Lenovo bringt DLP-Projektor mit WLAN-Anschluss

Schnurlose Präsentationen über 802.11b/g-WLAN

Das chinesische Unternehmen Lenovo, das Teile des IBM-Portfolios übernommen hat, hat mit dem ThinkVision-Wireless-Projektor einen DLP-Beamer für Unternehmensanwendungen vorgestellt, der auch per 802.11b/g-WLAN seine Projektionsdaten empfangen kann. Eine normale drahtgebundene Schnittstelle gibt es neben einem USB-Anschluss für Speichersticks auch.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem WLAN-Anschluss spart man sich nur das Verkabeln eines Rechners mit dem Projektor, was gerade bei Präsentationen an fremden Orten zumindest das Problem der günstigsten Positionierung von Laptop, Projektor und der Kabellänge entschärfen sollte.

Die Anschlüsse bestehen aus RGB, S-Video und Composite-Video. Ein kleiner 3-Watt-Lautsprecher ist ebenfalls integriert. Ein manuelles Zoom und Fokus sind vorhanden, womit sich Projektionen bis zu einer Diagonalen von 7,2 Metern erzeugen lassen.

Die Auflösung liegt bei 1.024 x 786 Pixeln, die Helligkeit wird mit 2.650 Lumen und das Kontrastverhältnis mit 1200:1 angegeben. Der C400-Wireless-Projektor wiegt 3,4 Kilogramm. Die Lebensdauer der Lampe wird mit 1.500 Stunden im Normal- und 3.000 Stunden im Economy-Betrieb angegeben. Die Lautstärken in beiden Betriebsarten gab Lenovo nicht an.

Der ThinkVision-C400-Wireless-Projektor soll ab sofort zu einem Preis von 2.246,- Euro erhältlich sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Direkte-E-Fuel-Produktion
Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss

Der Sportwagenhersteller will künftig E-Fuels direkt im Fahrzeug produzieren. Dazu übernimmt Porsche das strauchelnde Start-up Sono Motors.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Direkte-E-Fuel-Produktion: Porsches Masterplan hinter dem Verbrennerkompromiss
Artikel
  1. BrouwUnie: Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis
    BrouwUnie
    Tesla verkauft Giga Bier zu einem stolzen Preis

    Tesla hat, wie von Elon Musk versprochen, nun eine eigene Biermarke im Angebot und verkauft drei Flaschen für knapp 90 Euro.

  2. Google: Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt
    Google
    Ursache für Acropalypse-Lücke in Android seit Jahren bekannt

    Eine wohl undokumentierte API-Änderung führte zu der Acropalypse-Sicherheitslücke. Das Problem dabei ist Google schon früh gemeldet worden.

  3. Sprachmodelle: Warum ChatGPT so erfolgreich ist
    Sprachmodelle
    Warum ChatGPT so erfolgreich ist

    KI-Insider Wie erklärt sich der Erfolg von ChatGPT, obwohl es nur eines von vielen Sprachmodellen und leistungsstarken KI-Systemen ist? Drei Faktoren sind ausschlaggebend.
    Von Thilo Hagendorff

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • ASUS VG27AQ1A QHD/170 Hz 269€ • Crucial P3 Plus 1 TB 60,98€ • ViewSonic VX3218-PC-MHDJ FHD/165 Hz 227,89€ • MindStar: be quiet! Pure Base 600 79€ • Alternate: Corsair Vengeance RGB 64-GB-Kit DDR5-6000 276,89€ und Weekend Sale • Elex II 12,99€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /