HP sucht OEM-Partner für Digitalkamera-Geschäft

Bei HP soll das Druckergeschäft stärker in den Fokus rücken

HP will sich bis zu einem gewissen Grad aus dem Digitalkamera-Geschäft zurückziehen. Ein OEM-Partner soll sich in Zukunft um das Kamerageschäft kümmern und Geräte mit HP-Logo entwickeln sowie vertreiben. Der Fokus im eigenen Hause soll künftig im Druckbereich liegen.

Artikel veröffentlicht am , yg

Zwar soll es auch in Zukunft Digitalkameras von HP geben, um das Geschäft soll sich aber ein OEM im Auftrag von HP kümmern und dazu eine Lizenz für Entwicklung und Vertrieb von Digitalkameras unter dem Markennamen HP erhalten. Die Abteilungen, die bisher im Kamerabereich beschäftigt waren, sollen sich dem Projekt "Print 2.0" verschreiben. Darunter versteht HP, dass man die Marktführerschaft beim Fotodruck zu Hause ausbauen will. Zudem sollen neue Online-Foto-Dienste entwickelt werden, aber auch Fotokiosklösungen im Handel stehen auf dem Plan.

Anfang 2007 lag HPs Marktanteil bei Tintenstrahldruckern und den tintenbasierenden Multifunktionsgeräten für Endverbraucher bei rund 40 Prozent. Bei Farblaserdruckern konnte HP seinen Marktanteil im letzten Jahr von 31 Prozent auf 46 Prozent ausbauen. Insgesamt sieht HP den Druckermarkt als Wachstumsmarkt.

Bis die neue Partnerschaft für Digitalkameras etabliert ist und entsprechende Ressourcen bei HP frei werden, wird es wohl Mitte 2008 werden. Bis dahin will HP den Verkauf seiner Digitalkameras vorerst weiterführen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


hmmmmmmmmm 08. Nov 2007

fragt doch mal M$, die machen jeden scheiß mit ... gut sie werden euch am Ende...

; HP ; 08. Nov 2007

Also wir brauchen mit Liefertermin 01.12.2007 mindestens 2 Millionen Spiegelreflex mit...

So Nie 08. Nov 2007

Laut Infos der letzten Jahre baut Canon derzeit etwa 70% aller HP-Laserdruckermodelle und...

Chipspasti 08. Nov 2007

Das denken die sich sicher auch von dir. Die sind aber größer. :)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Gigatron TTL zusammengebaut
Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor

Der Gigatron TTL ist ein 8-Bit-Computer mit Video-Output, auf dem sich Spiele spielen lassen - und das ohne Mikroprozessor. Wir haben das Kit mit großer Begeisterung zusammengebaut.
Ein Test von Tobias Költzsch

Gigatron TTL zusammengebaut: Viel löten, viel Spaß, kein Mikroprozessor
Artikel
  1. Whistleblower: USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen
    Whistleblower
    USA sollen intaktes außerirdisches Fluggerät besitzen

    Klingt schräg, aber der Whistleblower ist ungewöhnlich glaubwürdig: Die USA sollen mehrere außerirdische Fluggeräte haben.

  2. 68.000 offene Stellen: IT-Fachkräftemangel erreicht neues Rekordniveau
    68.000 offene Stellen
    IT-Fachkräftemangel erreicht neues Rekordniveau

    Der Fachkräftemangel nimmt weiterhin kein Ende. Im Gegenteil: Es gibt mehr offene Stellen denn je.

  3. Freelancer in der IT: Schön, lukrativ, aber alles andere als easy
    Freelancer in der IT
    Schön, lukrativ, aber alles andere als easy

    Viele junge Entwickler wollen lieber Freelancer sein als angestellt. Doch das hat mehr Haken, als man denkt. Wir haben Tipps für den Einstieg.
    Ein Ratgebertext von Rene Koch

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Samsung SSD 8TB 368,99€ • MindStar: Gigabyte RTX 4090 1.599€, Crucial 4TB 169€ • Acer Curved 31,5" WQHD 165Hz 259€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Samsung 990 Pro 1TB (PS5) 94€ • Chromebooks bis 32% günstiger • Bis 50% auf Gaming-Produkte bei NBB • PS5 mit Spiel 549€ [Werbung]
    •  /