Canon druckt in Zukunft auch kommerziell
Wachstumspotenzial von 10 Prozent jährlich
Canon sucht seine Wachstumschancen in Zukunft auch im B2B-Druckermarkt. Mit der jüngst vorgestellten Produktlinie für digitale Farbdrucksysteme soll bis 2010 das Konzern-Umsatzziel von 5,5 Billionen Yen erreicht werden.
Canon will bis 2010 mit den Drucksystemen einen Anteil am kommerziellen Digitaldruckmarkt von mindestens 20 Prozent erreichen, sagten Canon-Chef Tsuneji Uchida und Masaki Nakaoka, Director und CEO für die Bildsparte des Konzerns.
Ganz ins Bild passt da der Professional Print Event in Düsseldorf, eine Veranstaltung, bei der Canon die Möglichkeiten des Workflows im professionellen Digitaldruck demonstrieren wollte. Vorgestellt wurde unter anderem ein Projekt mit dem Verlag MairDumont, bei dem ein persönlicher Reiseführer der "Marco Polo"-Reihe ausgedruckt wurde. Die 52-seitige Broschüre im DIN-A5-Format wurde über die modulare Softwarelösung PlanetPressSuite von Objectif Lune personalisiert und auf einem Farbdrucksystem wie dem Canon CLC3220 verarbeitet.
Neben diesem Farbsystem wurde erstmals in Deutschland die auf der Ipex vorgestellte imagePRESS-Technik mit der iPC1 gezeigt. Außerdem wurde der hochvolumige iPC7000VP demonstriert. Beide Drucksysteme sind für den Werbemarkt konzipiert.
Daneben hat Canon ein weiteres System für den professionellen Digitaldruckmarkt, den CLC5151 mit verbesserter Ausgabegeschwindigkeit, Qualität und Finishing-Möglichkeiten präsentiert. Die Lösungen sollen ab Herbst 2006 in den Handel kommen. Auf der Fachtagung wurden außerdem die Schwarz-Weiß-Hochleistungsdrucksysteme iR110, iR1215VP und iR150VP mit verschiedenen Anwendungen gezeigt, die auf ein monatliches Druckvolumen von bis zu fünf Millionen Seiten ausgelegt sind. Für den grafischen Markt wurde für den Proofbereich der iPF5000 in 17 Zoll (A2) und der iPF9000 in 60 Zoll (152,4 cm) mit zwölf Farben (Lucia Tinte) präsentiert.
"Der große Farbraum ist für verschiedene Anwender äußerst interessant und erlaubt auf Grund der Spotfarben hochwertige wie günstige Ausdrucke", erklärt Wilko van Oostrum, LFP-Produktmanager bei Canon Deutschland. Die neue Produktlinie für Geschäftskunden wie Architekturbüros oder Grafikunternehmen soll Ende 2006 auf den Markt kommen, bestätigte Canon-President Tsuneji Uchida.
Das Unternehmen schätzt, dass der Markt für professionelle Drucklösungen weltweit jährlich mit etwa 10 Prozent wächst.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer keine Ahnung hat sollte einfach mal die Fr.... halten! Hier geht es um ganz andere...
Aua! In welchem Enterprise-Umfeld arbeitest du? Gerade dort sind keine "Druckertreiber...