Mehrere Unternehmen haben den Zuschlag für den Aufbau eines digitalen Gesundheitsnetzwerks für die AOK bekommen. Mit dabei ist auch der Dienstleister Atos, der die sichere Kommunikation beitragen wird.
Wegen des Missbrauchs eines Enterprise-Zertifikats durch Facebook hat Apple eben jenes kurzerhand zurückgerufen - Berichten zufolge mit erheblichen Auswirkungen auf den internen Betrieb des sozialen Netzwerks.
HP hat die sechste Generation seiner 400er Probooks angekündigt. Die vergleichsweise günstigen Geschäftskunden-Notebooks wechseln vom A-Pro-Prozessor auf die neuen Ryzen-Chips von AMD. Die Anschlussvielfalt bleibt erhalten.
Microsoft wird auch den Support für den Internet Explorer 10 einstellen. Firmen wird geraten, zum IE 11 und dessen Enterprise Mode zu wechseln. Für Endanwender hat die Abkündigung von Patches wenig Auswirkungen, sie können einfacher den Browser wechseln.
Austin Meyer probiert es erneut. Der Entwickler des Flugsimulators X-Plane baut mit Beta Technologies ein e-VTOL-Flugzeug. Dabei ist der eigentliche Flugsimulator wichtiger Bestandteil der Entwicklung, für den auch eine neue Version erschienen ist.
Im Microsoft Exchange Server steckt eine schwerwiegende Sicherheitslücke, die es Angreifern erlaubt, sich erweiterte Rechte zu erschleichen. Ein Patch steht noch aus. Es gibt aber Methoden zur Risikoreduzierung.
Die Nintendo Switch bekommt ein weiteres Systemupdate. Mit dem Update soll unter anderem die Systemstabilität verbessert worden sein. Außerdem gibt es neue Profilbilder.
In Kürze ändert Microsoft den Standardspeicherort für Dateien von Office 365. Mit der Umstellung will das Unternehmen Datenverluste durch verlorene Geräte vermeiden. Neu erstellte Dateien landen dann in der Cloud.
Mit Bluetooth 5.1 bekommt der Funkstandard eine neue Funktion zum Navigieren. Während bisher nur Abstände erkennbar waren, bietet die Direction-Finding-Lösung auch die Möglichkeit, Objekte besser zu finden.
In den USA hat die Drogeriekette Walgreens einen Testlauf mit smarten Kühlschränken gestartet. Aus Werbegründen erfassen die Geräte Details der Käufer und was im Einkaufskorb liegt. Über Displays gibt es personalisierte Werbung.
In einer E-Mail vom 26. Januar 2019 hat Booking.com seine Kunden über eine Änderung der Datenschutzbestimmungen informiert. Für neue Produkte und Betrugsprävention sollen die Daten mit Agoda, Kayak und Rentalcars.com geteilt werden.
Die ÖPNV-Unterstützung über den NFC-Chip von iPhones ist bei Apple bisher bescheiden. In den meisten Fällen funktioniert das nur mit einer Kredit- oder Debitorenkarte. Für Los Angeles soll Apple jedoch an einer Unterstützung des Tap-E-Tickets arbeiten.
Inflight Entertainment, kurz IFE, ist üblicherweise nur etwas für Anwender ohne Einschränkungen. Benutzbarkeit und Zugänglichkeit stehen oft im Hintergrund. Die US-Fluggesellschaft United will dies mit seiner neuen Boeing 787-10 (Dreamliner) ändern.
Wer Edge als mobilen Browser verwendet, wird seit dem letzten Update vor Webseiten gewarnt, die durch Falschmeldungen aufgefallen sind. Kontrolliert werden die Webseiten über das Newsguard-Projekt, das Microsoft schon länger unterstützt.
Ein kleines Projekt bietet die Möglichkeit an, sehr alte 68K-Spiele auf der alten Mac-Plattform zu spielen, als das Betriebssystem noch System hieß. Der Emulator funktioniert unter älteren MacOS-Versionen und Linux.
Es gibt einen neuen Bastelcomputer aus dem Orange-Pi-Lager. Er bietet moderne Schnittstellen zu einem günstigen Preis. Insgesamt gibt es vier unterschiedliche Modelle.
Kapsch Carriercom hat in Luxemburg die Arbeiten an einem neuen GSM-R-Netzwerk abgeschlossen. Damit soll die letzte digitale Funklücke im Eisenbahnnetz der Benelux-Länder geschlossen worden sein.
Mit der iOS-Version 12.1.3 hat Apple zahlreiche Schwachstellen in seinem mobilen Betriebssystem beseitigt. Es werden auch kleinere Fehler in Verbindung mit Carplay und beim neuen iPad Pro behoben.
Microsoft unterstützt Admins bei der Umstellung von Windows 7 auf Windows 10 und versucht, besorgte Anwender zu beruhigen. Eine weitgehende Unterstützung beim Übergang gibt es aber nur für bestimmte Kunden.
Das Satelliten-Breitbandnetz Iridium Certus hat seine Testphase abgeschlossen. Zunächst startet der Dienst, der eine hohe weltweite Abdeckung bieten soll, mit zwei mittleren Geschwindigkeitsstufen für Nutzer auf dem Land und auf der See.
AVM aktualisiert seine günstige LTE-Fritzbox 6820 LTE. Das neue v2-Modell bekommt ein neues Mobilfunkmodem. Dadurch ändern sich die unterstützten LTE-Bänder und die Geschwindigkeit. Einen kleinen Nachteil gibt es jedoch.
In Deutschland startete der Dienst gar nicht erst und in den USA wurde er kürzlich abgekündigt. Microsofts Wallet-App funktioniert nur noch bis Ende Februar 2019. Dabei gelang es den Unternehmen immerhin, ein paar große Banken als Partner zu gewinnen.
Update Medion wird über Aldi-Nord Ende Januar 2019 ein neues Notebook vertreiben, dessen Ausstattung etwas seltsam wirkt. Es gibt etwa eine vergleichsweise große SSD und einen 15,6-Zoll-Bildschirm, doch bei Arbeitsspeicher und CPU sieht es nicht so gut aus.
Erste Geräte verwenden den ersten USB-auf-PCIe/NVMe-Controller. Herkömmliche USB-C-SSD werden in der Masse damit erheblich beschleunigt. Thunderbolt-SSD bleiben aber schneller.
Update Mit der Vorstellung des iPhone Xs hat Apple damals sein kleinstes Smartphone vom Markt genommen. Am vergangenen Wochenende ist das iPhone SE aber kurz im US-Clearance-Store sehr günstig wieder verkauft worden.
Austin Meyers Flugsimulator X-Plane 11 hat sein drittes großes Update bekommen. Neu sind unter anderem ein Sprachsystem für die Flugverkehrskontrolle und ein besonders hohes Haus. Beeindruckender werden zudem Schäden an den Maschinen und es gibt neue Flughäfen.
Auch Android wird in Zukunft seine ersten, reinen 64-Bit-Geräte bieten. Dafür nennt Google seit kurzem neue Anforderungen für App-Entwickler. Verglichen mit Apples iOS-Umstieg 2017 geht Google deutlich behutsamer vor und lässt vor allem der Spieleindustrie extra Zeit.
Zumindest für die USA hat Google eine exakte Preiserhöhung für seine Cloud-Software G Suite angekündigt. Die Konkurrenz für Microsofts Office 365 wird vor allem im Einstiegsbereich teurer. Die Euro-Preise sollen analog zu den US-Preisen steigen.
Google erinnert App-Entwickler noch einmal an eine Änderung bei der Verwendung von Android-Rechten. Wer das SMS- oder Anruf-Log nutzen wolle, müsse dies begründen. In Kürze werde sonst die App aus Google Play entfernt.
Update Nach einer am vergangenen Freitag ausgefallenen Stromversorgung haben Host Europe und die Tochter Domainfactory Server-Schwierigkeiten. Bis heute dauert eine Störung des Exchange-Systems an.
In weniger als einem Jahr wird Microsoft den erweiterten Support von Windows 7 und die Server-Varianten des Systems einstellen. Nutzer der Systeme sollten sich langsam auf einen Ersatz vorbereiten. Sicherheitsupdates wird es bald nicht mehr geben.
Mit der 2018er-Generation hat Lenovo auf ein neues Dockprinzip umgestellt und verwendet dabei USB Typ C. Bei einem kurzen Test war die Mechanik sehr zuverlässig - ein paar Macken hat das teure Dock aber auch.
Display Week 2018 Während Samsung und LG Displays für VR-Anwedungen über 1.000 ppi anbieten, wächst mit der Micro-LED-Technik ein wichtiger Konkurrent zur OLED. Mehrere Tausend ppi sollen schon bald möglich sein.
Display Week 2018 Um seine flexiblen Displays zu demonstrieren, hat BOE ein besonders dünnes Display gezeigt. Es ist zugleich so flexibel, dass es im Luftstrom flattern kann.
Display Week 2018 LG präsentiert ein transparentes und flexibles OLED. Das frühe Muster zeigt aber, dass wohl noch ein paar Jahre Arbeit notwendig sind.
Build 2018 Brainwave als Azure-Dienst, sprich die freie Verwendung eines FPGAs, ist nur der Anfang, wie Microsoft im Gespräch mit Golem.de sagt. Erst einmal wird noch experimentiert. Irgendwann könnten aber sogar mal Drohnen mit FPGAs ausschwärmen.
Display Week 2018 Mit Ultraschall und einem 3D-Display, das den Nutzer verfolgt, will die Philips-Ausgründung Dimenco aus den Niederlanden das sogenannte Simulated Reality Display ermöglichen. Zwei frühe Prototypen konnte sich Golem.de bereits anschauen.
Display Week 2018 In ein paar Jahren können die Galaxy-Smartphones vermutlich auch unter Wasser fast normal bedient werden. Über eine einfache Demo zeigt Samsung schon, wie das funktioniert.
Display Week 2018 Nach LED-, QLED- nun auch Micro-LED-Fernseher? Geht es nach den Experten der Display Week, stimmt das dieses Mal. Die Micro-LED-Technik ist echt und kein Marketing.
Microsoft steigt in den Markt der zugänglichen Geräte ein. Der Xbox Adaptive Controller ermöglicht es Menschen mit temporärer oder dauerhafter Bewegungseinschränkung zu spielen, ohne enorm viel Geld auszugeben. Wir haben es auf dem Microsoft Campus in Redmond ausprobiert.
Das Konferenzsystem Surface Hub des Surface-Herstellers Microsoft ist in einer neuen Hardware-Version angekündigt worden. Auffällig ist der jetzt schmale Rahmen, der ein Zusammenkoppeln verschiedener Systeme ermöglicht.
Erst kündigte US-Präsident Donald Trump via Tweet an, ZTE - und damit zehntausende Jobs in China - retten zu wollen. Nun wurde das US Department of Commerce damit beauftragt, einen Plan zu entwickeln, der nicht den Zusammenbruch des chinesischen Telco-Konzerns bedeutet.
The Expanse ist mit der dritten Staffel nach derzeitigen Stand am Ende. Der US-Sender Syfy, vormals Sci Fi Channel, hat keine weitere Staffel mehr bei Alcon Entertainment bestellt. Die Macher der Serie wollen aber ein neues Zuhause finden.
Für sieben Jahre muss der chinesische Netzwerkausrüster ZTE auf US-Komponenten verzichten. Das betrifft jetzt erstmals die recht große Smartphone-Sparte des Unternehmens, die kurzerhand ihre Produktion einstellen muss.
Lenovo wird seine AMD-Thinkpad-Serie aktualisieren. Die neuen Thinkpad A285 und A485 bieten den Ryzen Pro mit maximal vier Kernen und SMT in einem Gehäuse mit 12,5 oder 14-Zoll-Display.
Build 2018 Die Rechner sind noch nicht da, doch die Werkzeuge sind jetzt zumindest in einer Vorschau fertig. Windows 10 on ARM wird stark von rekompilierten Programmen profitieren. Microsoft führte VLC und OpenVPN als Beispiele dafür an, wie simpel das ist.
Build 2018 Microsoft ist sehr optimistisch, was das erste topologische Qubit angeht. Noch dieses Jahr soll es verfügbar sein. Der Vorteil: Microsoft muss sich weniger Sorgen um die Fehlerkorrektur machen.
Build 2018 Der Plan, die Sprachassistenten Cortana und Alexa zu verzahnen, ist schon länger bekannt. Auf der Entwicklermesse Build zeigten Microsoft und Amazon kurz, wie das funktioniert. Allerdings gibt es weiter kaum Informationen dazu.
Build 2018 Notepad ist vermutlich eines der vernachlässigten und ältesten Windows-Programme. Jetzt kündigt Microsoft ein behutsames Update an, das während der Keynote-Ansprache auf der hauseigenen Entwicklerkonferenz sogar für Jubel sorgte.