HP Designjet 4000 mit hoher Druckgeschwindigkeit

Tintenstrahldrucker für große Formate

Der neu vorgestellte HP Designjet 4000 als Drucker für Architekten, Ingenieur- und Konstruktionsbüros oder MCAD- und GIS-Anwendungen soll gegenüber der Designjet-1000-Serie deutlich schneller geworden sein. Die Druckgeschwindigkeit wurde sowohl für Schwarz-Weiß- als auch Farbdokumente verbessert, teilte der Hersteller mit.

Artikel veröffentlicht am ,

Die verwendbaren HP-Tintenpatronen, die in vier Farben (CMYK) mit jeweils 225 und 400 Millilitern verfügbar sind, sollten auch bei größeren Druckaufträgen ohne Austausch durchhalten.

Durch die HP-Double-Swath-Technologie soll ein DIN-A0-Ausdruck bereits nach einer Minute zur Verfügung stehen. Durch die versetzte Anordnung der Druckköpfe wird dabei die Anzahl der Druckdüsen verdoppelt. Die gestaffelte Anordnung sowie der bidirektionale Druckweg ermöglichen somit einen breiteren Druckpfad und gleichzeitig eine Erhöhung der Druckgeschwindigkeit, die sich bei einer Strichzeichnung im DIN-A1-Format (Entwurfsmodus) im Vergleich zur HP-Designjet-1000-Serie praktisch verdoppelt, so HP.

Für Ausdrucke von CAD-Zeichnungen, 3D-Plänen und Landkarten in Farbe bietet HP eine Reihe von Medien mit einer Breite von bis zu 106,7 Zentimetern an, darunter gestrichenes Papier, schweres und Inkjetpapier, das jetzt auch in den Formaten DIN-A1 und DIN-A0 zur Verfügung steht.

Eine schwarze 400-ml-Patrone kostet 145,79 Euro, die Farbpatronen 162,45 Euro. Den Preis des Druckers teilte HP noch nicht mit.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Testmonkey
Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel

GDC 2023 Ein Pixel ist falsch? Prima, dann wurde vielleicht ein grundlegendes Problem gefunden - erkärt Ben Hines von Santa Monica Studio.

Testmonkey: Sony Santa Monica freut sich auch über einen falschen Pixel
Artikel
  1. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  2. HDDs: Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue Festplatten
    HDDs
    Ältere Festplatten sind zuverlässiger als neue Festplatten

    In einer Analyse hat sich herausgestellt, dass HDDs im Schnitt zudem etwas weniger als drei Jahre durchhalten.

  3. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /