Epson-Multifunktionsgeräte mit 200 Jahren Lichtfestigkeit
Drucken, Scannen, Kopieren mit Epson Stylus DX3850 und DX4850
Epson hat zwei neue Multifunktionsgeräte vorgestellt, die mit den neuen DuraBrite-Ultra-Tinten des Herstellers arbeiten. Der Epson Stylus DX3850 und der Stylus DX4850 unterscheiden sich vor allem durch ihre Druckgeschwindigkeiten und ihre Scan-Auflösungen.
Die verwendeten pigmentierten Epson-DURABrite-Ultra-Tinten sollen eine wasser- und schmutzresistente Oberfläche erzeugen. Ihre Lichtbeständigkeit gibt Epson mit bis zu 120 Jahren außerhalb oder bis zu 200 Jahren im Fotoalbum an.
Beide Geräte drucken mit bis zu 5.760 hochgerechneten dpi. Bis zu 18 Seiten pro Minute soll der Epson Stylus DX3850 ausgeben, beim Epson Stylus DX4850 sollen es gar 20 Seiten sein. Der DX 3850 soll für ein Foto im Format 10 x 15 cm 176 Sekunden benötigen, während es beim DX4850 nur 81 Sekunden sind. Das Kopieren kann auch ohne angeschlossenen PC durchgeführt werden.
Der Scanner des Epson Stylus DX3850 arbeitet mit einer Auflösung von 600 dpi, während der Epson Stylus DX4850 1.200 dpi erreicht. Beide Drucker arbeiten mit vier separaten Tintenpatronen, bei denen nur die Farbe getauscht werden muss, die ausgegangen ist.
Angeschlossen werden beide per USB-Interface, wobei der Epson Stylus DX3850 nach den Angaben des Datenblattes nur USB 1.1 und der DX4850 USB 2.0 bieten und zudem PictBridge-kompatibel sind.
Der Epson Stylus DX3850 soll 79,- Euro kosten, der Epson Stylus DX4850 ist für 129,- Euro zu haben. Beide Modelle sollen ab September 2005 im Handel erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jaja, ich habe mir das Multigerät gekauft. Ausschlaggebend war diese tolle Tinte... Zu...
Hi, so wird gemacht: sie überlegen sich eine Testvorschrift bzw. einen Aufbau, der ein...
..klingt irgendwie teuer *G*