HP VP6300: Projektoren mit XGA- und SVGA-Auflösungen
Vornehmlich für Präsentationen gedacht und dank Handgriff auch portabel
Die beiden Modelle der neuen HP-VP6300-Serie sind in DLP-Technik aufgebaut und erreichen Auflösungen in XGA- und SVGA-Qualität. Die Geräte sind vornehmlich für Präsentationen gedacht und auf Grund ihres vergleichsweise niedrigen Gewichts von 3,5 Kilogramm sowie des integrierten Tragegriffs auch portabel.
Bei VP6321 liegt das Kontrastverhältnis bei 2.500:1. Darüber hinaus bietet das Gerät Helligkeitswerte von bis zu 2.000 ANSI-Lumen und eine XGA-Auflösung von 1.024 x 768. Zum Leistungspaket des kleinen Bruders VP6311 gehören eine SVGA-Auflösung (800 x 600), 1.600 ANSI-Lumen sowie ein Kontrastverhältnis von 2.000:1.
Die Geräte sind mit S-Video- und Video-Composite-Schnittstellen, VGA-Buchsen sowie USB-Anschlüssen versehen. Beide Geräte messen 280 x 255 x 102 mm. Die Trapezentzerrung ist vertikal um insgesamt 40 Grad möglich. Der Projektionsabstand rangiert von 1 bis 10 Metern, die Diagonale der Projektion beträgt beim VP6311 0,6 bis 7,4 m und beim VP6321 0,6 bis 6,9 m.
Für die HP-Digitalprojektoren VP6311 und VP6321 gilt eine Herstellergarantie von jeweils zwölf Monaten inklusive Abhol- und Rücksende-Service. Auf die Lampe gibt der Hersteller 90 Tage Gewährleistung. Die Betriebszeit der 210-Watt-Projektorlampe liegt bei 4.000 Stunden, im Sparmodus sogar bei 8.000 Stunden. Den Preis für die Lampe teilte HP leider nicht mit. Die Geräuschentwicklung wird mit 34 dB (A) angegeben.
Die HP-Digitalprojektor-VP6300-Serie löst die HP-Digitalprojektor-VP6200-Serie ab. Der VP6311 hat einen Preis von 899,- Euro und soll ab Anfang Mai 2005 erhältlich sein. Der VP6321 soll ab Juni 2005 für 1.599,- Euro verfügbar sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed