NEC stellt neue NP-Projektorenserie mit Wechseloptiken vor

Dank Lüfternachlauf sofortiges Abschalten möglich

Die neuen LCD-Projektoren der NP-Serie von NEC sind mit einem Lüfternachlauf ausgerüstet, der direkt nach Abschalten des Gerätes mit Hilfe eines Akkus belüftet. So lässt sich der Projektor direkt nach der Präsentation abbauen. Die NEC-NP-Projektoren ersetzen die Modelle der MT-Reihe.

Artikel veröffentlicht am ,

Der NP1000 und der NP2000 arbeiten beide mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und einem Kontrastverhältnis von 800:1, die Helligkeitswerte unterscheiden sich aber: Der NP1000 erreicht 3.500 ANSI-Lumen, der NP2000 4000 ANSI-Lumen.

Beide Geräte verfügen über die Anschlüsse VGA, BNC, DVI-D mit HDCP, S-Video, Composit-Video, RGB, Y/Cb/Cr, Fast-Ethernet, USB und sind mit einem PC-Card-Schacht ausgerüstet. WLAN lässt sich so per PCMCIA-Karte realisieren.

Das mitgelieferte Objektiv ermöglicht Projektionsdiagonalen zwischen 0,76 m und 12,70 m und erlaubt Projektionsentfernungen zwischen 0,89 und 20,9 Metern. Außerdem gibt es fünf weitere Wechseloptiken mit Bayonettanschluss für unterschiedliche Projektionsbedingungen. Die Lampenlebensdauer wird mit 3.000 Stunden angegeben.

Die Projektoren bieten eine Lens-Shift-Funktion, die horizontal um ±10 Grad und vertikal um ±50 Grad manuell betätigt werden kann. Die Lautstärke wird mit 30 dB (A) angegeben. Die Projektoren bieten auch eine manuelle "Wandfarbkorrektur", wobei natürlich das Bild und nicht die Wandfarbe selbst angepasst werden kann. Die Projektoren messen 399 x 150 x 358 mm bei rund 7,3 Kilogramm Gewicht.

Die Geräte sollen ab April 2006 verfügbar sein. Einen Preis teilte NEC noch nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


lol1968 23. Mär 2006

Na vielen Dank für die Information, dass der Projektor nicht einfach die WANDFARBE...

ln 23. Mär 2006

"Die Projektoren bieten auch eine manuelle "Wandfarbkorrektur", wobei natürlich das Bild...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
EAH-AZ80 im Test
Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht

Die EAH-AZ80 von Technics sind nah dran am perfekten Hörstöpsel. Nur eine Sache stört uns - mit der man sich aber arrangieren kann.
Ein Test von Ingo Pakalski

EAH-AZ80 im Test: Technics zeigt Apple und Bose, was tolle Hörstöpsel ausmacht
Artikel
  1. Musik und Lautsprecher: Youtube Music für Apples Homepod geplant
    Musik und Lautsprecher
    Youtube Music für Apples Homepod geplant

    Auf die vor knapp drei Jahren angekündigte Unterstützung für Amazon Music warten Homepod-Besitzer noch immer. Hoffentlich geht es bei Youtube Music schneller.

  2. Disney will sparen: Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt
    Disney will sparen
    Bald werden weitere Filme und Serien von Disney+ entfernt

    Disney meldet Abschreibungen in Höhe von 1,5 Milliarden US-Dollar, nachdem mehr als 100 Eigenproduktionen aus dem Abo von Disney+ entfernt wurden.

  3. Royal Navy: Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz
    Royal Navy
    Quantennavigationssystem als GPS-Ersatz

    Die Royal Navy testet ein Quantennavigationssystem. Damit will sie weltweit die genaue Lage eines Schiffs bestimmen, ohne auf GPS zurückzugreifen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /