Signify: Kleiner Schalter und Steckdose für Philips Hue
Das Philips-Hue-Programm wird vom Leuchtmittelhersteller Signify um zwei weitere Geräte erweitert. Ein Minischalter wird als günstige Alternative zu anderen Schaltern eingeführt. Außerdem gibt es eine Schutzkontaktsteckdose.

Signify hat die Hue-Serie erweitert. Zum einen wird es einen neuen Philips Hue Smart Button geben, der als Lichtschalter dient, und zum anderen ein Philips Smart Plug. Dabei handelt es sich um eine Schutzkontaktsteckdose als smartes Zwischengerät, das vor die Stromversorgung gesetzt wird, um andere Geräte per Smart Home ansprechbar zu machen.
Der Smart Plug hat vor allem den Sinn, weitere Geräte, wie etwa Omas Leuchte, in das Hue-System zu integrieren und somit aus der Ferne schaltbar zu machen oder gar automatisiert zu steuern. Es gibt natürlich Einschränkungen. Lichtfarben und Ähnliches lassen sich nicht einstellen. Dafür müssen alte Leuchten aber nicht ausgetauscht werden, nur weil sie nicht zum Hue-System passen. So nachträglich integrierte Leuchten können über die App gesteuert werden oder etwa per Sprachbefehl an- und ausgeschaltet werden. Philips ist hier ziemlich spät dran. Die meisten Smart-Home-Hersteller haben so eine Lösung schon mit Programmstart im Angebot. Der Zwischenstecker soll rund 30 Euro kosten und ab Oktober 2019 zu haben sein.
Eine Erweiterung im Angebot ist der Philips Hue Smart Button. Es handelt sich um einen kleinen, batteriebetriebenen Schalter, der den batteriebetriebenen Dimmer und den batterielosen Tap Switch ergänzt. Die Batterielaufzeit des kleinen Schalters liegt bei zwei Jahren. Im Unterschied zu den anderen Produkten hat der Smart Button nur eine einzige Klickmöglichkeit. Durch Mehrfachklicks sind zusätzliche Konfigurationen der mit diesem Schalter verbundenen Leuchtmittel möglich. Signify hebt besonders hervor, dass der Schalter etwa basierend auf der Tageszeit für morgens oder abends unterschiedliche Lichtstimmungen aktivieren kann.
Interessant ist, dass der eigentliche Schalter, ähnlich wie der Dimmer, aus einer Halteplatte herausgenommen werden kann, in der er magnetisch steckt. Zusätzlich gibt es einen kleinen Haltepunkt, um den Schalter zusätzlich etwa an eine Nachtkommode oder anderen Punkten zu positionieren.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Liste Drucken, Folie drum, Filzmarker.
Ja, der Philips LivingWhites Adapter war sogar dimm- und nicht nur schaltbar :)