HP Deskjet 995C druckt kabellos mit Bluetooth-Technologie
Auch ohne Sichtkontakt ansteuerbar
Der schon auf der CeBIT 2001 vorgestellte Farbtintenstrahldrucker HP Deskjet 995C soll nun ab dem 1. Oktober zu einem Preis von 899,- DM im Fachhandel erhältlich sein. Der HP Deskjet 995C Tintenstrahler ist mit zwei Besonderheiten ausgestattet: Bluetooth-Fähigkeit und HPA-Technologie. Das integrierte Bluetooth-Modul ermöglicht kabellose Ausdrucke von Daten über Notebooks, PDAs, Handys und andere mobile Geräte.
Um die Funkverbindung nicht zu unterbrechen, sollte die Distanz des Senders und Empfängers die Zehnmetermarke nicht überschreiten, gibt HP an. Der HP Deskjet 995C unterstützt drei verschiedene Profile der Bluetooth-Übertragung. So kann der Drucker mit möglichst vielen anderen mobilen Geräten innerhalb eines persönlichen Netzwerks (Personal Area Network, PAN) kommunizieren.
Neben Bluetooth verfügt der Drucker über eine USB- und Infrarot-Schnittstelle. Der HP Deskjet druckt Texte mit einer Auflösung von 600 x 600 dpi. Für den Fotodruck besitzt er die HP-Colorsmart-III- und HP-Photo-Ret-III-Technologie, in einem speziellen Modus lassen sich Bilder, Präsentationen und Fotos auch in einer Auflösung von 2400 dpi drucken.
Das Gerät ist mit HPs High Performance Architecture (HPA) ausgestattet: 96-MHz-ASIC-RISC-Prozessor und 8 MB RAM sollen Aufgaben wie eine schnelle Datenformatierung und Grafikdruck ermöglichen. In Schwarz-Weiß liefert der HP Deskjet 995C 17 Seiten pro Minute, in Farbe 13 Seiten.
Darüber hinaus ist das Gerät mit einer automatischen Papierzuführung von 150 Blatt, einer Druckabbruchtaste sowie einer Tintenstandanzeige ausgerüstet und kann auch doppelseitige Drucke ausführen. Der Drucker unterstützt die Betriebssysteme Windows 98/2000/ME/XP, Mac OS x, Mac OS 8.6 und höher.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed