Samsung

Datenprojektoren im 16:10-Format

Samsung hat vier neue LCD-Projektoren vorgestellt, die Bilder im 16:10-Format erzeugen können. Die Auflösung der Geräte liegt bei 1.280 x 800 Pixeln. Unterschiede bestehen vor allem in der Helligkeit.

Artikel veröffentlicht am ,
Samsung: Datenprojektoren im 16:10-Format

Die Projektoren erreichen zwischen 2.200 (SP-M220W und SP-M225W) und 2.500 ANSI-Lumen (SP-M250W und SP-M255W). Sie wiegen ungefähr 2,5 kg und gelten deshalb noch als transportable Geräte. Die Bildgeometrie können sie mit einer automatischen, digitalen Keystone-Korrektur einstellen, so dass der Vorführer selbst keine Einstellungen vornehmen muss.

  • Samsung M-Serie
  • Samsung M-Serie
  • Samsung M-Serie
  • Samsung M-Serie
  • Samsung M-Serie
Samsung M-Serie

Beim SP-M225W und SP-M255W ist ein USB-Anschluss vorhanden, über den können Dateien direkt auf einem USB-Stick ohne Umweg über den Rechner dargestellt werden. Das funktioniert mit Office 97 bis 2007 sowie PDFs und Musikdateien (*.mp3, *.wma), JPEGs und einigen Filmformaten wie WMV, MP4 und MPEG1.

Die Geräte messen 279 x 229 x 79 mm und kommen im Eco-Modus auf 31 dB(A). Der hellste Modus sorgt für ein Lüftergeräusch von 36 dB(A). Die kleinste Bildgröße liegt bei 76 cm Diagonale, die größte bei rund 10 Metern. Die Projektionsabstände lassen sich zwischen einem und 14 Metern variieren.

Neben einem HDMI-Anschluss ist auch ein VGA- und ein Component-Eingang vorhanden. Dazu kommt ein Monolautsprecher mit 7 Watt. Die Lampen der Projektoren sollen im ECO-Modus bis zu 5.000 Stunden laufen.

Der Samsung SP-M220W soll 630 Euro kosten und der SP-M250W 660 Euro. Beide sollen ab August 2010 in den Handel kommen. Der SP-M225W wird für rund 670 Euro verkauft und der SP M255W schlägt mit rund 720 Euro zu Buche.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
CS GO mit Source 2
Das ist Valves Counter-Strike 2

Es ist offiziell: Valve stellt Counter-Strike 2 vor. Die Source-2-Engine bringt neues Gameplay und soll klassische Tickraten loswerden.

CS GO mit Source 2: Das ist Valves Counter-Strike 2
Artikel
  1. Akkutechnik: 4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla
    Akkutechnik
    4695-Akku schafft 40 Prozent mehr Reichweite als Tesla

    Mit herkömmlichen Fertigungsmethoden und nur 15 mm mehr Höhe baut Akkuhersteller EVE Zellen für BMW, die Teslas 4680 weit überlegen sind.

  2. Autodesign: Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler
    Autodesign
    Hyundai schwört auf physische Knöpfe und Regler

    Bei Autos gibt es oft Soft-Touch-Buttons, um Kosten zu sparen, doch Hyundai findet das zu gefährlich und setzt weiter auf echte Knöpfe und Regler.

  3. Zoom, Teams, Jitsi: Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen
    Zoom, Teams, Jitsi
    Videokonferenzsysteme datenschutzkonform nutzen

    Datenschutz für Sysadmins Gerade die beliebten US-Anbieter sind bei Datenschutzbehörden gar nicht beliebt. Wir erläutern die Anforderungen an Videokonferenzsysteme.
    Ein Bericht von Friedhelm Greis

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Heute besonders viele MindStar-Tagesdeals • Gigabyte RTX 4070 Ti 880,56€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 162,90€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • Amazon Coupon-Party [Werbung]
    •  /