HP-Fotodrucker mit eingebauter 1,5-GByte-Platte und TV-Out

HP Photosmart 475 als Multifunktionsgerät

HP hat mit dem Photosmart 475 eine Kombination aus Fotodrucker und Festplattenspeicher vorgestellt. In dem mit 1,5 Kilogramm nicht mehr unbedingt mobilen Gerät stecken eine 1,5-GByte-Festplatte, ein Farb-LCD und ein Drucker mit einer Auflösung von hochgerechnet 4.800 x 1.200 dpi.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Fotos können über einen der Speicherkarten-Steckplätze, den USB-Anschluss oder die PictBridge-Schnittstelle hochgeladen, auf die Platte gespeichert und ausgedruckt werden. Der Speicherkartenleser verarbeitet xD-Cards, Memorystick, SD-Cards und CompactFlash-Speicher. Ein Bluetooth-Adapter ist für 49,- Euro optional erhältlich.

HP Photosmart 475
HP Photosmart 475

Das Display mit 6,4 Zentimeter Diagonale ist schwenkbar. Über dieses und einige Funktionstasten lassen sich die Fotos direkt am Gerät auswählen und bearbeiten - zum Beispiel zoomen oder mit einem Schmuckrahmen versehen. Auch Funktionen zum Entfernen roter Augen und partieller Bildaufhellung sind vorhanden.

Man kann die Fotos chronologisch oder nach Ereignissen ordnen. Wer die Fotos auf CD brennen möchte, kann einen externen CD-Brenner an den Fotodrucker anschließen. Außerdem lassen sich die gespeicherten Bilder über den TV-Ausgang an der Hinterseite des Geräts auf dem Fernseher darstellen. Eine Fernbedienung wird mitgeliefert.

Zum Lieferumfang des Fotodruckers gehört die HP-344-Druckpatrone (dreifarbig). Alternativ kann man für Schwarz-Weiß-Drucke auch die HP-100-Fotodruckpatrone dreifarbig-grau einsetzen. Bei den Medienformaten kann der Anwender zwischen drei Größen wählen: 10 x 15 Zentimeter, 13 x 18 Zentimeter sowie 10 x 30 Zentimeter - je nach Wunsch mit und ohne Rand. Darüber hinaus ermöglicht der HP Photosmart 475 den Druck von kleinen Aufklebern sowie Passbildern.

Für ein Bild im Format 10 x 15 Zentimeter benötigt er nach Herstellerangaben 45 Sekunden. Gegen zusätzliche 99,- Euro kann man auch noch einen internen Akku kaufen, mit dem bis zu 75 Fotos ohne zwischenzeitiges Aufladen ausgedruckt werden können, so HP.

Der HP-Photosmart-475-Kompakt-Fotodrucker mit integriertem Tragegriff soll ab August 2005 zu einem Preis von 249,- Euro erhältlich sein. Die HP-344-Druckpatrone kostet 32,99 Euro und bietet eine Reichweite von 450 Seiten bei 15 Prozent Flächendeckung, die HP-100-Foto-Druckpatrone mit drei Grautönen und einer Reichweite von 80 Fotos (10 x 15) kostet 24,99 Euro.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Maulheld 16. Aug 2005

Auch nicht teuerer als andere. Ist doch allgemein bekannt das die Hersteller über die...

pro 99 09. Aug 2005

zum .... Na mal ehrlich, wer braucht so ein schwules Handtäschchen? Na, mit Akku und...

Grübler 09. Aug 2005

Wenn das Ding jetzt auch noch Kaffee kochen und Gedichte aufsagen könnte, würd ich mir...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Vermona
Zufall und Synthesizer

Wie aus einem großen DDR-Staatsbetrieb ein erfolgreicher kleiner Hersteller von analogen Synthies wurde.
Von Martin Wolf

Vermona: Zufall und Synthesizer
Artikel
  1. Warnmeldungen: Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast
    Warnmeldungen
    Rund alle 36 Stunden ein Alarm per Cell Broadcast

    Zwischenfazit nach 100 Tagen: Bislang wurden bundesweit 77 Alarmmeldungen per Cell Broadcast übertragen.

  2. Digitalisierung: Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung
    Digitalisierung
    Behörde bekommt weniger Beschwerden über Faxwerbung

    Naht allmählich das Ende der Technologie? Die Bundesnetzagentur hat 2022 viel weniger Beschwerden über Fax-Spam bekommen als im Jahr zuvor.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • SanDisk Ultra NVMe 1 TB ab 39,99€ • Samsung 980 1 TB 45€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 69€, MSI MPG B550 Gaming Plus 99,90€, Palit RTX 4070 GamingPro 666€, AMD Ryzen 9 7950X3D 699€ • Corsair DDR4-3600 16 GB 39,90€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury 2 TB 129,91€ [Werbung]
    •  /