Oki unterstützt Apple-Rendezvous-Technik
Drucker sollen im IP-Netzwerk automatisch erkannt werden
Der Druckerhersteller Oki hat angekündigt, dass seine neuen Farbdrucker ab dem vierten Quartal 2003 die Apple-Rendezvous-Technik unterstützen sollen, mit der eine automatische Erkennung von Computern, Endgeräten und Diensten in IP-Netzen, zum Beispiel im Ethernet oder WLAN über AirPort möglich ist.
Einen Protoypen will Oki auf der Macworld CreativePro 2003 Conference and Expo zeigen, die vom 16. bis 18. Juli 2003 im Jacob Javits Center in New York City stattfindet.
Mit der Heimnetzwerk-Technik Rendezvous sollen sich Computer und Peripheriegeräte ohne jede Konfiguration über Ethernet, AirPort, FireWire, USB oder Bluetooth verbinden lassen, wobei Standard-IP-Netzwerk-Protokolle verwendet werden. Auch andere Druckerhersteller wie Epson, HP und Lexmark wollen in den nächsten Produktgenerationen Rendezvous unterstützen.
Apple hat seine Implementierung der ZeroConf-Spezifikation Rendezvous unter eine Open-Source-Lizenz gestellt. Die Technik basiert auf Standards der Internet Engineering Task Force (IETF). Durch die freie Veröffentlichung des Quelltextes will Apple vor allem Entwickler dazu bewegen, die Rendezvous-Technik in ihre netzwerkfähigen Geräte zu integrieren. Der Quelltext enthält dazu Unterstützung sowohl für UNIX, Linux als auch Windows-basierte Systeme und Geräte.
In MacOS X 10.2 und höher ist Rendezvous bereits enthalten und wird unter anderem von Apples iChat genutzt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed