Druckerhersteller planen Druckerstandard für Kamera-Handys
Ausdrucke aus dem Handy
Nachdem Kamera-Handys den Markt mehr und mehr durchsetzen, wittern die Druckerhersteller ein neues lukratives Geschäft: den Druck der zurzeit noch recht dürftigen Schnappschüsse. Dazu haben Canon, Epson und HP nun ein Konsortium gegründet, das einen gemeinsamen Anschluss-Standard definieren soll, der das Drucken von Bildern ohne die Zwischenschaltung eines PCs ermöglichen soll.
Das "Mobile Imaging and Printing Consortium (MIPC)" will dabei festlegen, wie ein Kamera-Handy mit den Druckern kommunizieren kann und welche Informationen zum Druck mitgeliefert werden.
Bislang plant man, sowohl eine schnurgebundene (Pictbridge) als auch eine Bluetooth-Lösung zu entwickeln. Auch die Verwendung von Speicherkarten, von denen bislang kaum welche in Mobiltelefonen eingesetzt werden, wird mit berücksichtigt. Erste Produkte sollen in der zweiten Hälfte 2004 marktreif sein.
Nachdem nach einer Studie von Strategy Analytics im Jahre 2008 rund 55 Prozent aller weltweit verkauften Handys eine Kamerafunktion beinhalten sollen, dürfte dies bei gleichzeitig steigender Auflösungs- und Bildqualität für die Druckerhersteller ein nicht unbedeutender Markt werden.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
die sollen lieber einen Standard für Druckerpatronen herstellen!!!!!
Jetzt wird's interessant. Man soll die briefmarkengroßen und mieserablen Bildchen auch...
.. dann wird man nicht nur elektronisch mit dem DigiBildSchrott belästigt, dann bekommt...