Die Cebit 2011 hat vom 1. bis zum 5. März in Hannover stattgefunden. Topthemen der IT-Messe Jahr waren Modulares Katastrophenmanagement, Cloud Computing und der UMTS Nachfolger LTE.
Cebit 2012 27.000 Menschen weniger als 2011 haben in diesem Jahr die Cebit besucht. Schuld sind nach Ansicht der Deutschen Messe AG die streikenden Mitarbeiter der Üstra. Ein Aussteller vermeldete aber selbst am Streiktag einen vollen Stand.
Die Post will mit ihrem E-Postbrief bald auch eine schnelle Identitätsprüfung und eine direkte Zahlungsfunktion anbieten. Doch der Aufbau der Infrastruktur dauert Jahre länger als erwartet.
Die Deutsche Post hat offenbar Vodafone als Großkunden für ihren E-Postbrief gewonnen. Auch bei digitalen Identitäten und Bezahlsystemen wollen die Konzerne laut einem Bericht der Financial Times Deutschland zusammenarbeiten.
Cebit Bayerische Datenschützer haben das vom Fraunhofer IIS entwickelte Positionsbestimmungssystem geprüft und für datenschutzrechtlich unbedenklich erklärt. Ein Partner des Fraunhofer IIS will ab diesem Jahr größere Städte einmessen.
Cebit Das Fraunhofer Heinrich-Hertz-Institut hat ein interaktives Schaufenster entwickelt. Über das System können Nutzer mit Gesten im Katalog eines Geschäftes blättern oder nach Geschäftsschluss einkaufen.
Cebit Taxi Driver, Shakespeare oder Gene Kelly - Robothespian kann singen und deklamieren und beherrscht nebenbei noch etwa 30 Fremdsprachen. Entwickelt und gebaut wird der schauspielende Roboter von einem kleinen Unternehmen aus Großbritannien.
Cebit Sapphires Atom-basierter Edge-HD-Rechner in einem besonders kleinen Gehäuse ist erst der Anfang. Der für seine Grafikkarten bekannte Hersteller plant noch mehr.
Cebit Erst einen Tag nach dem Ende der Veranstaltung hat die Deutsche Messe AG die offiziellen Zahlen vorgelegt. Demnach besuchten 2011 etwas mehr Menschen die Cebit in Hannover als 2010, ohne Bahnstreik hätten es noch mehr sein können.
Cebit Gabe Newell, Chef von Valve Software, hat bei einem Auftritt in Hannover die Zuschauer herausgefordert: Sein Steam-Nutzerkonto heißt "gaben@valvesoftware.com", sein Passwort "MoolyFTW" - trotzdem ist er dank einer neuen Technologie davon überzeugt, dass niemand Zugriff auf seinen Account bekommt.
Cebit Das Unternehmen Parat zeigt auf der Cebit, wie sich bis zu 16 iPads auf einmal aufladen und synchronisieren lassen. Das Ganze erfolgt in einem robusten Koffer, der sich auch abschließen lässt.
Cebit EEG-Headsets wie die von Neurosky könnten Videospiele revolutionieren - aber nicht, weil sie zur Spielsteuerung verwendet werden. Der Psychologe Axel Kowalski erklärte in Hannover, wie die Technik mit Biofeedback zu mehr Ruhe und Konzentrationsfähigkeit verhelfen kann.
Cebit Im Interview mit Golem.de nimmt Mooly Eden, Intels Chef der PC-Abteilung, Stellung zum Chipsatz-Bug bei Sandy Bridge, der neuen Schnittstelle Thunderbolt und der Zukunft des PC. Seiner Meinung nach müssen sich vor allem die Benutzerschnittstellen drastisch ändern.
Cebit Das Fraunhofer IOSB zeigt in Hannover einen intelligenten Raum, der erkennt, wer sich gerade darin befindet. Menschen interagieren mit dem Raum per Gesten.
Cebit Mit drei neuen Softwareprodukten will Astaro die Sicherheit in internen Netzwerken erweitern. Darunter ist das Paket Endpoint Security, das Windows-Rechner mit Hilfe von Policies vor Angriffen über Peripheriegeräte schützen soll.
Cebit Samsung hat mit dem SP-A8000 einen DLP-Projektor vorgestellt, der aus zweidimensionalem Bildmaterial stereoskopische Filme erzeugen kann, die dann mit Shutterbrillen angesehen werden können.
Cebit Archos stellt auf der Cebit den ersten E-Book-Reader vor. Das Gerät hat einen farbigen Bildschirm und läuft mit dem Betriebssystem Android.
Cebit Nach Wireless Display kommt Wireless Music: Intel und Logitech machen das Funken von Musik per WLAN besonders einfach. Besonders günstig wird die Technik aber nicht, denn sie setzt ein neues Netbook voraus.
Cebit VMware hat einen Prototyp seiner virtuellen Maschine für Android vorgestellt. Auf einem mobilen Gerät starten über die VM zwei unabhängige Versionen des Android-Betriebssystems - selbst unterschiedliche Android-Versionen sollen damit lauffähig sein.
Cebit Die Deutsche Post hat zwei prominente Kunden für ihren E-Postbrief gefunden. EBay und Myhammer wollen Betrügern per Identitätsverifizierung die Grundlage entziehen.
Cebit G Data hat eine neue Version seiner fünf Sicherheitslösungen vorgestellt. Sie sollen Viren bei geringerer Systemauslastung besser erkennen und damit die Sicherheit erhöhen.
Cebit Der neue Eigentümer Innov Labs stellt in Hannover eine überarbeitete Version des Dinoroboters Pleo vor. Pleo RB ist mit neuen Sensoren und Fähigkeiten ausgestattet worden.
Cebit Ein Schokoladenweihnachtsmann und ein Turnschuh im Weltall - die Entwickler von Black Prophecy und der 3D-Scan-Experte Scanbull haben sich für die Cebit etwas Besonderes ausgedacht.
Cebit Das irische Unternehmen Mcor Technologies stellt auf der Cebit 2011 einen 3D-Drucker vor. Das Gerät erstellt dreidimensionale Objekte aus Papier. Es klebt A4-Blätter zusammen und schneidet das Objekt Schicht für Schicht aus.
Cebit Die beiden IT-Messen Cebit und Computex wollen künftig zusammenarbeiten, um Informationen, Ressourcen und Material auszutauschen, und an der jeweils anderen Messe teilnehmen.
Cebit Der taiwanische Hersteller Aiptek hat auf der Cebit seinen neuen Spaß-Camcorder Aiptek3D i3 vorgestellt. Er kann 3D-Videos in Full-HD aufnehmen und auf seinem autostereoskopischen Display darstellen.
Cebit Supermicro integriert das ioDrive von Fusion-io in seine Serie Superserver. Diese sollen so bis zu 1,4 Millionen IOPS erreichen.
Cebit SES Astra stellt auf der Cebit eine neue Lösung vor, um Kommunen ohne Zugang zu kabelgebundenen Breitbandnetzwerken mit schnellen Internetzugängen zu versorgen. Auf Basis des Satellitendienstes Astra2Connect können damit über das bestehende Telefonnetz Breitbandanschlüsse realisiert werden.
Cebit Intel bringt mit dem Atom N570 einen Dual-Core-Prozessor für Netbooks auf den Markt, der mit 1,66 GHZ getaktet ist.
Cebit Neben PC-Gehäusen im Standarddesign gibt es bei Lian Li wieder eine ans Tierreich erinnernde Bauform zu entdecken: Das Micro-ATX-Gehäuse PC-U6 Cowry ist wie eine Schnecke geformt und fällt damit etwas aus dem Rahmen.
Cebit Nutzer können möglicherweise ihren Computer bald mit den Augen steuern: Das schwedische Unternehmen Tobii hat zusammen mit Lenovo ein Notebook entwickelt, das über ein Eyetrackingsystem verfügt.
Cebit Der Telepräsenzroboter Jazz des französischen Herstellers Gostai hat ein Display bekommen, das den Nutzer zeigt, der den Roboter steuert. Das vereinfacht die Kommunikation mit dem Roboter.
Cebit Nach dem Weggang zahlreicher Entwickler zum Openoffice.org-Fork Libreoffice schließt sich die Personallücke bei Openoffice.org langsam wieder. Oracle will den eingeschlagenen Kurs beibehalten und die Community-Edition erst nach der kostenpflichtigen Version veröffentlichen.
Cebit Anschnallen, Licht an, Motor anlassen und losfahren: Das spanische Unternehmen Drive Seat hat einen PC-basierten Fahrsimulator mit Force-Feedback-Sitz entwickelt, der Fahrschulen angeboten werden soll.
Cebit Der Verkehrsinformationsanbieter ITIS kooperiert mit dem Mobilfunknetzbetreiber O2 und hat Precisiontraffic angekündigt, das bald von BMW eingesetzt wird. Der Dienst nutzt die Methode von Tomtoms Verkehrsinformationssystem HD Traffic.
Cebit Geodatenanbieter, wie Google, in Deutschland haben dem Innenminister eine Selbstverpflichtung vorgelegt. Doch die Datenschützer sind damit noch lange nicht zufrieden.
Cebit Die Telekom startet auf der Cebit ihren digitalen Kiosk Pageplace. Darüber sollen Verlage digitale Inhalte verkaufen, die Nutzer dann auf dem PC oder Mac, dem iPad oder iPhone sowie auf anderen Smartphones und Tablets lesen können.
Cebit AVM stellt in Hannover auch einen neuen WLAN-Repeater mit Gigabit-Anschluss und einen IEEE-P1901-kompatiblen Powerline-Adapter vor. Die neue "Fritz!Box 6840 LTE" kann nun an Provider geliefert werden und für bestehende Fritzbox-Router kommt eine neue Betafirmware mit praktischen neuen Funktionen.
Cebit Rittals Mikro-Rechenzentrum ist ausfallsicher in einem feuersicheren Tresor untergebracht und bietet gleichzeitig USV und die entsprechende Kühlung. Insgesamt soll die Serverlösung bis zu 5.000 SAP-Benutzer gleichzeitig versorgen können.
Cebit Der ukrainische E-Book-Hersteller Pocketbook kooperiert mit Libreka, dem Portal des Börsenvereins des Deutschen Buchhandels.
Cebit Fujitsu erweitert seine Scansnap-Familie um einen Netzwerkscanner. Der Einzugsscanner Fujitsu Scansnap N1800 scannt Papierdokumente und legt sie im lokalen Netzwerk oder in der Cloud ab. Bedient wird der Scanner über einen großen Touchscreen.
Cebit Medion will eigene Android-Tablets auf den Markt bringen. Allerdings wartet das Unternehmen noch mit der Markteinführung.
Cebit Die Telekom will mit DeutschlandLAN die gesamte Firmenkommunikation im Büro und unterwegs abwickeln. Ab 495 Euro netto im Monat können fünf Arbeitsplätze mit symmetrischen 10 MBit/s angeschlossen werden.
Cebit Satelliten-Internet wird bald schneller - die bis zu 10 MBit/s im Down- und 4 MBit/s im Upstream haben jedoch ihren Preis. Die Eutelsat-Partner haben mittlerweile auch ihre Tooway-Preise bekanntgegeben.
Cebit In Hannover hat Asus schon vor der Eröffnung der Cebit einige neue Produkte vorgestellt. Dazu zählen günstige Monitore mit IPS-Panels und Pivot sowie PC-Gehäuse aus Pappkarton.
Cebit LG stellt auf der Cebit gleich mehrere neue Monitorserien vor. Darunter sind die Super-Slim-Serie E81 mit Super-LED-Technik, die Einsteigerserie E41 und die IPS-Displays IPS231P sowie IPS236V.
Cebit LG hat den Listenpreis für das Optimus Pad einige Wochen vor Marktstart gesenkt. Vor zwei Wochen wurde das Tablet mit Android 3.0 alias Honeycomb auf dem Mobile World Congress vorgestellt.
Cebit Zwischen April und Juni 2011 will Motorola das Pro auf den deutschen Markt bringen. Dann soll das Android-Smartphone bei Vodafone zu bekommen sein.
Cebit Deutlich mehr als die Xbox-360-Bewegungssteuerung Kinect soll das PC-Zubehör Wavi Xtion von Asus können: Neben einer Bewegungssteuerung bietet das System auch die Möglichkeit, kabellos Spielfilme und andere Home-Entertainment-Inhalte zum Fernseher zu übertragen - in Hannover war es das erste Mal in Aktion zu sehen.
Cebit Microsofts cloudbasierte PC-Verwaltung Intune soll ab dem 23. März 2011 starten, wie Microsoft auf der Cebit ankündigte. Intune ermöglicht es, PCs eines Unternehmens über eine einfache, webbasierte Konsole von jedem Ort aus zu verwalten und zu sichern, neue Software aufzuspielen oder bestehende Anwendungen zu ergänzen.
Cebit Die Deutsche Telekom bringt das Android-Tablet Xoom von Motorola Ende April 2011 zum Preis von 700 Euro auf den Markt. Für drei Monate wird es die UMTS-Ausführung des Honeycomb-Tablets nur bei der Telekom geben.
Er verdient nach eigenen Angaben 50.000 US-Dollar am Tag mit Flappy Bird, trotzdem wird dem Entwickler Nguyen Ha Dong der Rummel darum offenbar zu viel: Er hat das Programm am Sonntag aus den Appstores entfernt. Es gibt das Gerücht, dass Nintendo hinter dem "Game Over" steckt.
(Flappy Bird)
Samsung wird noch in diesem Jahr das Galaxy Note 3 auf den Markt bringen. Es wird die Grenzen zwischen Smartphone und Tablet weiter verwischen.
(Note 3)
Nvidias neuer Grafikkartentreiber Geforce 306.97 WHQL unterstützt nicht nur die neue Geforce GTX 650 Ti. Er ist auch der empfohlene Treiber für die Markteinführung von Windows 8 - und für Spiele wie Borderlands 2 und World of Warcraft: Mists of Pandaria.
(Nvidia Treiber)
Samsungs SSD 840 Pro soll die erfolgreiche Serie 830 ablösen, dazu bietet sie nicht nur sehr viel Tempo, sondern auch AES-Verschlüsselung mit 256 Bit. Möglich macht das ein neuer Controller, der nicht von Sandforce stammt. Ein Kurztest.
(Samsung 840 Pro)
Mit der Übernahme von Tele Columbus durch Kabel Deutschland sollen die 1,7 Millionen Kunden Internetzugänge mit 100 MBit/s bekommen. Doch das Bundeskartellamt muss erst zustimmen.
(Tele Columbus)
Die PC-Version ist vorerst fertig - jetzt gibt es eine neue Alpha: Minecraft für iOS. Die nicht ganz billige Fassung für Apples iPhone und iPad liegt in Version 0.1.2 vor. Obwohl noch viele Elemente fehlen, macht das Klötzchenspiel auch auf iOS schon Spaß.
(Minecraft)
Seit einigen Wochen kursiert ein Trojaner, der den Zugriff auf Windows-PCs in Verbindung mit einer angeblichen BKA-Aktion sperrt. Das wird von vielen Anwendern offenbar so ernst genommen, dass das BSI und der Verband eco nun Beratung anbieten. Die ist jedoch stellenweise fehlerhaft.
(Bka)
E-Mail an news@golem.de