Media Receiver 303

Neuer Festplattenrekorder für Telekom Entertain

Die Telekom bringt im Februar 2011 mit dem Media Receiver 303 einen neuen Festplattenrekorder für das IPTV-Angebot Entertain auf den Markt. Das Gerät hat eine größere Festplatte und wurde mit einem komplett neuen Design versehen.

Artikel veröffentlicht am ,
Media Receiver 303: Neuer Festplattenrekorder für Telekom Entertain

Der neue Media Receiver 303 ist kompakter als seine Vorgänger und wird in Schwarz und Weiß auf den Markt kommen, wobei die weiße Variante als Limited Edition angeboten wird. Die eingebaute Festplatte fasst 500 GByte, was laut Telekom zur Aufnahme von rund 120 Stunden HD-Fernsehen und 310 Stunden SD-Fernsehen ausreichen soll.

  • Media Receiver 102 für Telekom Entertain
  • Media Receiver 303 für Telekom Entertain
  • Media Receiver 303 für Telekom Entertain
Media Receiver 303 für Telekom Entertain

Neben dem Media Receiver 303 kommt zeitgleich der Media Receiver 102 auf den Markt. Die besonders kleine Set-Top-Box ist als Zweitgerät gedacht und verzichtet auf eine Festplatte.

Beide Modelle verfügen über je einen HDMI-Ausgang, Firmwareupdates werden automatisch eingespielt. Sie sollen beide ab Februar 2011 erhältlich sein.

Der Media Receiver 303 soll 299,99 Euro oder als Mietgerät 4,95 Euro im Monat kosten. Der Media Receiver 102 soll zum Preis von 169,99 Euro beziehungsweise für 3,95 Euro monatliche Miete angeboten werden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DarkRoot 17. Feb 2011

Ein Unboxing des neuen Receivers findet ihr in meinem Blog: http://blog.ericreiche.net...

Youssarian 25. Jan 2011

Immerhin: Wenn sie eine neue, externe Schnittstelle anbieten, dann werte ich das als...

TranceaverMX 25. Jan 2011

Zur Fernbedienung vllt. mal was sinnvolleres: Tipp: Sie können die Fernbedienung Ihres...

5eppel 24. Jan 2011

Ich hab mir 2 voll funktionsfähige für je 45€ bei ebay gekauft ^^ wer sucht der findet!



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Speicherleaks vermeiden: Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++
    Speicherleaks vermeiden
    Ressourcen- und typensicheres Programmieren in C++

    Bei C++ liegt alles in der Hand der Entwickler - und das kann gut und schlecht sein. Richtig angewendet, ist die Sprache aber alles andere als unsicher.
    Eine Anleitung von Adam Jaskowiec

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /