BenQ: Beamer mit WXGA-Auflösung und 23 db(A)
Ausgerüstet mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments
Mit dem BenQ PE8720 bietet BenQ einen Heimkinoprojektor an, der auf der DLP- Technik aufbaut und mit dem "HD2 DarkChip DMD" von Texas Instruments ausgestattet ist. Der Projektor erreicht ein Seitenverhältnis von 16:9 bei einer Auflösung von 1280 x 720 Pixeln und einer Lichtstärke 1000 ANSI Lumen.
Den Kontrastwert gibt BenQ gar mit 6.200:1 an. Das Gerät verfügt unter anderem über eine HDMI-Schnittstelle und ist mit einem 8-Segment-Farbrad ausgestattet. Daneben ist ein S-Video-Eingang, Composite Video und ein Komponenten-Eingang für 3 Cinch- und 5 BNC-Buchsen vorhanden. Außerdem gibt es einen VGA-Eingang für den Notebook- bzw. PC-Anschluss.
Das Objektiv ist mit einem manuellen optischen Zoom und Focus ausgestattet. Die erzielbaren Bilddiagonalen rangieren von 23,5 bis 300 cm. Das Gerät selbst misst 492 x 195 x 393 mm.
Die Lens-Shift Funktion sorgt dafür, dass man den BenQ PE8720 nicht genau mittig im Raum positionieren muss. Die optische Lens-Shift-Möglichkeit erlaubt die Ausrichtung des Objektivs auf die Leinwand, wobei für den Projektor keine Positionsänderung vorgenommen werden muss. Die Lebensdauer der 250-Watt-Lampe soll bei 2.000 Stunden liegen. Im Eco-Modus sollen 3.000 Stunden erreicht werden können.
Den Preis der Ersatzlampe nannte BenQ nicht. Das Betriebsgeräusch des BenQ PE8720 soll bei 23 dB (A) liegen.
Der BenQ PE8720 soll ab August 2005 für 8.000,- Euro erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
7 Jahre? Finde ehrlich gesagt 7 Woche noch nicht soo dramatisch.. Tip: bestell gleich 2...
Genau, und wenn ich mehr Auflösung will, würde ich bevor ich 4 von den BenQs einsetze...
Den Begriff Trapezkorrektur hast du in die Diskussion eingebracht ;-)! In meinem ersten...
4000x4000? Ne, is klar! Und was willste mit dem Rittersport-Format dann anfangen?