Unter dem Motto "Managing Trust - Vertrauen und Sicherheit in der digitalen Welt" findet vom 6. bis zum 10. März 2012 in Hannover die IT-Messe Cebit statt. Die vier Unterthemen heißen diesmal: Big Data, nochmals Cloud Computing, Mobilität und Social Media. Außerdem wollen die Veranstalter mit Smartphonezubehör, einer IT-Jobbörse und einem Entertainmentbereich für Gaming, Sport und Musik wieder mehr Verbraucher erreichen.
Noch im Juni 2012 plant AMD unbestätigten Angaben zufolge eine Neuauflage der Radeon HD 7970, bei der die GPU über 1 GHz erreichen soll. Auf Basis dieser GPU namens Tahiti 2 soll dann auch die verspätete Radeon HD 7990 erscheinen.
Kinect für Windows ermöglicht Anwendungen, bei denen keine Eingabegeräte mehr angefasst werden müssen. Microsofts deutscher Kinect-Evangelist Gunter Logemann sagt deshalb im Interview mit Golem.de, er hoffe, dass der Sensor bald direkt in viele Geräte integriert wird.
Cebit 2012 Note ungenügend, Thema verfehlt: Statt wie angekündigt mit Smartphones und Jobbörse die Verbraucher zurückzuerobern, hat die Cebit mit dem Thema Cloud Computing wieder nur Unternehmen angesprochen. Und Besserung ist auch nicht in Sicht.
Cebit 2012 27.000 Menschen weniger als 2011 haben in diesem Jahr die Cebit besucht. Schuld sind nach Ansicht der Deutschen Messe AG die streikenden Mitarbeiter der Üstra. Ein Aussteller vermeldete aber selbst am Streiktag einen vollen Stand.
Cebit 2012 Computer sind heutzutage fester Bestandteil von Autos. Audi stellt deshalb konsequenterweise seinen neuen A3 auch auf der Cebit vor.
Cebit 2012 Die Cinemizer OLED mit Headtracker-Option könnte PC-Spiele erheblich realistischer machen. Zeiss-Partner Inreal demonstrierte das nicht nur mit beeindruckenden Cryengine-Demos, sondern gewährte Golem.de auch einen Blick auf Battlefield 3.
Cebit 2012 Robothespian hat einen Bruder bekommen: Auf der Cebit präsentiert das britische Unternehmen Engineered Arts den Kommunikationsroboter Socibot.
Cebit 2012 Elgato liefert seine externe Thunderbolt-SSD aus. Sie erfordert kein zusätzliches Netzteil.
Cebit 2012 In Hannover konnte Golem.de das bei Intels Pressekonferenz kurz gezeigte Referenzdesign eines Ultrabooks mit Touchscreen selbst ausprobieren. Das Konzept überzeugt, wird aber erst mit Windows 8 richtig brauchbar.
Cebit 2012 Mehr als 30 neue Netzwerkprodukte für Unternehmen hat Huawei auf der Cebit angekündigt. Einer der größten Netzwerkausrüster will nun auch im Unternehmensbereich ein vollständiges Netzwerkangebot auf den Markt bringen.
Cebit 2012 Eine Roccat-App macht iPhones und andere Smartphones zum Statusdisplay und Eingabegerät für PC-Spieler. Den vollen Funktionsumfang gibt es mit einer Tastatur, die bei herausgenommenem Nummernblock als Docking-Station dient.
Cebit 2012 Promise will in den nächsten Monaten eine kleine Version des Pegasus-RAID-Systems mit Thunderbolt-Anschluss anbieten. Das System J4 beherbergt vier 2,5-Zoll-Festplatten und kann Datenraten bis 600 MByte/s erreichen. Außerdem hat Promise bereits Windows-Pläne.
Cebit 2012 Nachdem Intel am Dienstagabend seine neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vorgestellt hat, folgt heute IBM mit neuen Servern der Reihe System x auf Basis der Sandy-Bridge-EP-CPUs.
Cebit 2012 Acer will weg von kryptischen Produktnamen mit vielen Nummern. Neben den S-Geräten gibt es bald ein M3-Ultrabook sowie unter dem Namen V5 ein Netbook-Gehäuse mit schnellem Core i5.
Cebit 2012 Schenker wird das Spielenotebook XMG U701 auch mit Intels neuem Xeon E5-2600 ausstatten. Der Prozessor bietet 8 Kerne, kann dank Hyperthreading 16 Threads verarbeiten - und macht das Notebook ziemlich teuer.
Cebit 2012 Das DFKI stellt auf der Cebit ein Elektroauto vor, das durch Zusatzmodule erweitert werden kann. Für Überlandfahrten kann es sich mit anderen Autos zusammenkoppeln.
Cebit 2012 Toshiba will für seine Ultrabooks eine neue Dockingstation auf den Markt bringen, die die Anzahl der Displays per USB 3.0 um zwei auf vier erhöht. Außerdem macht der Hersteller sein Portégé Z830 leiser.
Cebit 2012 G Data hat neue Versionen der eigenen Sicherheitsanwendungen veröffentlicht. Aus bisher fünf unterschiedlichen Ausbaustufen sind drei Varianten geworden.
Cebit 2012 Teamdrive stellt auf der Cebit seine Dropbox-Alternative Teamdrive 3 vor, die ab sofort zum Download bereitsteht. Teamdrive kann auf eigenen Servern installiert werden, verschlüsselt alle Daten und erhält in Kürze auch Apps für iOS und Android.
Cebit 2012 Mit einer am Max-Planck-Institut für Informatik in Saarbrücken entwickelten Software sollen sich beliebige 3D-Modelle automatisch animieren lassen - wie in manchem Hollywood-Film. Bisher war dafür Handarbeit nötig.
Cebit 2012 Das Fraunhofer IOSB zeigt auf der Cebit einen Roboter, der Besucher porträtiert. Die Technik wurde aber eigentlich dafür entwickelt, die Reflexionseigenschaften von Oberflächen zu testen.
Cebit 2012 AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen für den schnellen Datenfunk LTE vor. Der Festnetzanschluss kann komplett entfallen, da Telefonieren über LTE (Voice over LTE) mit den Geräten möglich ist.
Cebit 2012 Vodafone hat für den Unternehmenseinsatz eine SIM-Karte mit Verschlüsselungsfunktion vorgestellt. Die Secure-SIM-Karte ermöglicht eine Verschlüsselung zwischen zwei Mobilfunknutzern, die beide eine entsprechende SIM-Karte verwenden müssen.
Cebit 2012 AVMs Fritzbox 7390 ist die erste, für die es das neue Fritz OS 5.20 gibt. Ab diesem Firmware-Update kann der Datenverkehr bei einem Ausfall der Internetverbindung auch auf einen beliebigen anderen WLAN-Router umgeleitet werden.
Cebit 2012 AVM stellt auf der Cebit zwei neue Fritzboxen für DSL-Anschlüsse vor: Die Fritzbox 3390 spannt zwei WLANs mit 2,4 und 5 GHz auf, bei der Fritzbox 7360 handelt es sich um eine abgespeckte Variante der 7390.
Cebit 2012 AVM verbindet mit Fritz Powerline 546E Heimnetz und Smart Home beziehungsweise Powerline mit WLAN und zwei LAN-Anschlüssen. Der Fritz DECT Repeater 230 vergrößert die DECT-Reichweite beim Telefonieren. Beide Geräte sind mit einer intelligenten Steckdose ausgestattet.
Cebit 2012 Ivy Bridge ist noch nicht da, die Mainboards dafür aber schon. Das Asus P8Z77-V Pro ist eines der ersten Boards mit dem Chipsatz Z77. Er bietet natives USB 3.0, das im Kurztest recht gut funktionierte.
Cebit 2012 Die Telekom startet zur Cebit einen Cloud-Marktplatz für den Mittelstand, standardisierte Cloud-Dienste zum Festpreis, die an Amazons S3 und EC2 erinnern, sowie den E-Mail-Dienst De-Mail. Eine einzelne De-Mail soll 39 Cent kosten.
Cebit 2012 Einen Tag vor der Cebit kündigt AMD die Radeon HD 7870 und 7850 an. Erhältlich sind die Grafikkarten der neuen Oberklasse erst Mitte März 2012, doch das Warten könnte sich lohnen: Sie sind schneller und sparsamer als vergleichbare Modelle, aber nicht ganz billig.
Cebit 2012 Als einer der ersten Anbieter will PMC-Sierra Hostadapter seiner Marke Adaptec zeigen, die die Möglichkeiten von PCI Express 3.0 nutzen. Auf der Cebit will das Unternehmen Datenübertragungen mit bis zu 6,6 GByte/s vorführen, sagt aber noch nicht, mit welcher Hardware.
Cebit 2012 Zeiss' neue Videobrille Cinemizer OLED wird im Sommer 2012 endlich auf den Markt kommen. Sie soll nicht nur für 2D- und 3D-Filme, sondern mit optionalem Headtracker und zugehörigem SDK auch für PC-Spiele interessant sein.
Cebit 2012 Der Hamburger Zubehörspezialist Roccat kündigt mit der Savu eine mittelgroße Spielemaus an, die mehr können soll als andere - unter anderem verfügt sie über ein "Achievements Display".
Cebit 2012 Wegen Sicherheitsmängeln am Dach ist eine der großen Messehallen der Cebit gesperrt. Für die Halle waren 400 Aussteller gebucht.
Cebit 2012 Long Term Evolution (LTE) wird bei AVM in der zweiten Generation gezeigt. Die Fritzbox 6842 und 6810 wird es in einem neuen Design geben. Außerdem wird der Anrufbeantworter in die Cloud geschoben.
Auf der Cebit 2012 soll es erstmals ein flächendeckendes kostenloses WLAN für alle Besucher geben. Für Zugangsdaten müssen sich Interessierte nur mit ihrer E-Mail-Adresse registrieren.
Cebit 2012 Das Fraunhofer FIT hat ein mehrteiliges Simulationssystem entwickelt, mit dessen Hilfe die Feuerwehr Einsätze besser vorbereiten kann. Diese Simulationsspiele sollten vor allem dabei helfen, neue technische Systeme effizient einzusetzen.
Die Cebit 2012 will mit Smartphonezubehör, einer IT-Jobbörse und einem Entertainmentbereich für Gaming, Sport und Musik wieder mehr Verbraucher erreichen. Von Fachmesse wird nicht mehr gesprochen.
Nokia hat mit dem Asha 501 nicht nur ein neues Mobiltelefon, sondern auch gleich eine neue Smartphoneplattform vorgestellt. Sie geht auf Nokias Übernahme von Smarterphone zurück und ermöglicht Java- und Web-Apps. Das Asha 501 kommt für 100 Euro auf den Markt.
(Nokia Asha)
Rund 60 Prozent spielen im Dschungel, in Städten und anderen Landegebieten, der Rest auf hoher See: Assassin's Creed 4 will den Spieler in ein packendes Piratenabenteuer mit historischem Fundament versetzen.
(Assassin's Creed 4)
Sonys Smartphone Xperia P wird nun auch in Deutschland auf Android 4.0 alias Ice Cream Sandwich aktualisiert. Bereits seit einigen Tagen schaltet Sony die Updates Stück für Stück für die unterschiedlichen Märkte frei.
(Sony Xperia P)
Auf 100 KBit/s im Download drosselt Kabel Deutschland ab jetzt die Nutzung, wenn Kunden pro Tag ein Datenvolumen von 10 GByte überschreiten. Die Drosselung des Kabelnetzbetreibers, der Internetzugänge mit 100 MBit/s anbietet, richtet sich ausschließlich gegen Filesharing-Nutzer.
(Kabel Deutschland)
Auf dem FTP-Server von Mozilla steht die finale Version von Firefox 13 ab sofort zum Download bereit, offiziell soll die neue Browserversion am morgigen Dienstag veröffentlicht werden. Firefox 13 soll das Surfen vor allem schneller machen.
(Mozilla Firefox)
Laut Gerüchten könnte Canons Vollformatkamera 5D Mark II bald durch ein Nachfolgemodell ersetzt werden. Nun hat Fotograf Stephen Oachs einen geheimnisvollen Prototyp auf einer Safari in Kenia entdeckt und fotografiert.
(Canon 5d Mark 2 Nachfolger)
In der Europäischen Union rufen Bürgerrechtler zum Widerstand gegen das internationale Antipiraterieabkommen Acta auf. In einem Video warnen sie vor gravierenden Folgen für Privatsphäre, freie Meinungsäußerung, medizinische Versorgung und Lebensmittelversorgung von EU-Bürgern.
(Acta)
E-Mail an news@golem.de