Identitätscheck
eBay will mit E-Postbrief den Betrug eindämmen
Die Deutsche Post hat zwei prominente Kunden für ihren E-Postbrief gefunden. EBay und Myhammer wollen Betrügern per Identitätsverifizierung die Grundlage entziehen.

EBay will den E-Postbrief der Deutschen Post für die Identitätsverifizierung auf der Handelsplattform einführen. Das gaben die Partner am 3. März 2011 auf der Cebit bekannt. Die Post mit dem E-Postbrief der Post und die Deutsche Telekom und United Internet mit De-Mail versprechen rechtsverbindliche elektronische Nachrichten. Beide Dienste sind kostenpflichtig.
EBay will gemeinsam mit der Post neue Möglichkeiten für die Identitätsverifizierung entwickeln, um den Betrug auf der Handelsplattform einzudämmen. Dabei wird offenbar auch das Postident-Verfahren eine Rolle spielen. "Durch die strategische Entwicklungspartnerschaft mit der Post möchten wir gemeinsam neue innovative Möglichkeiten für die Identitäts- und Altersverifizierung entwickeln, die der Sicherheit unseres Marktplatzes zugutekommen", sagte Stephan Zoll, Geschäftsführer von eBay Deutschland. "Wer künftig im Netz Geld verdienen will, kommt an der Forderung der Kunden nach mehr Sicherheit nicht vorbei", ergänzte Postchef Jürgen Gerdes.
Auch mit dem Berliner Handwerker-Portalbetreiber My Hammer AG (gehört wie Golem.de zur Verlagsgruppe Georg von Holtzbrinck) hat die Post eine Kooperation vereinbart. Hier versuchen Betrüger Vorschüsse für handwerkliche Aufträge zu kassieren, ohne danach die vereinbarte Leistung zu erbringen. Mit dem E-Postbrief sollen Beauftragungen künftig besser abgesichert werden. Unseriöse Auftragnehmer ohne Qualifikationen versuchen mit besonders günstigen Geboten bei den Auftragsauktionen zum Zuge zu kommen. Darum soll der E-Postbrief seriösen Handwerkern Wege eröffnen, künftig ihre Qualifikationen gegenüber Myhammer-Nutzern nachzuweisen, "etwa durch den sicheren Abruf von Meisterbriefen oder Gewerbescheinen", sagten die Partner.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Definitiv ja, für mich als "Kaufkunde". Ich habe im Leben noch keinen müden Euro an Ebay...
siehe Titel
Dann nimmst du halt die Email wie bisher. Du wirst garantiert nicht auf e-post...
Solange die Gebühren für die E-Postbriefe nicht auf den Kunden abgewälzt werden, finde...
Ich habe meinen Account vor langer Zeit per PostIdent bestätigen lassen und habe seitdem...