Sony: Zwei LCD-Projektoren mit bis zu 3.000 ANSI-Lumen

VPL-CX61 und VPL-CX63 mit unterschiedlichen Lichtleistungen

Sony hat zwei neue LCD-Projektoren in sein Programm aufgenommen, die für den stationären Betrieb gedacht sind. Der VPL-CX61 und der VPL-CX63 bieten 2.500 bzw. 3.000 ANSI-Lumen und erreichen eine Auflösung von 1.024 x 768 Pixeln.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Projektoren bieten zwei RGB-Eingänge in Form von D-Sub-Anschlüssen und können so an bis zu zwei Computer gleichzeitig angeschlossen werden. Zudem verfügen die Geräte auch über einen Monitorausgang, so dass das Bild auf einem zweiten Bildschirm angezeigt werden kann.

Eine Bilddiagonale von 80 cm erreichen die Geräte schon mit einem Abstand von 2,4 Metern. Die maximale Bilddiagonale liegt bei 760 cm. Die Gehäusegröße beträgt 328 x 92,6 x 283,8 mm und das Gewicht liegt bei 3,7 kg.

Das Lüftergeräusch wird mit 37 bzw. 28 dB(A) (hell/dunkler) angegeben. Die Lebensdauer der Lampe wird mit 2.500 bzw. 3.000 Stunden beziffert. Letzterer Wert wird im helligkeitsreduzierten Modus erreicht.

Der Sony VPL-CX61 soll rund 1.810,- und der VPL-CX63 rund 2.480,- Euro kosten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
GPT-4
"Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
Eine Analyse von Helmut Linde

GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
Artikel
  1. Solarstrom: Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke
    Solarstrom
    Greenakku verkauft separaten Speicher für Balkonkraftwerke

    Nach dem Komplettset mit Solarpanels verkauft Greenakku sein Speichersystem für Balkonkraftwerke jetzt auch einzeln - sogar ohne Batterie.

  2. LGA 7529 Prototyp: Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne
    LGA 7529 Prototyp
    Riesiger Sockel für 12-Kanal-DDR5 und 128 Kerne

    Bilder eines Prototyp-Mainboards für Intels nächste Prozessorgeneration für Server und Cloud-Computing zeigen, wie groß die CPUs werden.

  3. Smart-Home-Anwendung: MQTT unter Java nutzen
    Smart-Home-Anwendung
    MQTT unter Java nutzen

    Wer Daten von Sensoren oder ähnlichen Quellen von A nach B senden möchte, kann das Protokoll MQTT verwenden, dank entsprechender Bibliotheken auch einfach unter Java.
    Eine Anleitung von Florian Bottke

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /