QNX und Epson: Cardsystem-PCI auf QNX-RTOS-v6.1-Basis
Starterpaket vorgestellt
Epson wird sein Board-Cardsystem-PCI ab sofort mit dem bereits vorinstallierten Betriebssystem QNX RTOS v6.1 von QNX Software Systems anbieten. Das Echtzeit-Microkernel-Betriebssystem von QNX liefert eine fehlertolerante und dynamisch skalierbare Plattform und unterstützt eine Reihe von Standard-Modulen, die für eine preiswerte Entwicklung auf Plattformen wie Cardsystem-PCI von Epson zum Einsatz kommen sollen.
Zu diesen Modulen gehören unter anderem ein benutzerdefiniertes GUI, ein Web Browser, verschiedene Multimedia-Player, ein PCMCIA-Manager, ein extra kleiner TCP/IP-Stack sowie eine Auswahl an File-Systemen. Entwickler von kompakten Embedded-Systemen sollen dadurch Entwicklungszeit einsparen können.
Epsons Cardsystem-PCI Single-Board Computer basiert auf dem Epson Card-PCI/GX1+ und ist nur 101,6 x 63,5 x 16 mm groß. Anwendern steht eine große Anzahl an Schnittstellen wie etwa 2xIDE, 4xPCI, 2xISA, 2xUSB, 2xserial, parallel, CRT, LCD, PS/2 Style Mouse und Tastatur sowie ein ATX Connector für die Stromversorgung zur Verfügung.
Das Starter-Paket enthält zudem einen Geode-GX1-Prozessor von National Semiconductor sowie ein Motherboard Card-PCI/GX mit 300 MHz und 32 MB RAM. Ferner umfasst das Package eine Dokumentation sowie die nötigen Kabel. Mit Hilfe des 16 MB CompactFlash einschließlich QNX RTOS v6.1 lässt sich das System testen und starten. Um die nötige Hardware-Integration durchführen zu können, liefert Epson Software-Tools zur Anpassung der von Epson modifizierten Award BIOS.
Das Epson Cardsystem-PCI ist ab dem 2. Quartal 2002 direkt über Epson verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed