Epson schenkt zum Farblaserdrucker ein Multifunktionsgerät
Epson Stylus CX 5200 als Zugabe beim Kauf von Epson AcuLasers C4000 oder C4000PS
Ab sofort bis Ende Juli 2003 gibt Epson jedem Käufer eines Epson-AcuLaser-C4000-Farblaserdruckers oder C4000PS das All-in-one-Gerät Epson Stylus CX5200 als Zugabe obendrauf. Das Angebot gilt nur, solange der Vorrat reicht.
Der Epson AcuLaser C4000 erreicht Druckgeschwindigkeiten von bis zu 16 Seiten pro Minute in Farbe und Schwarz-Weiß und bietet 1200 dpi Auflösung. Interpoliert sind 2400 dpi möglich. Das Gerät verfügt über 64 MByte RAM (aufrüstbar bis 1 GByte) und ist serienmäßig mit USB-, Parallel- und 10/100BaseTX-Ethernet-Schnittstelle ausgerüstet und verfügt über eine Duplexdruckmöglichkeit. Die C4000PS-Variante ist mit einer Adobe-PostScript-Level-3-Option und mit 192 MByte RAM ausgerüstet.
Der Multifunktionsschacht fasst bis zu 100 Blatt DIN-A4-Papier und wird ergänzt durch eine Kassette für bis zu 500 Blatt DIN-A4-Papier. Die Papierausgabe fasst 250 Blatt. Die Aufwärmzeit soll unter 30 Sekunden liegen und die Zeit bis zum ersten Ausdruck danach noch einmal weniger als 17 Sekunden. Die Geräte messen 439 x 638 x 445 mm und wiegen rund 35 Kilogramm.
Der Epson Stylus CX5200 kann als Multifunktionsgerät gleich drei Vorgänge, nämlich das Scannen, Drucken und Kopieren, erledigen. Das Gerät arbeitet mit pigmentierten Tinten, die wesentlich haltbarere Ausdrucke erlauben als normale Tinten. Nach Herstellerangaben sollen die Drucke auf Spezialpapier bis zu 80 Jahre lichtecht bleiben - auf Normalpapier bis zu 70 Jahre.
Der Epson Stylus CX5200 schafft im Schwarz-Weiß-Druck bis zu 22 Seiten pro Minute und 11 Stück in Farbe bei 5.760 x 1.440 dpi. Er verfügt über einen 48-Bit-Scanner, der mit einer Auflösung von 1.200 x 2.400 dpi arbeitet. Im Kopiermodus sollen 15 Schwarz-Weiß-Kopien pro Minute möglich sein.
Der Papiervorrat des Gerätes umfasst 150 Seiten. Die Tinten kommen in vier separaten Tintentanks bestehend aus einer vergrößerten Schwarz-Patrone und drei Farbtinten. Die einzelnen Tanks können entnommen und später (bis zu sechs Monate) wieder eingesetzt werden, da sie über selbstverschließende Ventile verfügen. Das Gerät wird per USB-1.1 mit Daten versorgt und beherrscht das Exchangeable-Image-File-Format.
Der Epson Stylus CX5200 kostet laut Preisempfehlung von Epson einzeln 279,- Euro. Das aktuelle Marktgeschehen kann unter markt.golem.de in der Preisübersicht für Drucker - laufend aktualisiert auch unter dem Gesichtspunkt der tatsächlichen Lieferbarkeit - verfolgt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Geld, was sonst!
Ist ja schön, dass das Multifunktionsgerät 259,- Euro kostet, aber was kostet denn einer...