BenQ

Projektor mit Stift

BenQ hat mit dem MP780ST einen Projektor vorgestellt, der in kurzem Abstand zur Leinwand große Bilder an die Wand werfen kann. Dazu gibt es einen elektronischen Stift, mit dem der Vorführer aus mehreren Metern Entfernung den Mauszeiger bewegen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Stift verhält sich wie eine Maus - ein Knopf ersetzt die linke Maustaste. Er arbeitet auf einer Distanz von 8 Metern zum Projektor und erlaubt es, den Mauscursor zu führen. So kann der Vorführer in der Präsentation zum Beispiel einzelne Passagen hervorheben.

  • BenQ MP780ST
BenQ MP780ST

Der DLP-Projektor MP780ST mit 1280 x 800 Pixeln Auflösung erreicht eine Helligkeit von 2.500 ANSI-Lumen und ein Kontrastverhältnis von 3.000:1. Die Bildgrößen reichen von 1,2 bis 7,6 Metern.

Die Lampe soll bis zu 3.000 Stunden im normalen Modus durchhalten. Für den lichtreduzierten Eco-Modus gibt BenQ eine Lampenlebensdauer von 4.000 Stunden an.

Der Projektor besitzt zwei 10-Watt-Lautsprecher und einen Mikrofonanschluss. Dazu kommt HDMI, Composite, S-Video, VGA und ein analoger Stereotoneingang. Das Gerät misst 329,5 x 130 x 248,5 mm und wiegt 2,6 kg. Das Betriebsgeräusch gibt BenQ mit 30 dB(A) im Normal und 28 dB(A) im Eco-Modus an.

Der BenQ MP780ST soll ab Juli 2010 für rund 2.000 Euro in den Handel kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Du 14. Jul 2010

Genau so wird es wahrscheinlich funktionieren. Und ja, den Weg kannst Du Dir sparen. Wir...

FoxC0re 14. Jul 2010

Als ich noch zur Schule ging (vor 4 Jahren) wurden genau solche Beamer bei uns installiert.

MeMySelf 14. Jul 2010

Stimmt teilweise. Interessant ist dieses Gerät, zumindest für uns, weil es immer wieder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Treibstoffe
Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom

Ein CDU-Politiker denkt, dass in Nachbarländern E-Fuels getankt werden können und ein Öllobbyist glaubt, dass E-Fuels-Fabriken weltweit im Industriemaßstab gebaut werden. Nichts davon stimmt.
Eine Analyse von Hanno Böck

Treibstoffe: Die Suche nach dem E-Fuels-Phantom
Artikel
  1. Umfrage gestartet: Plant Amazon einen eigenen Webbrowser für den Desktop?
    Umfrage gestartet
    Plant Amazon einen eigenen Webbrowser für den Desktop?

    Eine Amazon-Umfrage legt nahe, dass der Versandhändler an einem Desktop-Webbrowser arbeitet, um die Internetwerbung zu seinen Gunsten zu beeinflussen.

  2. Zeichentrick-Serie: Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben
    Zeichentrick-Serie
    Southpark-Folge teilweise mit ChatGPT geschrieben

    In der neuesten Folge von South Park haben sich die Schöpfer der Serie mit ChatGPT beschäftigt und den Chatbot genutzt, um Teile die Episode zu erstellen.

  3. DIY: RFID-Tags für eigene Projekte nutzen
    DIY
    RFID-Tags für eigene Projekte nutzen

    Für wenige Euro lassen sich mit einem RFID-Reader Projekte einfach steuern und schalten. Wir erklären, was dafür nötig ist und wie es funktioniert.
    Eine Anleitung von Johannes Hiltscher

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Otto Oster Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /