Epson: A3-Drucker mit Pigment-Tinten

Epson Stylus Photo R1800 bedruckt auch optische Medien

Epson hat mit dem Stylus Photo R1800 nun einen A3-Drucker vorgestellt, der mit Pigment-Tinten druckt, die durch ihre Farbstabilität auch bei längerer Sonnenbestrahlung für dauerhafte Ausdrucke geeignet sein sollen.

Artikel veröffentlicht am ,

Das Problem, das Pigment-Tintenstrahler mit Seitenlicht gelegentlich haben, soll durch einen Überzug mit einer farblosen Tinte beseitigt werden. Ansonsten kann es vorkommen, dass einzelne Pigmente das Seitenlicht stärker reflektieren, wobei kein homogener Oberflächeneindruck wie bei einem glänzenden oder matten Foto entsteht.

Der A3-Drucker Stylus Photo R1800 arbeitet wie auch der DIN-A4-Drucker Stylus Photo R800 mit acht Tintentanks. Er soll ein Bild in weniger als 2 Minuten ausgeben. Die Tröpfchengröße liegt gerade einmal bei 1,5 Picolitern. Die Auflösung beträgt hochgerechnet 5.760 x 1.440 dpi.

Die Ausdrucke, die der Drucker randlos anfertigen kann, sollen bis zu 200 Jahre farbgetreu bleiben. Außer auf Papier kann das Gerät auch auf CDs bzw. DVDs mit entsprechenden Oberflächen drucken. Es bietet sowohl die Kalibrierung mit ICC-Color-Profilen, X-Rite und kann mit einer Windows-Software direkt aus den RAW-Dateien von Digitalkameras der Marken Epson, Nikon und Canon drucken. Mitgeliefert werden Treiber für Windows 2000 und XP, MacOS X 10.2.4 oder höher. Der Drucker verfügt sowohl über eine USB-2.0- als auch über eine Firewire-Schnittstelle.

In den USA soll der Epson Stylus Photo R1800 ab März 2005 für 549,- US-Dollar erhältlich sein. Europäische Daten stehen noch aus.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

  2. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  3. Jugendschutz: Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor
    Jugendschutz
    Behörden gehen verstärkt gegen Twitter-Pornografie vor

    Mit einem KI-Tool suchen Medienanstalten nach jugendgefährdenden Inhalten. Derzeit erhalten Betreiber ungeschützter Accounts Briefe von der Polizei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /