckgeometrie soll der kompakte GDI-Drucker bis zu 5 Seiten pro Minute in Farbe und 20 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß erreichen.
undefined

Beamer für die Westentasche

Fraunhofer-Forscher wollen Beamer auf die Größe von Würfelzucker reduzieren. Geht es nach den Forschern am Fraunhofer-Institut für Siliziumtechnologie ISIT in Itzehoe wird es bald möglich sein, einen Projektor im Taschenformat zu bauen. Mehr noch, das Gerät mit einem beweglichen Mikrospiegel, der das Bild Zeile für Zeile aufbaut, müsse kaum größer sein als ein Stück Würfelzucker. Die dazu notwendige Technik haben die Forscher in einem ersten Prototypen umgesetzt.

Neuer Großformatdrucker von HP bedruckt A1 in 25 Sekunden

HP Designjet 4000 für produktive Anforderungen. Mit dem neuen HP Designjet 4000 bringt HP einen Großformatdrucker auf den Markt, der speziell auf die produktiven Anforderungen des technischen Marktes zugeschnitten ist. Der HP Designjet 4000 soll innerhalb von 25 Sekunden einen Ausdruck im Format DIN A1 ausgeben können, innerhalb einer Stunde liefert das System nach Herstellerangaben dank der Multicopy-Druckfunktion bis zu 100 Seiten im DIN-A1-Format.

Epson bringt A4-GDI-Farblaserdrucker mit 24 Seiten/Minute

Epson AcuLaser C3000 auch in Netzwerkvariante erhältlich. Epson hat für Heimanwender und kleine Unternehmen einen schnellen Farblaserdrucker auf den Markt gebracht, der als hostbasierter GDI-Rechner an Windows- und Macintosh-Rechner angeschlossen werden kann. Eine Produktvariante des Epson AcuLaser C3000 ist auch mit einem Netzwerkanschluss versehen.

BenQ stellt Projektor mit 3000 ANSI-Lumen vor

Lichtstarker DLP-Projekt mit XGA-Auflösung. BenQ erweitert mit dem BenQ PB8520 seine Projektorenpalette um ein neues Gerät, das eine Lichtstärke von 3.000 ANSI-Lumen bietet und somit auch in hellen Räumen ein gutes Bild liefern soll.