Canon-Tintenstrahler beschichtet das Papier vor dem Druck
Pixma MX7600 mit Pigment-Reaction-Technik
Canon hat mit der Pigment-Reaction-Technik eine Neuerung im Tintenstrahldruck vorgestellt. Anstelle das mehr oder minder geeignete Papier einfach mit Farben zu besprühen, wird bei der Pigment-Reaction-Technik das Papier mit durchsichtiger Tinte vorbeschichtet und erst danach kommt die Farbe dazu, die mit der Beschichtung reagiert.
Canon PIXMA MX7600
Der Prozess soll die typischen Probleme des Tintenstrahldrucks auf Normalpapier beseitigen: Durchscheineffekt, Papierwellung, Auslaufen der Tinte oder durch Feuchtigkeit verwischtes Druckbild. Die Technik hat Canon in seinem neuen Multifunktionssystem mit Netzwerkanschluss eingebaut.
Der Pixma MX7600 nutzt die Lucia-Tinten des Typs PGI-9 (C, M, Y & PBk), die auch im Canon-Fotodrucker Pixma Pro 9500 zum Einsatz kommen; dazu kommt die transparente Beschichtungsflüssigkeit PGI-9 Clear für die Vorbeschichtung des Normalpapiers, sowie PGI-7BK, eine neue, speziell für dieses System entwickelte pigmentierte Schwarztinte für den Textdruck. Die Auflösung gibt Canon mit hochgerechnet bis zu 4.800 x 1.200 dpi an.
Canon PIXMA MX7600
Der Pixma MX7600 soll ungefähr 5 Sekunden nach dem Einschalten für den Druck, das Kopieren oder das Scannen und Faxen bereit sein. Die Druck- und Kopiergeschwindigkeit gibt Canon mit jeweils bis zu 28 SW-Seiten bzw. bis zu 23 Farbseiten pro Minute an.
Das Gerät verfügt über eine Papierkassette mit 150 Blatt Kapazität und dazu noch eine zweite Papierführung für bis zu 20 Blatt Fotopapier. Beim Scannen und Kopieren hilft der Papiereinzug für bis zu 35 Blatt. Das Multifunktionsgerät ist mit einem Fax sowie einer Netzwerkkarte ausgerüstet. Der Fax-Bereich bietet acht Zielwahl-, 100 Kurzwahl- und 107 Gruppenwahlnummern.
Für den Fotodruck (10 x 15 cm) im Standardmodus soll das Gerät etwa 43 Sekunden benötigen. Wer möchte, kann auch Bildverbesserungsfunktionen nutzen, die zum Beispiel mit eingebauter Gesichtserkennung aufwarten oder die Korrektur von Farbschleiern bei ungünstig belichteten Aufnahmen vornehmen. Neben einem Speicherkarten-Steckplatz ist auch ein PictBridge-Anschluss für den Direktdruck vorhanden.
Der Canon Pixma MX7600 wird mit Windows-Treibern (ab 2000) und Mac-Software ausgeliefert und soll ab April 2008 für rund 400,- Euro in den Handel kommen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Verfolgungsfantasien?
Ich warte auf Drucker die ihre Tinte / Toner selbst erzeugen.
werden denn mal endlich auch vernünftige standards wie postscript unterstützt?
Eine Vorabbeschichtung hat der BJC7000 auch schon gemacht, also kein Grund, dieses...