EPoX bringt Bluetooth-Adapter für Drucker

Printer Adapter BT-PA01 zur drahtlosen Anbindung von Druckern mit Parallel-Port

Der Mainboard-Hersteller EPoX hat einen Bluetooth-Adapter für Drucker mit paralleler Schnittstelle (Centronics) angekündigt. Das "EPoX BT-PA01 Printer Adapter" getaufte Gerät soll via Bluetooth-Netzwerk über kurze Distanz drahtlos Druckaufträge zwischen Drucker und mehreren Rechnern bzw. anderen Endgeräten ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Auf den jeweiligen Bluetooth-Geräten muss allerdings der passende Druckertreiber installiert sein. Im Umkreis von etwa 15 Metern sollen Bluetooth-fähige PDAs, Notebooks, Mobiltelefone und Standard-PCs dann über den mit EPoX BT-PA01 ausgestatteten Drucker kommunizieren können. Unter optimalen Voraussetzungen - also einer direkten Sichtverbindung - sollen bis zu 30 Meter Reichweite möglich sein, so EPoX. Der Printer-Adapter von EPoX wird über das Serial Port Profile (SPP) angebunden, das von der Bluetooth Special Interest Group (SIG) definiert ist. Damit steht eine maximale Datenrate von 115.200 Bits pro Sekunde zur Verfügung.

Bluetooth arbeitet im selben Frequenzband wie heute gängige Wireless-LAN-Produkte (deutlich höhere Bandbreite, mehr Reichweite, höhere Sendeleistung, mehr Stromverbrauch) im Bereich von 2,4 bis 2,49 Gigahertz; die Übertragungsstandards sind jedoch nicht zueinander kompatibel. Bluetooth ist als Nahbereichsschnittstelle mit einem Aktionsradius von zehn Metern konzipiert worden. Innerhalb dieses Bereiches sind im Personal Area Network (PAN) Verbindungen sowohl als Point-to-Point wie auch Point-to-Multipoint mit bis zu 723 kbps möglich.

Der Bluetooth Printer Adapter BT-PA01 soll laut EPoX voraussichtlich im ersten Quartal 2003 auf dem europäischen Markt eingeführt werden, einen Preis nannte der Hersteller noch nicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Michael Marx 20. Jan 2003

Ist soweit schon richtig. Dennoch kommt es darauf an, welche Art Drucker man verwendet...

KM 20. Jan 2003

Eine nette Idee, aber nur 115 kps. Auch mit bis zu 723 kps immer noch lahm im Vergleich...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /