Zum Hauptinhalt Zur Navigation

Epson

undefined

Epson-Projektor mit 150-cm-Bild ab 65 Zentimeter Entfernung

EMP-400W für Präsentationen mit 1.280 x 800 Pixeln Auflösung. Epson bringt mit dem EMP-400W einen LCD-Projektor auf den Markt, der besonders für Präsentationen geeignet ist und durch seine Weitwinkel-Optik schon aus kurzer Distanz ein großes Bild projizieren kann. Für ein 60-Zoll-Bild (ca 150 cm) genügen ihm schon 65 Zentimeter Abstand. Das Gerät erreicht eine Auflösung von 1.280 x 800 Pixeln.

HP macht seine All-in-Ones der Einsteiger-Klasse schneller

19 Seiten pro Minute drucken und kopieren. HP hat zwei einfache Multifunktionsgeräte mit S/W-Laser vorgestellt. Die neue HP-LaserJet-M1120-MFP-Serie kann Druck-, Scan- und Kopierfunktionen übernehmen. Die neuen Geräte lösen HPs LaserJet M1005 MFP ab und sollen pro Minute bis zu 19 Seiten drucken bzw. kopieren. Bei der Vorgänger-Generation waren es noch 14 Stück.

Studie: Laserdrucker machen nicht krank

Keine erhöhten Schwermetall-Werte im Körper gefunden. Immer wieder geistern Studien durch das Netz, die Laserdrucker als Gefahrenquelle für die Gesundheit abstempeln. Das Bundesinstitut für Risikobewertung (BfR) hat nun eine Studie vorgelegt, in der es diese Aussage differenziert. Die Drucker veränderten zwar die Umgebungsluft und sorgten für eine erhöhte Feinstaubkonzentration, die Menge liege aber nicht über der in privaten Haushalten gemessenen Konzentration.

Hitachi-Projektor mit 9 cm Projektionsabstand

CP-A100 mit Spiegelklappe. Hitachi hat eine neue LCD-Projektorenreihe vorgestellt, die besonders durch ihre extrem geringen Projektionsabstände auffällt. Die Geräte CP-A100, ED-A100 und ED-A110 benötigen nur 9 Zentimeter Platz zwischen Projektor und Leinwand, um eine Bilddiagonale von 153 cm zu erzielen. Möglich macht dies eine ungewöhnliche Konstruktion aus einem motorisiert aufklappenden Spiegel, an den der Projektor sein Bild wirft. Durch eine freigeformte Linse wird das Bild dann von schräg unten (bzw. bei Deckenmontage von oben) zum Projektor geleitet.
undefined

CES: 3M liefert Nano-Projektor für Handys aus

Erste Geräte sollen noch Anfang 2008 auf den Markt kommen. Der US-Konzern 3M hat einen sehr kompakten Projektor entwickelt, der klein genug ist, um in Geräte wie Handys integriert zu werden. Während die Nano-Projektoren anderer Hersteller aber noch im Prototypen-Stadium stecken, will 3M seinen ab sofort liefern können.
undefined

Show - Pico-Projektor in der Größe eines PDA

Microvision will Miniatur-Laser-Projektor auf der CES zeigen. Das US-Unternehmen Microvision will auf der CES in Las Vegas in der kommenden Woche einen Projektor in der Größe eines PDAs vorstellen. Der Miniatur-Laser-Projektor soll auf den Namen "Show" hören, nutzt Microvisions PicoP-Technik und wird mit einem Akku betrieben.

Sonys Full-HD-Projektor mit LCoS-Technik für 3.000 US-Dollar

VPL-VW40 als Einsteigermodell in Sonys SXRD-Technik. Sony will in den USA ab Ende Januar 2008 mit dem VPL-VW40 einen Projektor mit Full-HD-Auflösung (1920 x 1080 Pixel) verkaufen, der ein dynamisches Kontrastverhältnis von 15.000:1 aufweisen soll. Im Gerät sitzen drei Micro-Displays, die mit der Technik Liquid Crystal on Silicon (LCoS) und einer Reaktionszeit von 2,5 Millisekunden arbeiten.

NEC-Projektoren mit WLAN und bis zu 5.000 ANSI-Lumen

NP1150, NP2150 und NP3150 unterstützen HQV für bessere Bildqualität. Drei neue Projektoren mit integriertem WLAN bringt NEC noch in diesem Jahr auf den Markt. Die Geräte der NP-Serie unterstützen den in Windows Vista integrierten "Windows Network Projector", womit sich Präsentationen direkt per WLAN vom Notebook auf den Projektor übertragen lassen.

HP übernimmt Breitformatdrucker-Hersteller

Übernahme von NUR Macroprinters Ltd. Hewlett-Packard erweitert sein Angebot von Breitformat-Druckern durch die Übernahme des israelischen Unternehmens NUR Macroprinters. NUR ist ein Hersteller von industriellen, digitalen Breitformatdruckern sowie ein führender Anbieter von UV- und Solvent-Tintenstrahldruckern.
Die Golem Newsletter : Das Wichtigste für Techies und IT-Leader auf einen Blick. Jetzt abonnieren

BGH: Keine Urheberrechtsvergütung für Drucker

VG Wort spricht von "Ausverkauf des Urheberrechts". Die Verwertungsgesellschaft Wort (VG Wort) musste vor dem Bundesgerichtshof (BGH) eine herbe Niederlage einstecken. Der BGH folgte der Argumentation der Druckerhersteller und entschied, dass nach geltendem Recht für Drucker keine urheberrechtliche Gerätevergütung zu zahlen ist.

Teure Tintenpatronen - Private Ausdrucke ins Büro verlagert

Verbraucher finden Druckkosten weiterhin zu hoch. Neun von zehn deutschen Konsumenten finden die Kosten für Druckertinte viel zu hoch, so das Ergebnis einer Umfrage von TNS Emnid. Das überrascht zwar nicht, doch es hat Folgen: 15 Prozent der Befragten gaben zu, den Drucker im Büro für Privatzwecke zu verwenden, weil das Drucken damit den eigenen Geldbeutel schont.
undefined

Winziger SVGA-Projektor für kleines Geld

Beamer für die Jackentasche. Der taiwanische Hersteller Oculon will im Dezember 2007 einen Projektor vorstellen, der besonders klein ausgefallen ist. Im Format eines halben Taschenbuches soll das Gerät für Handy-Videos und Firmenpräsentationen dienen.
undefined

Oki-C3450n-Farbseitendrucker: Panorama-Druck bis 1,2 Meter

Niedrige Seitenpreise bei hoher Druckgeschwindigkeit. Oki hat mit dem C3450n einen Farbseitendrucker mit hostbasiertem Drucksystem vorgestellt, der als Netzwerkgerät auch für kleinere Unternehmen und Abteilungen eingesetzt werden kann und Druckgeschwindigkeiten von 16 Farb- und 20 Schwarz-Weiß-Seiten pro Minute erreichen soll. Der Hersteller gibt einen Druckpreis von 11 Cent pro Farb- und nur 0,2 Cent pro Schwarz-Weiß-Seite an.
undefined

Projektor in Lack und Leder

BenQ MP723 mit 3.300 ANSI-Lumen und 6-Segment-Farbrad. Eine wahre Projektorflut ergießt sich derzeit aus dem Haus BenQ. Das Unternehmen kündigt fast wöchentlich neue Projektoren an. Diesmal ist es ein DLP-Gerät für Präsentationszwecke: Der MP723 erreicht eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln und eine Helligkeit von maximal 3.300 ANSI-Lumen sowie ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.

Infocus stellt Projektor für Gamer vor

Deckenprojektion mit Spiegel. Infocus hat mit dem Play Big IN1 einen DLP-Projektor vorgestellt, der mit einem Umlenkspiegel auch an die Decke projizieren kann. Das Gerät ist vornehmlich für Spieler gedacht - und enttäuscht mit einer Auflösung von gerade einmal 640 x 480 Pixeln.

Samsung mit zwei neuen Heimkino-Projektoren

SP-A800B und SP-A400B mit DLP-Technik. Samsung hat zwei Projektoren vorgestellt, die fürs Heimkino gedacht sind, wobei der SP-A400B auch zusätzlich noch für Präsentationen geeignet sein soll. Der SP-A400B erreicht eine Auflösung von 1.280 x 768 Pixeln, während der SP-A800B volles HD-Programm mit 1.920 x 1.080 Pixeln liefert. Beide arbeiten mit DLP-Technik.

BenQ W20000: Full-HD-Projektor mit Kontrast von 20.000:1

Heimkino-Bolide für Betuchte. BenQ hat mit dem Full-HD-Projektor W20000 sein neues Top-Modell angekündigt, das auf DLP-Technik setzt und eine Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln (progressive) an die Wand zaubert. Die Helligkeit gibt BenQ mit 1.200 ANSI-Lumen an und das Kontrastverhältnis gar mit 20.000:1, das mit einer motorisierten automatischen Iris-Blende erzielt wird.

Sparringsrunde im Kampf um Urheberabgaben auf Drucker

BGH beschäftigt sich im Dezember mit dem Thema. Drucker dürfen nicht mit hohen Pauschalabgaben für Urheberrechte belegt werden, entschied jetzt das Oberlandesgericht Düsseldorf in einem Prozess der VG Wort gegen Canon. Die Richter hatten bereits im Januar in einem Verfahren gegen Epson, Kyocera Mita und Xerox ähnlich entschieden. Die VG Wort zeigt sich unbeeindruckt und verweist auf die anstehende Entscheidung des Bundesgerichtshofs in der Sache, damit sei die "OLG-Entscheidung vielleicht schon in einem Monat Makulatur".

Notebook-Projektor Work Big IN15 von Infocus

Kompaktes Gerät mit DLP-Technik für den mobilen Einsatz. Infocus hat mit dem "Work Big IN15" einen DLP-Projektor vorgestellt, der vor allem für mobile Präsentationen gedacht ist. Durch seine Größe kann er zusammen mit dem Notebook leicht transportiert werden. Der Projektor ist gerade einmal 43 Millimeter hoch.

HP sucht OEM-Partner für Digitalkamera-Geschäft

Bei HP soll das Druckergeschäft stärker in den Fokus rücken. HP will sich bis zu einem gewissen Grad aus dem Digitalkamera-Geschäft zurückziehen. Ein OEM-Partner soll sich in Zukunft um das Kamerageschäft kümmern und Geräte mit HP-Logo entwickeln sowie vertreiben. Der Fokus im eigenen Hause soll künftig im Druckbereich liegen.

Projektor im Metallgehäuse mit 1,8 kg und 1.024 x 768 Pixeln

BenQ CP220c für mobile Präsentationen. BenQ hat mit dem CP220c einen portablen DLP-Projektor vorgestellt, der eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln bei einer Helligkeit von 2.000 ANSI-Lumen erreicht. Das Präsentationswerkzeug wiegt ungefähr 1,8 Kilogramm. Er kann direkt nach dem Abschalten vom Netz genommen werden, da er eine Schaltung zur Abkühlung mitbringt, die den Ventilator noch so lange laufen lässt, bis das Gerät ausreichend abgekühlt ist.

Xerox-Festtintendrucker für niedrige Farb-Druckkosten

Multifunktionsgerät mit 50-Blatt-Einzug und Festplatte. Xerox hat zwei neue Drucker vorgestellt, die mit dem Festtintenverfahren arbeiten. Der Farbdrucker Phaser 8860 und die davon abgeleitete Multifunktionsvariante Phaser 8860MFP sind Farbdrucker, bei denen kleine wachsartige Tintenwürfel eingeschmolzen und aufs Papier aufgetragen werden. Diese Form von Farbdruck sorgt für recht niedrige Seitenpreise - Xerox sagt gar, dass Farbdruck damit zum Preis von Schwarz-Weiß-Druck möglich ist.
undefined

Projektor BenQ MP771: Große Bilder auf kleine Distanz

Projektor macht Zwei-Meter-Bilddiagonale aus einem Meter Distanz. BenQ hat einen DLP-Projektor angekündigt, der für besonders knappe Raumverhältnisse optimiert wurde. Mit einem speziellen Objektiv ausgerüstet soll der BenQ MP711 eine rund zwei Meter große Bilddiagonale aus einem Meter Abstand erzielen können.
undefined

Epson entwickelt flaches LCD mit eingebautem Touch-Panel

Integrierte Bauweise soll Bildqualität erhöhen. Üblicherweise bestehen Displays mit Touchscreen aus zwei Baugruppen: Dem LCD und darüber gelegt das Touch-Panel sowie eine schützende Oberfläche. Die Konstruktionen sind damit recht dick und deshalb für moderne mobile Unterhaltungselektronik nicht immer geeignet. Epson hat nun ein flaches All-in-One-LCD vorgestellt, bei dem Flüssigkristall- und Touch-Panel direkt aufeinander sitzen.

BenQ W5000: 24p-Projektor mit Full-HD für 3500 Euro

Kontrastwert von 10.000:1 mit DLP-Chip. BenQ will mit seinem neuen Heimkino-Projektor W5000 im Segment Full-HD punkten. Der Neue kann 1.920 x 1.080 Bildpunkte im Progressive-Modus darstellen und erreicht einen Kontrastwert von 10.000:1. Der BenQ W5000 unterstützt zudem den 24p-Modus für ein besonders kinogetreues Filmerlebnis.
undefined

Benqs DLP-Projektor MP612 mit 2500 ANSI-Lumen

Ein halbes Jahr bzw. 1000 Stunden Lampengarantie. Benq hat mit dem MP612 einen neuen DLP-Projektor vorgestellt. Der Nachfolger des MP611 erreicht eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen. Die Auflösung liegt bei 800 x 600 Pixeln und damit qualifiziert sich das Gerät eher als Daten- denn als Filmprojektor. Die Lautstärkeentwicklung liegt bei 26 db(A) im Eco-Modus.

Epson entwickelt langlebiges OLED mit hohem Schwarzwert

Kontrastverhältnis von 100.000:1. Epson hat ein OLED-Display-System entwickelt, das besonders langlebig sein und einen hohen Schwarzwert aufweisen soll. Das Display ist 8 Zoll groß und bietet eine Auflösung von 800 x 480 Pixeln bei einer Helligkeit von 200 Candela pro Quadratmeter und einem Kontrastverhältnis von 100.000:1.
undefined

Epson Stylus Photo R1900 mit farbloser Hochglanztinte

A3-Fotos mit 1.440 x 720 dpi in 106 Sekunden. Epson hat mit dem Stylus Photo R1900 einen A3-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der Fotofreunde erfreuen soll. Das Gerät ist der Nachfolger des Stylus Photo R1800 und soll mit seinen neuen Tinten einen größeren Farbraum abdecken. Der Drucker hat gleich sieben Tintentanks an Bord. Eine achte Tintenpatrone enthält eine farblose Tinte, die für den Glanz auf nicht bedruckten Papierstellen sorgen soll.

DLP-Pico-Projektoren von drei Herstellern

Texas Instruments stellt zweiten Prototypen vor. Texas Instruments hat seine DLP-basierte Pico-Projektor-Technik weiterentwickelt und erste Hersteller genannt, die eigene Produkte auf Basis der nur noch etwa handygroßen DLP-Module planen. Die DLP-Pico-Projektoren können nicht nur in besonders platzsparende eigenständige Projektoren, sondern auch als Komponenten in mobilen Geräten integriert werden.
undefined

HP-Multifunktionsgerät braucht nur 10 Sekunden für ein Foto

Mit Duplexeinheit und Ethernet. Hewlett-Packard hat ein Multifunktionsgerät vorgestellt, das druckt, scannt und kopiert - und besonders schnell sein soll. Der HP Photosmart C6280 All-in-One ist vor allem für Privatanwender gedacht und soll Fotos im Format 10 x 15 Zentimeter in nur 10 Sekunden drucken können. Bislang lag die Topmarke ungefähr bei 20 bis 25 Sekunden.
undefined

Konica Minolta: Laserdrucker mit 35 Seiten pro Minute

Sortieren und Klammern möglich. Konica Minolta hat mit dem Bizhub C10P und dem Bizhub C30P zwei neue A4-Farblaserdrucker vorgestellt. Dabei will Konica Minolta nicht nur die Hardware liefern, sonder bietet auch Laufzeitverträge an, die die automatische Lieferung von Toner, festgelegte Seitenpreise und einen schnellen Reparaturdienst einschließen.
undefined

BenQ-Präsentationsprojektor mit 2.700 ANSI-Lumen

Niedrige Geräuschentwicklung von 26 dB(A). BenQ will Ende September 2007 einen neuen DLP-Projektor vorstellen, der vor allem für Präsentationen in hellen Räumen gedacht ist. Das Gerät soll eine Helligkeit von 2.700 ANSI-Lumen erreichen und arbeitet mit einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Sony: Thermosublimationsdrucker für 13 x 18 cm große Abzüge

UP-CX1 braucht 17 Sekunden für 13 x 18 cm großen Ausdruck. Sony hat mit dem UP-CX1 einen Fotodrucker vorgestellt, der im Thermosublimationsverfahren arbeitet und auch größere Bilder ausgeben kann als das 10-x-15-Format. Das Gerät ist allerdings dadurch auch deutlich größer geworden und nicht ganz preiswert.
undefined

Epson-Multifunktionsgerät mit Einzelpatronen und Faxmodul

Stylus DX9400F mit Dokumenteneinzug und hoher Druckgeschwindigkeit. Epson stellt mit dem Stylus DX9400F den Nachfolger des Multifunktionsgeräts Stylus DX7000F vor. Das Gerät verfügt über einen automatischem Dokumenteneinzug und kann scannen, kopieren, drucken und faxen. Das Druckwerk soll bis zu 32 Seiten/Minute ausgeben können und 26 Sekunden für ein 10 x 15 cm großes Foto benötigen. Die Auflösung liegt bei hochgerechnet bis zu 5.760 dpi.
undefined

Oki: Preisgünstige Mono-LED-Drucker als Schreibtischgeräte

Niedrige Druckkosten versprochen. Oki hat gleich drei neue Mono-LED-Drucker vorgestellt. Die Modelle der Baureihe B2000 unterscheiden sich vor allem durch ihre Schnittstellen-Ausstattung und über die Druckersprache. Gemeinsames Merkmal ist die Druckgeschwindigkeit von 20 Seiten pro Minute und die Auflösung von 1.200 x 600 dpi.
undefined

Plan wird Realität: 3D-Drucker für zu Hause soll 2008 kommen

Desktop Factory nimmt Vorbestellungen an - gegen 10 Prozent Vorauskasse. Im Mai 2007 hatte der Druckerhersteller Desktop Factory einen 3D-Drucker für 5.000,- US-Dollar angekündigt - nun können Vorbestellungen für den Desktop Factory 125 ci aufgegeben werden. Mit den Vormerkungen sichert sich der Hersteller allerdings einen zinslosen Kredit: Jeder Interessent muss nämlich 10 Prozent Anzahlung leisten.

Für Präsentationen: Neuer DLP-Projektor von BenQ

BenQ SP820 mit 4.000 ANSI-Lumen und XGA-Auflösung. Mit dem SP820 bringt BenQ Ende September 2007 einen neuen DLP-Projektor für große Konferenzräume oder Lehrsäle auf den Markt. Die Leuchtstärke beträgt laut Hersteller 4.000 ANSI-Lumen, die Auflösung 1.024 x 768 Bildpunkte (XGA).
undefined

Teleskop-Projektor projiziert auf die Wand, an der er hängt

Teleskoparm des DMS800 lässt sich von 60 auf 75 cm ausziehen. Der Technologiekonzern 3M hat mit dem DMS800 einen Projektor auf den Markt gebracht, der an die Wand geschraubt wird und per Teleskoparm Bilder an selbige wirft. Dabei sollen die Abbildungen trotz des geringen Abstands zwischen Projektor und Wand eine Bilddiagonale zwischen 50 und 85 cm erreichen, bei einer Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

DarkChip 4 - Mehr Kontrast für DLP-Projektoren

TI verspricht verbesserte Bildqualität im Heimkino. Anlässlich der US-Heimkinomesse CEDIA hat Texas Instruments einen neuen Chipsatz für DLP-Projektoren und -Rückprojektionsfernseher vorgestellt. Der "DarkChip 4" verspricht je nach Einsatzbereich eine Verbesserung des Kontrastverhältnisses von bis zu 30 Prozent.

Epsons neuer Tiefpassfilter soll vor Moiré-Effekt schützen

Dünnere und leichtere Digitalkameras mit neuem Filterglas möglich. Epson hat einen neuen Tiefpass-Filter für Digitalkamera-Sensoren entwickelt, der durch seine Struktur der Bildung von Moiré-Mustern entgegentreten soll. Der Moiré-Effekt entsteht beispielsweise beim Fotografieren von winzigen Mustern mit wiederkehrenden Strukturen, die sich mit den ebenfalls wiederkehrenden Strukturen auf dem Sensor überlagern. Beispielsweise bei Fotos von Textilien kann dieser störende Effekt eintreten.
undefined

Sonys Diamant: Projektor mit 1080/24p, 120 Hz und xvYCC

VPL-VW200 für anspruchsvolle und spendable Heimkino-Betreiber. Sony hat bereits mit seinem neuen Heimkino-Projektor VPL-VW60 einen der ersten 1080p-Projektoren mit 24p-Unterstützung auf der IFA präsentiert. Auf der nun in den USA stattfindenden Fachmesse CEDIA 2007 stellte der Hersteller noch den "Ruby"-Nachfolger VPL-VW200 vor, der wie der VPL-VW60 auf Sonys SXRD-Technik setzt, aber eine deutlich höhere Bildwiederholfrequenz erlaubt und mit einer optimierten Vario-Tesar-Objektiv von Carl Zeiss aufwartet.
undefined

Sanyo-Projektor PLV-Z2000: 1080er-Projektor mit 19 db(A)

LCD-Heimkinoprojektor mit 1.920 x 1.080 Bildpunkten. Sanyo hat in Japan seinen neuen Full-HD-Projektor PLV-Z2000 vorgestellt, den es auch auf der IFA zu sehen geben soll. Das Modell erreicht nach Angaben von Sanyo mit seinen drei LCD-Panels ein Kontrastverhältnis von 15.000:1 und soll 1.200 ANSI-Lumen hell sein.

Mehr als jeder Zweite kauft Multifunktionsdrucker

HP bleibt Marktführer, gefolgt von Canon und Epson. Glaubt man dem Marktforschungsunternehmen Gartner, so wurden in Europa, dem Nahen Osten und Afrika (EMEA) im ersten Halbjahr 2007 etwa 23,4 Millionen Drucker und Multifunktionsgeräte verkauft. Das sollen 5,8 Prozent mehr als im ersten Halbjahr 2006 gewesen sein. Insgesamt prognostiziert Gartner rund 54 Millionen verkaufte Exemplare für 2007.
undefined

Full-HD-Projektor von Sony mit 35.000:1-Kontrastverhältnis

Sony VPL-VW60 mit LCoS-Technik. Sony hat in Japan den Nachfolger seines Projektors VPL-VW50 vorgestellt. Das neue Modell mit der Bezeichnung VPL-VW60 erreicht die volle HD-Auflösung von 1.920 x 1.080 Pixeln und arbeitet mit Sonys LCoS-Technik (Liquid Crystal on Silicon) SXRD. Der Vorteil von LCoS gegenüber herkömmlichen LCDs liegt in ihrer Fähigkeit, das Licht zu reflektieren anstatt durchzulassen, wodurch das LCD-typische Fliegengitter vermieden wird.
undefined

Canons neue Drucker und Kopierer: In zwei Sekunden startklar

Verbesserte Bildkorrekturfunktionen. Canon hat bei seinen neuen Modellen aus der Pixma-Serie an der Geschwindigkeit gedreht: So sollen die Multifunktionsdrucker Pixma MP210 und MP220 binnen zwei bis vier Sekunden nach Einschalten des Geräts loskopieren können, die Kopiergeschwindigkeit soll bei 22 Schwarz-Weiß- bzw. 17 Farbseiten pro Minute liegen.