Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

Epson stellt Fotospeicher mit 4-Zoll-Farb-LCDs vor

P3000 und P5000 mit 40 und 80 GByte Speicherplatz. Epson hat zwei neue Fotospeicher vorgestellt, mit denen der Fotograf unterwegs seine Speicherkarten auf einer mobilen Festplatte sichern und die Bilder gleich in einem Display begutachten kann. Der Epson P3000 und der P5000 kommen mit 40 bzw. 80 GByte Speicherplatz daher.

Epson-Projektor mit Multiscreen-Funktion

EMP-1715 mit 1.024 x 768 Pixeln Auflösung, USB und WLAN. Epson hat mit dem EMP-1715, Epson EMP-1710 und Epson EMP-1700 neue Präsentationsprojektoren mit LCD-Technik im Angebot. Mit dem EMP-1715 hat Epson darunter ein Gerät, das eine Multiscreen-Technik unterstützt. Dabei können von einem PC aus unterschiedliche Inhalte auf unterschiedlichen Projektoren dargestellt werden.

Optoma HD70: HD-Projektor im Budget-Preissegment

1.000 Lumen Helligkeit und Kontrastverhältnis von 4.000:1. Mit dem HD70 hat Optoma einen besonders günstigen DLP-Projektor vorgestellt, der als Heimkinosystem eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln erreicht. Das Gerät ist mit dem DLP-Chip von Texas Instruments und einem 7-segmentigen Farbrad ausgestattet.
undefined

Olivetti bringt neue Fotodrucker - Bluetooth inklusive

Multifunktionsgeräte mit Scan-Software zum Aufpolieren alter Fotos. Olivetti hat mit Any_Way und Simple_Way zwei Multifunktionsfotodrucker vorgestellt, die teils bis zu einer DIN-A4-Größe drucken, scannen und ohne PC kopieren können. Beide Modelle gibt es wahlweise zusätzlich mit Fax oder mit integriertem Bluetooth und WLAN. Der ebenfalls neue My_Way gilt als handlicher Fotodrucker, der Fotos in maximal DIN-A5-Größe erstellt.

Laser-Projektor in Zuckerwürfelgröße als Prototyp

Dank Laserlicht nur ein Spiegel nötig. Forscher am Fraunhofer-Institut für Photonische Mikrosysteme IPMS in Dresden und am Fraunhofer-Institut für Angewandte Optik und Feinmechanik IOF in Jena haben einen winzigen Laser-Projektor als Prototyp vorgestellt. Das Gerät ist nicht größer als ein Zuckerwürfel und kommt mit einem einzelnen Spiegel aus - und nicht wie DLPs mit einer ganzen Armada winziger Reflektoren. Mit dem Spiegel bestrahlt er zeilenweise die Projektionsfläche.

Epsons A4-Scanner GT-2500 liest 27 Seiten pro Minute ein

Dokumentenscanner mit 1.200 dpi und automatischem Dokumenteneinzug. Epson hat zur Dokumentenerfassung einen neuen Scanner vorgestellt. Der GT-2500 soll mit einer Scangeschwindigkeit von 27 Schwarz-Weiß-Seiten oder elf Farbseiten pro Minute zu Werke gehen und erreicht eine Auflösung von bis zu 1.200 dpi bei 48 Bit Farbtiefe.

Neuer Heimkino-Projektor von Panasonic mit 2.000 ANSI-Lumen

PT-AX100 mit einem Kontrastverhältnis von 5.500:1. Panasonic bringt mit dem PT-AX100 einen neuen Heimkinoprojektor auf den Markt. Das LCD-Gerät wirft 1.280 x 720 Pixel an die Leinwand und soll ein maximales Kontrastverhältnis von 5.500:1 und eine Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreichen. Damit soll auch in hellen Räumen das Videoschauen möglich sein, stellt der Hersteller in Aussicht.
undefined

Epson-Heimkinoprojektor Cinema 400 mit 1.500 ANSI-Lumen

Projektionsdiagonale bis 7,62 Meter. Epson hat mit dem PowerLite Cinema 400 einen neuen LCD-Heimkinoprojektor vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.280 x 720 Pixeln bei einer Helligkeit von 1.500 ANSI-Lumen bringt. Das Kontrastverhältnis beziffert der Hersteller mit maximal 5.000:1.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

Epson: Multifunktionsdrucker repariert verblasste Fotos

Scan-Software erstellt PDF-Dateien oder wandelt Dokumente in Textformat. Epson bringt mit dem Stylus DX6000, dem Stylus DX5000 und dem Stylus DX4050 drei neue multifunktionale Kompaktmodelle, die scannen, kopieren und drucken. Der DX6000 und der DX5000 sollen dabei bis zu 27 DIN-A4-Seiten pro Minute zu Papier bringen und in 28 Sekunden ein 10 x 15 cm Foto anfertigen. Die Scan-Auflösung liegt bei beiden Geräten bei 1.200 dpi.
undefined

Günstige Einzelpatronen-Tintenstrahler von Epson

Stylus D78 und Stylus D88 Plus kommen im September 2006. Mit dem Stylus D78 und dem Stylus D88 Plus hat Epson zwei Tintenstrahl-Drucker vorgestellt. Sie sind für Heimanwendungen konzipiert und unterscheiden sich in ihrer Ausgabegeschwindigkeit und der Anschlussvielfalt voneinander. Beide arbeiten mit separaten Tintentanks.
undefined

HP Photosmart A717 mit integrierter 4-GByte-Festplatte

Photosmart A618 mit Bluetooth und Touchscreen. HP hat drei neue Fotodrucker vorgestellt. Der Photosmart D7360 wird über einen Touchscreen bedient und verarbeitet die meisten Medienformate vom Papier über Folien und Etiketten bis hin zu Fotopapier. Der Photosmart A717 besitzt eine Festplatte mit 4 GByte und beherrscht Bluetooth, der A618 hat ebenfalls Bluetooth an Bord. Beide akzeptieren nur Fotopaper bis 280 Gramm.

BenQ: DLP-Projektor mit 3.200 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung

Optional auch per WLAN ansteuerbar. Der MP770 von BenQ ist ein Datenprojektor auf DLP-Basis und bietet eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln. Er nutzt zur Projektion ein 5-Segment-Farbrad und arbeitet mit dem "DDP3020 Brillant Color"-Chipsatz von Texas Instruments. Der Projektor soll eine Lichtstärke von 3.200 ANSI-Lumen bieten und so auch in hellen Räumen betrieben werden können.

HP Photosmart C4180 mit viel Bildbearbeitungssoftware

5fach-Tintendruckwerk mit der Option auf eine sechste Tinte. Bereits im Juni 2006 für den amerikanischen Markt angekündigt, soll der HP Photosmart C4180 ab Juli 2006 auch in Deutschland in den Handel kommen. Das Multifunktionsgerät, das mit einem stattlichen 6,1-Zoll-Display ausgestattet ist, schafft beim Drucken und Kopieren (Normalmodus) laut HP bis zu 5,6 Farbseiten und 8,5 Seiten in Schwarz-Weiß pro Minute. Ein Foto im Format 10 x 15 Zentimeter liegt nach 52 Sekunden im Schacht. Scans lösen mit 2.400 x 4.800 dpi und 48 Bit Farbtiefe bzw. 256 Graustufen auf.

Neues von OKI: Kleinere und schnellere Farblaserdrucker

Single-Pass-Drucker mit Multilevel-Technik für verbesserten Farbdruck. OKI präsentiert mit dem C3300n und C3400n zwei neue Single-Pass-Drucker der Einsteigerklasse. Der C3300n bewältigt laut Hersteller 16 Druckseiten pro Minute in schwarzweiß oder 12 Seiten in Farbe, der schnellere C3400n soll auf 20 schwarzweiß- und 16 Farbseiten kommen. Die erste Farbseite soll nach 12 Sekunden (C3400) vorliegen. Außerdem hat OKI die Maße der Farblaser verringert: Sie sollen ein Drittel weniger Platz brauchen als die Vorgängermodelle.
undefined

Ricoh bringt zwei Farblaser-Aficios

Anschlussoptionen von USB über Gigabit-Ethernet bis zu WLAN. Ricoh hat seiner Farblaserdrucker-Range zwei Neuzugänge spendiert: Aficio SP C410DN und Aficio SP C411DN. Beide Modelle sollen eine Druckgeschwindigkeit von 25 bzw. 30 Seiten in Schwarzweiß und in Farbe bieten. Zudem verfügen die Geräte über mehrere Anschlussoptionen: USB 2.0 ist standardmäßig eingebaut, Bluetooth, WLAN (IEEE 802.11b) oder Gigabit-Ethernet gibt es gegen Aufpreis.

Canon druckt in Zukunft auch kommerziell

Wachstumspotenzial von 10 Prozent jährlich. Canon sucht seine Wachstumschancen in Zukunft auch im B2B-Druckermarkt. Mit der jüngst vorgestellten Produktlinie für digitale Farbdrucksysteme soll bis 2010 das Konzern-Umsatzziel von 5,5 Billionen Yen erreicht werden.

Sony: Zwei LCD-Projektoren mit bis zu 3.000 ANSI-Lumen

VPL-CX61 und VPL-CX63 mit unterschiedlichen Lichtleistungen. Sony hat zwei neue LCD-Projektoren in sein Programm aufgenommen, die für den stationären Betrieb gedacht sind. Der VPL-CX61 und der VPL-CX63 bieten 2.500 bzw. 3.000 ANSI-Lumen und erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.
undefined

Handy-Videoprojektor in Größe einer Streichholzschachtel

Israelisches Unternehmen will Laser-Projektion miniaturisieren. Die Firma Explay entwickelt bereits seit 2005 einen winzigen Laser-Projektor, der vor allem für mobile Geräte gedacht ist. Jetzt meldet das Unternehmen, sein Bildwerferchen sei bereits mit zahlreichen Handys und Mediaplayern getestet worden, nennt aber weder Kunden noch einen Termin für die Markteinführung.
undefined

Omniglobe - Die Welt zu Gast in der Projektionskugel

Nun auch in Deutschland erhältlich. Der von Globoccess gefertigte Omniglobe wird nun auch in Deutschland verkauft - das von allen Seiten betrachtbare Kugel-Projektionssystem kann beispielsweise die Erde fast komplett darstellen, bewegt und inklusive Wetter- und Standortinformationen sowie mit Videoeinblendungen. Bis sich der projizierte Erdball allerdings mit der Hand drehen lässt oder Detailinformationen auf Fingerzeig darstellt, wird es noch etwas dauern.

JVC mit 1080p-Projektor auf LCoS-Basis

Geringe Helligkeit erfordert Abdunkelung des Raums. JVC hat in Japan einen Projektor mit LCoS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) vorgestellt, der es auf eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln bringt. Den DLA-HD10 gibt es mit zwei verschiedenen Objektiven für mehr oder minder lange Projektionsabstände.

Casio mit besonders flachen Präsentationsprojektoren

XJ-S35 ermöglicht Präsentieren ohne PC. Casio hat mit dem XJ-S35 und dem XJ-S30 zwei neue DLP-Projektoren vorgestellt, die für Präsentationen gedacht sind und besonders flach gebaut wurden. An der flachsten Stelle sind sie 32 mm stark. Sie bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.
undefined

Multifunktionsgerät mit WLAN von Brother

Weitere Laser-Multifunktionsdrucker mit 28 Seiten pro Minute angekündigt. Brother hat zwei neue Multifunktionsdrucker im Programm. Der DCP-8060 und der DCP-8065PN kopieren, scannen und drucken. Sie schaffen bis zu 28 Druckseiten und Kopien pro Minute. Außerdem sind sie mit einem Farbscanner ausgestattet, der optisch eine Auflösung von 600 x 2.400 dpi bei einer Farbtiefe von 48 Bit liefert. Der DCP-8060 druckt nur einfache Seiten, der netzwerkfähige DCP-8065PN beherrscht darüber hinaus auch beidseitiges Drucken. Im Herbst soll mit dem MFC-8870DW noch ein Premiumgerät mit Fax und WLAN kommen.

Farb-Laser C500n von Lexmark für den kleinen Geldbeutel

31 Seiten pro Minute in Schwarz-Weiß, 8 Seiten in Farbe. Für Sparsame hat Lexmark den Farb-Laserdrucker C500n ins Programm genommen. Mit Ausgabegeschwindigkeiten von bis zu 31 monochromen DIN-A4-Seiten und einer Druckgeschwindigkeit von bis zu 8 Farbseiten pro Minute ist der Lexmark C500n gemacht für Anwender, die gleichermaßen viele Seiten in Farbe wie in Schwarz-Weiß erstellen.
undefined

Lexmark mit zwei neuen Laser-Multifunktionsdruckern

Direktkopie als PDF und Dokumentenmanagement-Software mit OCR-Funktion. Lexmark stellt die beiden Multifunktionssysteme Lexmark X340 und X342n vor. Mit einer Ausgabegeschwindigkeit von bis zu 25 DIN-A4-Seiten pro Minute sollen sie insbesondere umfangreiche Druck- und Kopieraufträge abarbeiten. Ebenfalls an Bord sind ein Flachbettscanner, der sowohl Farb- als auch Schwarz-Weiß-Dokumente digitalisieren kann, und ein Faxmodem mit zehn Kurzwahltasten.

Fotos aus der Telefondose

Drucker-Service für Menschen ohne Computer. Die amerikanische Start-up-Firma Presto aus Kalifornien will einen Drucker-Service der besonderen Art anbieten. All diejenigen, die keinen Computer haben oder nur schwer damit zurechtkommen, können in Zukunft Fotos, Dokumente oder E-Mails erhalten und ausdrucken, ohne ein E-Mail-Programm zu nutzen. Alles was sie dazu brauchen, ist ein Drucker, der an die TAE-Steckdose des Telefons geklemmt wird.

Tchibo mit DLP-Projektor zur WM

Kaffeeröster mit ungewöhnlichem Sondersortiment. Die Fußball-Weltmeisterschaft naht in eiligen Schritten und nun hat auch der Kaffeeröster Tchibo mit einem kleinen DLP-Projektor etwas Passendes zum Großereignis im Programm. Das Gerät, dessen Hersteller Tchibo nicht verriet, bietet eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln.

HP überflügelt die Konkurrenz

Gewinn pro Aktie fast verdoppelt. Der US-Computer- und Druckerhersteller Hewlett-Packard (HP) hat im letzten Quartal seines Geschäftsjahres 2005/2006 einen Umsatz von 22,6 Milliarden US-Dollar erzielt und dabei 1,7 Milliarden US-Dollar Gewinn eingefahren. Insbesondere der asiatische und der nordamerikanische Markt legten stark zu, in Europa gingen die Umsätze jedoch zurück.

Innovation: Blindenschrift-Drucker

Tintenstrahl-Drucktechnik löst Prägetechnik ab. Studierende der Berner Fachhochschule BFH in der Schweiz haben einen Blindenschrift-Drucker entwickelt, der auf Ink-Jet-Basis arbeitet. Diese Technik erlaubt es, die Braille-Schrift mit einer schnell trocknenden Tinte auf jeden Untergrund zu drucken.

Click & More: Auch Epson bietet Drucker-Flatrate

Kosten werden pro Seite abgerechnet, keine Kosten für Drucker oder Wartung. Epson baut mit Click & More ein neues Abrechnungsmodell für anfallende Druckkosten in Firmen auf. Dabei bezahlt der Kunde nach Druckvolumen. Epson stellt ohne Leasing- oder Kaufgebühren einen Drucker zur Verfügung, am Ende des Monats werden die per Zähler erfassten Kopien abgerechnet.

HP Photosmart Pro B9180 - DIN-A3-Drucker für dicke Papiere

Verarbeitung von Aquarellpapier und Künstlerleinwand. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 einen Farbdrucker vorgestellt, der bei einer maximalen Auflösung von bis zu 4.800 x 1.200 Pixeln mit Formaten bis DIN A3 klarkommt und Papierstärken von 80 bis 800 g/m bzw. eine Dicke von bis zu 1,5 Millimetern verträgt. Auch Sonderpapiere verschmäht er nicht. Mit Hilfe verschiedener Farbsteuerungstools soll die Tönung der Ausdrucke besonders natürlich werden.

Dell-Präsentationsprojektoren mit DLP-Technik

Geräte mit Auflösungen von 1.024 x 768 und 800 x 600 Pixeln. Dell hat mit dem 1200MP und dem 2400MP zwei neue Präsentationsprojektoren vorgestellt, die mit der DLP-Technik arbeiten. Während der 1200MP eine Auflösung von 800 x 600 Pixeln bietet, erreicht der 2400MP 1.024 x 768 Pixel. Der Dell 1200MP bietet 2.000 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 2.100:1. Beim Dell 2400MP sind es 3.000 ANSI-Lumen bei gleichem Kontrastverhältnis.

HP: Kompakter DLP-Projektor für den mobilen Einsatz

HP MP3300 mit XGA-Auflösung und 1,7 Kilo Gewicht. Hewlett-Packard hat mit dem DLP-Projektor MP3300 neue Beamer vorgestellt, die hauptsächlich für den mobilen Einsatz gedacht sind und es auf eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bringen. Er ersetzt HPs MP3220-Serie.

Acer: DLP-Projektoren bis zu 1.280 x 768 Pixel und 26 dB(A)

Zwei neue Präsentations- und ein Heimkinoprojektor. Acer hat drei neue DLP-Projektoren in sein Angebot aufgenommen, die teilweise als Präsentations- und teilweise als Heimkinogeräte gedacht sind. Die beiden Präsentationsprojektoren Acer PD527D und PD120D bieten eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und ein Kontrastverhältnis von 2000:1. Der Unterschied liegt bei der Bildhelligkeit - der PD527D erreicht 3.000 ANSI-Lumen und der PD120D 2.000 ANSI-Lumen.

HP warnt vor Sicherheitsloch in Drucker-Software

Software-Update zur Behebung kann heruntergeladen werden. Hewlett-Packard (HP) hat vor einem Sicherheitsloch in seiner Toolbox-Software, die mit den Farblaserdruckern HP-Color-LaserJet-2500 und 4600 ausgeliefert wird, gewarnt. Diese ermöglicht in ihrer Standardkonfiguration Hackern verbotenen Zugriff auf fremde Windows-Rechner. Ein Software-Update zur Beseitigung des Sicherheitslecks kann bei HP heruntergeladen werden.
undefined

Winzling in Hellblau: Sagems Foto-Thermosublimationsdrucker

Photo Easy 110 von Sagem druckt 10-x-15-cm-Bilder in 60 Sekunden. Der französische Elektronikkonzern Sagem bringt zwei Thermosublimationsfotodrucker - den Photo Easy 110 und Photo Easy 110 WIFI - in Deutschland auf den Markt. Beide Photo-Easy-Drucker liefern Fotos im Format 10 x 15 cm mit einer Auflösung von 300 x 300 Pixeln pro Zoll und 16,77 Millionen Farben. Der Druck soll 60 Sekunden dauern.
undefined

Kyocera bringt Laserdrucker-Familie mit Duplex-Einheit

Drei DIN-A4-Drucker und ein DIN-A3-Drucker mit Sparkartuschen. Was bei Fotodruckern meist Standard ist, spendiert Kyocera nun seinen Laserdruckern: Alle vier Geräte sind mit einer Duplex-Einheit für doppelseitiges Drucken ausgestattet. Ebenfalls allen neuen Geräten gemein ist die Ecosys-Technik. Kyocera setzt auf Tonerkartuschen aus Komponenten auf der Basis von amorphem Silizium. Die feinen Unterschiede der vier Modelle liegen in der Geschwindigkeit und der Papierzufuhr.

Oki: Drucker samt Toner zum Pauschalpreis

Monatliche Pauschale für festgelegtes Druckvolumen. Oki bietet Drucker für einen monatliche Pauschalpreis an, der auch Tinte und Toner umfasst, unabhängig vom Deckungsgrad oder der Seitengröße - sowohl farbig als auch in Schwarz-Weiß.

NEC stellt neue NP-Projektorenserie mit Wechseloptiken vor

Dank Lüfternachlauf sofortiges Abschalten möglich. Die neuen LCD-Projektoren der NP-Serie von NEC sind mit einem Lüfternachlauf ausgerüstet, der direkt nach Abschalten des Gerätes mit Hilfe eines Akkus belüftet. So lässt sich der Projektor direkt nach der Präsentation abbauen. Die NEC-NP-Projektoren ersetzen die Modelle der MT-Reihe.
undefined

Epson: Neue digitale Messsucherkamera für Wechselobjektive

Leica-M- und Leica-L-kompatible Objektive nutzbar. Epson hat mit der R-D1s eine leicht verbesserte Version seiner 2004 vorgestellten digitalen Messsucherkamera vorgestellt. Wie gehabt ist die Kamera mit einem 6-Megapixel-CCD ausgerüstet, doch ist nun unter anderem ein paralleler RAW- und JPEG-Modus sowie die Unterstützung des Adobe-RGB-Farbraums dazugekommen.
undefined

Epson: Neuer Foto-Mediaplayer mit VGA-Display

Photo Fine Player P-4500 stellt RAW-Dateien dar. Epson hat in Japan den Photo Fine Player P-4500 vorgestellt. Er ist wie das schon im Oktober 2004 vorgestellte Gerät P-2000 und der P-4000 ein mobiler Datenspeicher und Abspielgerät für Fotos, Video und Musik.

Epson - Kleine Drucker dank OLEDs

Neue Drucktechnik nutzt Druckkopf mit OLEDs. Seiko Epson hat einen Druckkopf entwickelt, der ein OLED (Organic Light Emitting Diode) als Lichtquelle nutzt. Die bisher in Displays eingesetzte Technik soll so auch Bilder auf Papier bannen.

Ultra-Weitwinkel-Projektor: 50 cm Abstand und 130 cm Bild

Toshiba-Projektoren für beengte Verhältnisse. Toshiba hat für besonders beengte Räumlichkeiten einen DLP-Projektor mit einem besonders weitwinkligen Objektiv vorgestellt, das schon auf kürzesten Projektionsentfernungen große Diagonalen erzeugen kann. Der et10 und das Modell et20, das zudem noch einen DVD-Player in seinem Gehäuse beherbergt, schaffen es beispielsweise bei einem halben Meter Abstand, ein Bild mit einer Diagonalen von ungefähr 130 cm zu erzeugen.

eClick Plus: Xerox-Drucker ohne Anschaffungskosten

Monatliche Servicepauschale enthält auch Verbrauchsmaterial. Mit einem neuen Abrechnungsmodell für Drucker wartet Xerox auf. Unternehmen erhalten den Drucker dabei ohne Anschaffungskosten zur Verfügung gestellt und bezahlen in dem "eClick Plus" genannten Modell eine monatliche Pauschale für Serviceleistungen sowie Verbrauchsmaterialien auf Seitenbasis, ein Freikontingent für ein bestimmtes Druck- und Kopiervolumen an Farbseiten inklusive.

Epson: Film- und Flachbettscanner mit 6.400 x 9.400 ppi

Epson Perfection V700 Photo erzeugt bis zu 4 GByte große Dateien. Auf der CeBIT 2006 hat Epson den Film- und Flachbettscanner "Perfection V700 Photo" vorgestellt. Das Gerät bietet eine Abtastauflösung von 6.400 x 9.400 ppi (pixel per inch) und einen Dichteumfang von 4,0 DMax.
undefined

Epson Multifunktionsgerät als Fotodrucker mit 2,5-Zoll-LCD

Stylus Photo RX640 druckt mit 5.760 x 1.440 dpi. Das Multifunktionsgerät Epson Stylus Photo RX640 ist als Drucker, Scanner und Kopierer nutzbar und arbeitet mit einem Tintenstrahlsystem. Das Gerät wird von Epson vor allem wegen seiner Fotodruckmöglichkeiten angepriesen und arbeitet mit sechs Farben in Einzelpatronen mit einer Druckauflösung von hochgerechnet 5.760 x 1.440 dpi.

Hitachi: XGA-Projektoren mit LAN- und WLAN-Anschlüssen

Präsentationsprojektoren kriegen Zuwachs. Hitachi hat neue tragbare Projektoren für den geschäftlichen Bereich vorgestellt - allesamt sind es XGA-Modelle mit 2.500 ANSI-Lumen, die sich durch ihre Netzwerkausstattung unterscheiden. Der CP-X265 ist mit einem Fast-Ethernet-Anschluss ausgestattet und der CP-X268 verfügen zudem noch über ein WLAN-Modul sowie eine USB-Schnittstelle. Der CP-X260 als Dritter im Bunde besitzt keine Netzwerkschnittstelle.
undefined

HP-Tintenstrahler: 10 Sekunden für ein Farbfoto

HP Photosmart Pro B9180 mit acht separaten Tintentanks. HP hat mit dem Photosmart Pro B9180 passend zur Fotografie-Messe Photo Marketing Association Annual Show (PMA) in Florida einen Tintenstrahldrucker vorgestellt, der ein Farbfoto im klassischen 10-x-15-cm-Format innerhalb von 10 Sekunden ausgeben können soll. Der Drucker arbeitet mit acht verschiedenen Tinten auf Pigmentbasis, wobei die Fotos eine Lebensdauer von bis zu 200 Jahren aufweisen sollen.