Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

Dell: Multifunktionsgerät für 70 Euro

Tintenstrahler 725 druckt mit 4.800 x 1.200 dpi. Mit dem Farbdrucker 725 und dem All-in-One-Drucker 810 bringt Dell zwei neue Geräte auf den Markt, die vornehmlich für Privatanwender und Kleinunternehmen gedacht sind. Beide Geräte arbeiten mit nur einer Tintenkartusche.
undefined

Neue Multifunktionsgeräte von Canon mit WLAN oder Fax

MP800R arbeitet kabellos - MP830/ MP530 faxt, scannt und kopiert. Mit dem Pixma MP530 und MP830 stellt Canon die Nachwuchsgeneration der beiden Multifunktionsgeräte MP500 und MP800 vor. Während die Altmodelle nur drei Geräte in sich vereinen, beherrschen der MP530 und der MP830 zusätzlich zum Drucken, Scannen und Kopieren auch noch das Faxen. Weiterhin neu ist die Duplex-Einheit für zweiseitiges Faxen von bis zu 35 Seiten, was jedoch nur der MP830 beherrscht. Der dritte im Bunde ist der MP800R: Aufbauend auf dem MP800 gibt es ihn nun als WLAN-Variante.
undefined

Canon mit LCOS-Projektoren bis 1.400 x 1.050 Pixel Auflösung

Reflektierende Microdisplays für hohe Auflösungen. Mit dem Xeed X600, Xeed SX60 und Xeed SX6 stellt Canon gleich drei neue Projektoren vor, die mit der LCOS-Technik arbeiten. Der Xeed SX6 ist vor allem für professionelle Projektionen gedacht, während der Xeed SX60 sich für Heimkino-Anwendungen und Präsentationen eignet. Beide erreichen eine Auflösung von 1.400 x 1.050 Pixeln. Der Xeed X600 bietet als Einstiegsmodell 1.024 x 768 Bildpunkte.
undefined

Samsung: DLP-Heimkino-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln

Samsung SP-H710AE soll besonders farbgetreue Bilder liefern. Mit dem SP-H710AE will Samsung zur CeBIT 2006 einen Heimkino-Projektor vorstellen, der mit DLP-Technik ausgerüstet ist und zusammen mit einem 6- segmentigen Farbrad eine besonders realistische Farbwiedergabe bieten soll. Der 16:9-Projektor weist eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln auf und soll bis zu 700 ANSI-Lumen hell sein. Das Kontrastverhältnis wird mit maximal 2.800:1 angegeben.

Monochromer Laserprojektor in Streichholzschachtelgröße

Light Blue Optics zeigt aktuellen Entwicklungsstand auf der 3GSM. Bereits im Jahr 2004 machte Light Blue Optics, ein Spin-Off der Cambridge University, mit seiner für zweidimensionale Bildprojektion gedachten Holografie-Laser-Optik auf sich aufmerksam. Auf dem 3GSM-Kongress hat Light Blue Optics nun den aktuellen technischen Entwicklungsstand in Form eines etwa streichholzschachtelgroßen Monochrom-Projektors gezeigt - und sucht nach Herstellern, die damit eigene Zwerg-Projektoren etwa für Digitalkameras, Smartphones und Notebooks bauen wollen.
undefined

Leichter WLAN-Projektor von BenQ

BenQ CP120 mit DLP-Technik. Der BenQ CP120 ist ein für den mobilen Einsatz entwickelter Präsentationsprojektor, der auf DLP-Basis arbeitet und mit einem WLAN-Modul ausgerüstet ist. Das Modul unterstützt IEEE 802.11a/b/g und erlaubt so die schnurlose Anbindung des Gerätes, was den Kabelsalat verringern soll.

