Xeon E5-2600: Neue System-x-Server von IBM
Nachdem Intel am Dienstagabend seine neuen Serverprozessoren der Serie Xeon E5-2600 vorgestellt hat, folgt heute IBM mit neuen Servern der Reihe System x auf Basis der Sandy-Bridge-EP-CPUs.

Dell und HP haben bereits vor Intels Ankündigung ihre neuen Servergenerationen auf Basis des Xeon E5-2600 vorgestellt, ohne Daten zu den Prozessoren zu nennen. IBM folgt direkt nach Intels offizieller Ankündigung und stellt seine neue Reihe System x vor.
Zu den neuen Servern gehört unter anderem eine neue Version der IBM Bladecenter-Foundation for Cloud (BCFC), eine integrierte Virtualisierungsplattform mit eingebautem Systemmanagement, die mit Servern, Speicher und Netzwerken bereits vorkonfiguriert ist. Bladecenter Foundation for Cloud basiert auf den Blade-Servern IBM Bladecenter HS23, die im Vergleich zur vorherigen Generation bis zu 62 Prozent mehr Rechenleistung bieten. Zudem wurde in den BCFC eine neue 10-GbE-Virtual-Fabric integriert. Sie soll es erlauben, bis zu 20 Prozent mehr virtuelle Maschinen zu betreiben. Die HS23-Server bieten außerdem eine bis zu vier Mal höhere Speicherkapazität.
Mit IBM Fastsetup for Bladecenter bietet IBM zudem eine Anwendung an, die Kunden bei großen Installationen unterstützen soll. Diese sollen sich damit in wenigen Stunden statt in mehreren Tagen umsetzen lassen.
Rackserver mit und ohne Wasserkühlung
Mit dem System x Server 3650 M4 gibt es zudem einen erweiterbaren Rack-Server, der über vier Gigabit-Ethernet-Ports und eine 10-GbE-Virtual-Fabric-Erweiterung verfügt. Der Server System x3640 M4 mit zwei Sockeln unterstützt IBMs SSD-Technik eXFlash.
Mit einer Warmwasserkühlung ausgestattet ist der Server System x iDataplex dx360 M4. Er soll so hohe Rechenleistung auf sehr kleinem Raum ermöglichen. Das iDataplex-System ist laut IBM bis zu 40 Prozent energieeffizienter als luftgekühlte Systeme, wobei bis zu 90 Prozent der Wärme pro Rechenknoten zurückgewonnen werden können.
Das System x 3550 M4 ist ein dicht gepackter 1U-Server und mit dem System x3500 M4 bietet IBM auch einen Towerserver an.
Die neuen IBM-Server sind voraussichtlich weltweit ab März 2012 verfügbar.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed