Deutsche Post: Zusatzfunktionen beim E-Postbrief dauern länger

Die Post will mit ihrem E-Postbrief bald auch eine schnelle Identitätsprüfung und eine direkte Zahlungsfunktion anbieten. Doch der Aufbau der Infrastruktur dauert Jahre länger als erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,
Jürgen Gerdes
Jürgen Gerdes (Bild: Deutsche Post)

Der Aufbau der Infrastruktur für den E-Postbrief der Deutschen Post kommt langsamer voran als gedacht. "Wir haben am Anfang gesagt, dass es etwa drei bis fünf Jahre benötigt. Es können aber auch sechs Jahre werden", sagte Brief-Vorstand Jürgen Gerdes der Financial Times Deutschland. Die Post mit dem E-Postbrief und die Deutsche Telekom und United Internet mit De-Mail versprechen rechtsverbindliche elektronische Nachrichten. Beide Dienste sind kostenpflichtig.

Ein Sprecher der Post sagte Golem.de, der E-Postbrief sei schon seit fast zwei Jahren am Markt. Bisher hätten sich über 1 Million Privatkunden, rund 100 Großkunden und 4.000 weitere Unternehmen für den E-Postbrief angemeldet. Künftige Funktionen seien eine Identifizierungslösung, mit der es "in Sekundenbruchteilen" über die E-Postbrief-Infrastruktur möglich sei zu erkennen, wer sich hinter einer Bestellung verberge. Ein weiteres künftiges Thema seien Lösungen zur Bezahlung beim E-Postbrief.

Gerdes sagte der Financial Times Deutschland, dass die IT des E-Postbriefes weiterentwickelt werden müsse. Im ersten Halbjahr 2012 solle über die Plattform eine einfache Identitätsprüfung möglich sein. "Im zweiten Halbjahr werden wir ein E-Post-Payment, eine direkte Bezahlfunktion über das E-Postbrief-Portal, einführen."

2013 solle dann der Versand von E-Postbriefen aus Standardbürosoftware möglich sein. Gerdes: "Seit dem Marktstart im Jahr 2010 haben wir schon einige Millionen E-Postbriefe zugestellt."

Daran ist auch der Hersteller von Unternehmenssoftware interessiert. Michael Fuchs, Mitglied der Geschäftsleitung der SAP Deutschland, sagte der Zeitung: "Wir integrieren die E-Postbrief-Anwendung in unsere SAP-Standardsoftware."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


EqPO 14. Feb 2012

Aber hätten die verantwortlichen letztes Jahr die Nachrichten gelesen, hätten sie wohl...

Salzbretzel 13. Feb 2012

Ja, das Henne Ei Problem passt schon relativ gut - nur das die Post die Preiskarte hätte...

kedmanee 13. Feb 2012

Ich habe mir die Qual des Testens aufererlegt. Von zwei ePost-Briefen wurde einer mit...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Nammo
TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller

Der norwegische Rüstungskonzern Nammo kann nicht expandieren, weil ein Tiktok-Rechenzentrum die restliche Stromkapazität der Umgebung benötigt.

Nammo: TikTok-Strombedarf bremst Expansion von Munitionshersteller
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Discounter: Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro
    Discounter
    Netto reduziert Balkonkraftwerk auf 500 Euro

    Der Lebensmitteldiscounter Netto bietet ein 600-Watt-Balkonkraftwerk mit zwei Modulen für mittlerweile 499 Euro an.

  3. GPT-4: Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz
    GPT-4
    "Funken von allgemeiner künstlicher Intelligenz"

    Microsoft Research enthüllt eine umfangreiche Sammlung von Fallbeispielen, die mit dem ChatGPT-Nachfolger GPT-4 erzeugt wurden. Die Ergebnisse sind beeindruckend.
    Eine Analyse von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /