Epson Stylus Photo R1900 mit farbloser Hochglanztinte
A3-Fotos mit 1.440 x 720 dpi in 106 Sekunden
Epson hat mit dem Stylus Photo R1900 einen A3-Tintenstrahldrucker vorgestellt, der Fotofreunde erfreuen soll. Das Gerät ist der Nachfolger des Stylus Photo R1800 und soll mit seinen neuen Tinten einen größeren Farbraum abdecken. Der Drucker hat gleich sieben Tintentanks an Bord. Eine achte Tintenpatrone enthält eine farblose Tinte, die für den Glanz auf nicht bedruckten Papierstellen sorgen soll.
Stylus Photo R1900
Mit den neuen Tinten namens "UltraChrome Hi-Gloss2" stehen für Schwarz die Optionen Photo-Schwarz - für den Druck auf glänzenden Medien - und Matt-Schwarz für den Druck auf matten Medien zur Auswahl. Die neuen Tintenfarben dienen besonders der verbesserten Darstellung von Hauttönen und einer Erweiterung des Farbraumes im Bereich Rot-Orange.
Das Druckwerk arbeitet auf geeigneten Medien hochgerechnet mit einer Auflösung von bis zu 5.760 x 1.440 dpi. Ein DIN-A3+-Bild bei 1.440 x 720 dpi (Photo Mode) soll in nur 106 Sekunden vorliegen. Ein Bild im Format DIN A4 soll in 64 Sekunden ausgedruckt werden. Der Papierschacht fasst 120 Blatt DIN A4 großes Normalpapier bzw. 30 Blatt DIN A4 Premium Glossy.
Stylus Photo R1900
Das Gerät druckt auf Glanz-, Matt- und FineArt-Papier sowohl auf Einzelblatt bis zum Format A3+ als auch auf Rollenware. Auch CDs bzw. DVDs mit beschichteten Oberflächen können bedruckt werden. Die Gehäusemaße betragen 415 x 616 x 797 mm.
Bei derartigen Druckern ist es zwar unüblich, aber auch der R1900 besitzt eine PictBridge-fähige USB-Schnittstelle zum Direktdruck von der angeschlossenen Digitalkamera ohne Umweg über den Rechner. Insgesamt bietet der Drucker zwei USB-Schnittstellen. Im Lieferumfang ist die Software Epson Print CD Manager, die Epson Creativity Suite inkl. Epson Easy Photo Print, FileManager, Web to Page und das Camera RAW Plug-In enthalten.
Der Epson Stylus Photo R1900 soll ab Dezember 2007 für rund 600,- Euro angeboten werden. Tintenpreise nannte Epson nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo Margret Dasselbe Problem habe ich seit kurzem auch mit meinem Epson Stylus 5000DX...
.... ich wollte schon immer dass meine seidenmatten fotos an den unbedruckten stellen...
Krömer ist neben Kuttner einer der Wwnigen bei denen man diesen saudoofen Dialekt...
Klebe ein weißes Blatt Papier auf dein Tonpapier. Denn mit Druckfarben musst du ein paar...