Olympus stellt professionellen A4-Fotodrucker vor
Camedia P-400 - Thermosublimations-Drucker für digitale Fotoausdrucke
Der Drucker "Camedia P-400" von Olympus soll in etwa 90 Sekunden automatisch laminierte Farbausdrucke von digitalen Bildvorlagen produzieren, die sich hinter Fotoabzügen nicht zu verstecken brauchen. Mit dem neuen Fotodrucker sollen vor allem professionelle Anwender und Hobbyfotografen bis zu A4-große Fotoausdrucke erstellen können - selbst wenn das Gerät nicht an einem PC hängt.
Camedia P-400
Der mit einem eigenen Bediendisplay für die Bildkontrolle ausgestatte Camedia P-400 bietet neben den Parallelport- und USB-Anschlüssen an den PC auch je eine Schnittstelle für SmartMedia- (4 bis 64 MB) und PC-Card-II-kompatible Speicherkarten. Somit können JPEG- und TIFF-Bilder aus Digitalkameras ohne großen Umweg in den Thermosublimations-Drucker eingelesen werden, indem man einfach deren Speicherkarten einsteckt.
SmartCard & PC Card
Auch eine Bearbeitung der Bilder soll im Drucker möglich sein; dies beschränkt sich nicht nur auf Bildoptimierungen wie Schärfe, Kontrast, Helligkeit und Gammawert, sondern umfasst auch sehr einfache Bildmontagen. Mit deren Hilfe kann z.B. ein Bild zum Hintergrund eines anderen werden.
Treiber für Windows 95, 98 und 2000 sowie für MacOS 8.6 bis MacOS 9 werden mitgeliefert. Allerdings wird der Camedia P-400 erst ab Herbst 2000 erhältlich sein, der Preis ist noch nicht bekannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed