EPoX bringt Bluetooth-Adapter für Drucker
Printer Adapter BT-PA01 zur drahtlosen Anbindung von Druckern mit Parallel-Port
Der Mainboard-Hersteller EPoX hat einen Bluetooth-Adapter für Drucker mit paralleler Schnittstelle (Centronics) angekündigt. Das "EPoX BT-PA01 Printer Adapter" getaufte Gerät soll via Bluetooth-Netzwerk über kurze Distanz drahtlos Druckaufträge zwischen Drucker und mehreren Rechnern bzw. anderen Endgeräten ermöglichen.
Auf den jeweiligen Bluetooth-Geräten muss allerdings der passende Druckertreiber installiert sein. Im Umkreis von etwa 15 Metern sollen Bluetooth-fähige PDAs, Notebooks, Mobiltelefone und Standard-PCs dann über den mit EPoX BT-PA01 ausgestatteten Drucker kommunizieren können. Unter optimalen Voraussetzungen - also einer direkten Sichtverbindung - sollen bis zu 30 Meter Reichweite möglich sein, so EPoX. Der Printer-Adapter von EPoX wird über das Serial Port Profile (SPP) angebunden, das von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) definiert ist. Damit steht eine maximale Datenrate von 115.200 Bits pro Sekunde zur Verfügung.
Bluetooth arbeitet im selben Frequenzband wie heute gängige Wireless-LAN-Produkte (deutlich höhere Bandbreite, mehr Reichweite, höhere Sendeleistung, mehr Stromverbrauch) im Bereich von 2,4 bis 2,49 Gigahertz; die Übertragungsstandards sind jedoch nicht zueinander kompatibel. Bluetooth ist als Nahbereichsschnittstelle mit einem Aktionsradius von zehn Metern konzipiert worden. Innerhalb dieses Bereiches sind im Personal Area Network (PAN) Verbindungen sowohl als Point-to-Point wie auch Point-to-Multipoint mit bis zu 723 kbps möglich.
Der Bluetooth Printer Adapter BT-PA01 soll laut EPoX voraussichtlich im ersten Quartal 2003 auf dem europäischen Markt eingeführt werden, einen Preis nannte der Hersteller noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ist soweit schon richtig. Dennoch kommt es darauf an, welche Art Drucker man verwendet...
Eine nette Idee, aber nur 115 kps. Auch mit bis zu 723 kps immer noch lahm im Vergleich...