Panasonic stellt winzigen LCD-Projektor mit SD-Schacht vor

PowerPoint, JPEGs und Quicktime-Filme ohne PC an die Wand werfen. Der TH-P1SD, den Panasonic in Japan vorstellte, ist ein LCD-Projektor, der hauptsächlich für Präsentationen gedacht ist und eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln erreicht. Dank seines SD-Kartenschachts kann man auch ohne angeschlossenen Rechner beispielsweise JPEGs und PowerPoint-Präsentationen sowie QuickTime-Filmchen projizieren.
undefined

Sony: 16:9-Projektor auf LCD-Basis mit 1.280 x 720 Pixeln

Heimkinoprojektor VPL-HS60 mit 23 db(A) Geräuschentwicklung. Sony hat mit dem VPL-HS60 einen 16:9-Heimkinoprojektor vorgestellt, der mit seinen drei LCDs eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht. Das Gerät soll eine Lichtleistung von 1.200 ANSI-Lumen erreichen und ist Nachfolger des Sony VPL-HS50.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren
undefined

PLV-HD2000: High-End-Projektor von Sanyo

Hohe Auflösung und Bilder mit bis zu 25 Metern Breite. Sanyo will mit dem PLV-HD10 einen Projektor auf den Markt bringen, der eine Auflösung von 2.048 x 1.080 Pixeln erreicht und Bilder mit einer maximalen Projektionsbreite von 25 Metern auf die Leinwand bringt.

Studie soll Urheberrechtsabgabe auf Drucker abwenden

GfK-Studie: 5 Prozent der ausgedruckten Seiten urheberrechtlich relevant. Mit einer GfK-Studie wollen die Druckerhersteller Canon, HP, Kyocera und Xerox die Argumente der VG Wort im Hinblick auf pauschale Urheberrechtsabgaben auf Druck entkräften. Demnach werden Drucker kaum genutzt, um urheberrechtlich geschütztes Material auf Papier zu bringen.

HDTV-Projektor mit LED-Lichtquelle

Neue DLP-Chips sollen hellere Bilder und mehr Farben erzeugen. Texas Instruments wartet zur CES mit neuen DLP-Chips und Lösungen auf, die in ersten Projektoren bereits in den nächsten Monaten auf den Markt kommen sollen - darunter HDTV-Projektoren, die LEDs als Lichtquelle nutzen sowie Geräte, die mit der BrilliantColor-Technik aus sechs statt drei Ausgangsfarben mehr Farbnuancen generieren können.

Toshiba mit neuem Business-Projektor

DLP-Gerät mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung. Toshiba bringt mit dem T9 einen neuen DLP-Projektor, der vornehmlich für Präsentationen gedacht ist und eine Auflösung von 1.024 x 768 erreicht. Die Lichtleistung wird mit 2.000 ANSI-Lumen, das Kontrastverhältnis mit 2.000:1 angegeben.

Acer WP100 macht Projektoren WLAN-fähig

Drahtlose Übertragung vom Notebook zum Projektor. Mit dem WP100 Wireless Presentation Gateway schlägt Acer eine drahtlose Brücke zwischen Notebook und Projektor. Das WLAN-Modul unterstützt 802.11g und wird über den DVI- oder VGA-Port an den Projektor angeschlossen.

Canon Pixma iP6600D: Drucker mit Einzelpatronen

Mehr Auflösung und Geschwindigkeit als Vorgängermodell. Mit dem Pixma iP6600D stellt Canon den Nachfolger des iP6000D vor. Gegenüber seinem Vorgänger wartet das Gerät mit einer höheren Auflösung, Druckgeschwindigkeit und einem größeren Display auf. Der Drucker verwendet nach wie vor einzelne Patronen für die jeweiligen Farben, wobei nun allerdings Canons neue ChromaLife100-Tinten zum Einsatz kommen, die eine Farbbeständigkeit bis zu 100 Jahre im Fotoalbum, bis zu 30 Jahre im Bilderrahmen hinter Glas und bis zu zehn Jahre bei direkter Lichteinwirkung aufweisen sollen.

Dell stellt neuen All-in-One-Fotodrucker vor

Automatische Dokumentenzuführung im Preis enthalten. Mit dem 964 bringt Dell einen neuen All-in-One-Fotodrucker auf den Markt, der druckt, kopiert und scannt. Das Gerät arbeitet im Tintenstrahl-Druckverfahren mit bis zu 4800 x 1200 dpi und soll eine Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 24 A4-Seiten pro Minute (S/W) oder 19 A4-Seiten pro Minute im Farbdruck erreichen.

Canon plant Millionengeschäft mit TV-Druckern

DVB-T-Gerät mit eingebautem Drucker. Canon will verstärkt in den TV-Markt einsteigen und plant dabei unter anderem einen kleinen Drucker, der das aktuelle TV-Bild zu Papier bringen kann. Nach einem Bericht der japanischen Wirtschaftszeitung Nihon Keizai Shimbun will Canon im Rahmen seines neuen Fünfjahresplans, der 2006 begonnen wird, deutlich wachsen und 2010 insgesamt 5,5 Billionen Yen Umsatz machen. Für das laufende Jahr sind 3,74 Billionen Yen geplant.

NEC: Lichtstarke LCD-Projektoren mit WLAN-Option

Mit und ohne DVI-Schnittstelle erhältlich. NEC hat mit den LCD-Projektoren LT280 und LT380 zwei Geräte neu im Programm, die beide eine XGA-Auflösung (1.024 x 768 Pixel) erreichen und eine WLAN-Anbindung ermöglichen. Ihre Unterschiede liegen in der Leuchtstärke: Während der LT280 2.500 ANSI-Lumen erreicht, sind es beim LT380 gleich 3.000 ANSI-Lumen.

Sanyo-LCD-Projektoren mit Ethernet und WLAN

2.500 und 2.000 ANSI-Lumen sowie HDCP-fähige DVI-Schnittstelle. Sanyo hat zwei neue Projektoren auf LCD-Basis angekündigt: den PLCXU83 und den PLC-XU86. Sie weisen eine Lichtstärke von 2.500 (PLC-XU86) bzw. 2.000 (PLC-XU83) ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 400:1 auf. Die Geräte verfügen über einen integrierten Anschluss für LAN und WLAN, womit sie nicht nur mit Projektionsdaten gefüttert, sondern auch kontrolliert und gesteuert werden können.

Sanyo: LCD-Projektor mit DVI und Wechselobjektiven

PLV-80 für elektronische Kinoprojektionen und Heimkino-Enthusiasten. Mit dem Projektor PLV-80 stellt Sanyo ein Gerät vor, dessen Zielgruppe der Hersteller selbst mit "ECinema"-Betreibern und "passionierten Heimkino-Fans" beschreibt. Der mit einer Auflösung von 1.366 x 768 Pixeln im 16:9-Format arbeitende Projektor bietet nicht nur ein Kontrastverhältnis von 1.100:1 und eine Helligkeit von 3.000 ANSI-Lumen, sondern auch noch Wechseloptiken, mit denen man auf unterschiedlichste Raumbedingungen reagieren kann.

Lexmark stellt 20 neue Laserdrucker vor

Drei neu Druckerfamilien ab sofort zu haben. Lexmark wartet mit drei neuen Laserdrucker-Familien und insgesamt 20 neuen Modellen auf. Das Portfolio reicht vom Arbeitsplatzdrucker bis zum leistungsfähigen Farb-Laserdrucker.

Lenovo bringt DLP-Projektor mit WLAN-Anschluss

Schnurlose Präsentationen über 802.11b/g-WLAN. Das chinesische Unternehmen Lenovo, das Teile des IBM-Portfolios übernommen hat, hat mit dem ThinkVision-Wireless-Projektor einen DLP-Beamer für Unternehmensanwendungen vorgestellt, der auch per 802.11b/g-WLAN seine Projektionsdaten empfangen kann. Eine normale drahtgebundene Schnittstelle gibt es neben einem USB-Anschluss für Speichersticks auch.

Phaser 3500: Flinker Netzwerkdrucker von Xerox

Schwarz-Weiß-Laserdrucker druckt 33 Seiten pro Minute. Xerox bringt mit dem Phaser 3500 einen flinken Schwarz-Weiß-Laserdrucker für kleine und mittlere Arbeitsgruppen auf den Markt. Der Netzwerkdrucker für bis zu 25 Anwender druckt bis zu 33 Seiten pro Minute im A4-Format.

Neuer Tintenstrahl-Fotodrucker von Epson

Epson PictureMate 100 mit Tragegriff und 1,5-Zoll-Display. Epson hat mit dem PictureMate 100 einen neuen Fotodrucker vorgestellt, der im Tintenstrahlverfahren arbeitet und Fotos mit maximal 10 x 15 cm Größe ausgeben kann.

Preisgünstiger Epson-Drucker mit sechs Einzelpatronen

Epson Stylus Photo R220 druckt mit 5.760 x 1.440 dpi. Epson hat mit dem Stylus Photo R220 einen A4-Drucker nach dem Tintenstrahlerprinzip vorgestellt, der mit sechs separaten Tintenpatronen arbeitet und dennoch recht günstig in der Anschaffung ist. Das Gerät erreicht im Fotodruck eine Auflösung von hochgerechnet bis zu 5.760 x 1.440 dpi.

DLP-Projektoren mit 1080p-Auflösung kommen

Texas Instruments stellt DLP-Chip für HDTV vor. Wer mit dem Gedanken liebäugelt, bald einen Projektor zu kaufen, sollte vielleicht noch etwas zögern: Texas Instruments hat auf der Messe CEDIA in Indianapolis neue DLP-Chips mit 1080p-Auflösung für Projektoren vorgestellt. Damit dürfte es nicht mehr lange dauern, bis die einschlägigen Projektorhersteller Beamer anbieten, die die volle HDTV-Auflösung von 1.920 x 1.080 Bildpunkten erreichen.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z4: Leise und kontraststark (Update)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.280 x 720 Bildpunkten. Sanyo hat im Rahmen einer Roadshow seinen neuen Heimkinoprojektor PLV-Z4 vorgestellt, auf der IFA war das Gerät leider nur relativ versteckt am Stand der 3panel Group zu sehen. Im Unterschied zu seinem Vorgänger ist der Z4 nach Angaben von Sanyo mit einem erheblich höheren Kontrastverhältnis von 5000:1 gesegnet und 1.000 ANSI-Lumen hell.

Epson EMP-TW600: 5000:1-Projektor mit 1.280 x 720 Pixeln

Nur 26 db(A) Geräuschemission. Epson stellt auf der IFA den EMP-TW600 vor, einen LCD-Projektor mit einer Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 5000:1. Der Epson EMP-TW600 verfügt über einen HDMI-Eingang und soll eine Lichtstärke von 1.600 ANSI-Lumen erzeugen.
undefined

Toshiba zeigt LED-Projektor für unterwegs

LEDs sollen rund 10.000 Stunden durchhalten. Auch Toshiba stellt auf der IFA 2005 in Berlin seinen ersten LED-Projektor im Miniformat vor. Anstatt einer Lampe kommen LEDs zum Einsatz, die deutlich weniger Energie benötigen, so dass der Projektor auch unterwegs bis zu 2 Stunden mit einer Akkuladung betrieben werden kann. Dabei wiegt der Projektor nur etwa 500 Gramm.

Epson: Projektor, DVD-Player und Soundsystem in einer Box

Heimkino-System als Komplettlösung. Auf der IFA 2005 stellt Epson unter anderem ein Gerät aus, das Projektor, DVD-Player und Soundsystem in einem Gehäuse unterbringt. Der Epson MovieMate TWD1 wird mit Epsons 3LCD-Technologie der 5. Generation betrieben, liefert aber leider eine Auflösung von 854 x 480 Pixeln.

Epson-Multifunktionsgeräte mit 200 Jahren Lichtfestigkeit

Drucken, Scannen, Kopieren mit Epson Stylus DX3850 und DX4850. Epson hat zwei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit den neuen DuraBrite-Ultra-Tinten des Herstellers arbeiten. Der Epson Stylus DX3850 und der Stylus DX4850 unterscheiden sich vor allem durch ihre Druckgeschwindigkeiten und ihre Scan-Auflösungen.

Hitachi Cine Master PJ-TX200 mit 5000:1-Kontrastverhältnis

Nachfolger des Hitachi-PJ-TX100-Heimkino-Projektors am Start. Hitachi bringt zur IFA einen neuen Heimkino-Projektor auf den Markt, der den PJ-TX100 ablöst. Der neue Hitachi Cine Master PJ-TX200 ist wieder ein 16:9-Gerät. Verbessert wurde vor allem das Kontrastverhältnis, das jetzt 5000:1 betragen soll, sowie die Lautstärke.

Hitachi: Heimkino-Projektor zum Einstiegspreis

PJ-LC9 mit 1.300 ANSI-Lumen soll 799,- Euro kosten. Mit dem PJ-LC9 verspricht Hitachi ein leuchtstarkes Einstiegsmodell im Bereich der Heimkino-Projektoren, das auf der IFA vorgestellt wird. Das Gerät erreicht 1.300 ANSI-Lumen, bietet ein echtes 16:9-LCD-Panel und soll auch für Spiele geeignet sein.

Epson bringt sechs neue Single-Ink-Drucker

Erneuerung der Mittelklassedrucker und neue Multifunktionsgeräte. Nachdem Canon ein enormes Produktfeuerwerk im Bereich Fotodrucker und Multifunktionsgeräte gezündet hat, kann natürlich auch die Konkurrenz nicht mehr stillhalten: Epson hat nun neue Drucker mit Einzeltintenpatronen und Multifunktionsgeräte auf Tintenstrahlbasis vorgestellt.

Aufpoliertes Mittelfeld: Canon Pixma iP1600 und iP2200

Preiswerte Modelle mit 4-Farb-Druck. Canons Produkt-Supernova nimmt kein Ende: Auch die Modelle iP1500 und iP2000 werden abgelöst - durch den Pixma iP1600 und den Pixma iP2200. Die neuen Tintenstrahldrucker arbeiten mit bis zu 4.800 x 1.200 dpi und wie alle im August neu angekündigten Geräte mit Canons neuem Tintensystem ChromaLife100.

Gehobene Mittelklasse: Canon Pixma iP6210D und iP6220D

Tintenstrahldrucker mit 6-Tinten-System in zwei Kartuschen. Mit dem Pixma iP6210D und Pixma iP6220D hat Canon zwei fast baugleiche Fotodrucker mit Tintenstrahl-Technik vorgestellt. Der iP6220D verfügt zudem über ein zur Bildkontrolle beim Direktdruck verwendbares LC-Display mit einer Bildschirmdiagonalen von 6,3 Zentimetern, während der Pixma iP6210D mit einem zweizeiligen alphanumerischen Display auskommen muss.

Canon Pixma iP5200R: Neuer Tintenstrahler mit WLAN

Ersatz für Canons iP3000, iP4000, iP5000 und iP4000R. Canon ersetzt mit den Modellen Pixma iP4200, iP5200 und iP5200R seine Fotodrucker-Reihen iP3000, iP4000, iP5000 und iP4000R. Die neuen Tintenstrahler arbeiten nun mit dem ChromaLife100-Tintensystem und erreichen nach Angaben des Herstellers Auflösungen von hochgerechnet bis zu 9.600 x 2.400 dpi.
undefined

Farblaser von Epson mit 25 Seiten/Min. im Farbmodus

AcuLaser C4200 mit Duplex-Druck und Netzwerkanschluss. Der AcuLaser C4200 von Epson ist ein Farblaserdrucker, der vor allem als Abteilungsdrucker und für sonstige Stellen mit hohem Druckaufkommen gedacht ist. Er erreicht nach Herstellerangaben eine Ausgabegeschwindigkeit bis zu 35 Seiten pro Minute im Schwarz-Weiß-Modus sowie mit bis zu 25 Seiten im Farbmodus und im Duplexdruck noch bis zu 20 Seiten pro Minute.
undefined

HP Photosmart 8050: 27 Sekunden für ein Foto in 10 x 15 cm

Videosequenzen können im Display abgespielt und Einzelbilder gedruckt werden. HP hat einen neuen Fotodrucker auf Tintenstrahlbasis vorgestellt, der unter anderem ein 10-x-15-Foto in nur 27 Sekunden ausgeben können soll. Der HP Photosmart 8050 soll dabei inkl. Papier- und Tintenverbrauch auf einen Preis von 29 Cent pro "Abzug" kommen.

HP-Fotodrucker mit eingebauter 1,5-GByte-Platte und TV-Out

HP Photosmart 475 als Multifunktionsgerät. HP hat mit dem Photosmart 475 eine Kombination aus Fotodrucker und Festplattenspeicher vorgestellt. In dem mit 1,5 Kilogramm nicht mehr unbedingt mobilen Gerät stecken eine 1,5-GByte-Festplatte, ein Farb-LCD und ein Drucker mit einer Auflösung von hochgerechnet 4.800 x 1.200 dpi.